Der Chirurg | 2019

Qualität in der koloproktologischen Ausbildung

 
 
 
 

Abstract


ZusammenfassungDie Eingliederung der Koloproktologie innerhalb der chirurgischen Aus- und Weiterbildung der Assistenz- und Fachärzte unterscheidet sich deutlich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es werden hier die nationalen und internationalen Möglichkeiten vor und nach der Facharztausbildung näher beleuchtet. In Österreich kann die Koloproktologie im 3.\xa0Ausbildungsjahr als Modul gewählt werden. In Deutschland ist sie mit geringeren Operationszahlen während der gesamten Ausbildung ein verpflichtender Bestandteil. In der Schweiz ist sie in einem kleineren Umfang im Operationskatalog des Basismoduls verpflichtend enthalten und muss in der weiteren Facharztausbildung explizit gewählt werden. Die verpflichtende koloproktologische Ausbildung in Deutschland ermöglicht allen chirurgischen Assistenten eine, wenn auch weniger vertiefende, Ausbildung. Im Zuge teils verpflichtender und teils auswählbarer Module in der Schweiz wird ein geringer Anteil der Kollegen spezifisch ausgebildet. In Österreich ist das Modul Koloproktologie nicht verpflichtend, sodass nur ein Teil der Assistenten spezifisch ausgebildet wird. Spezialisierte Kurse und Fortbildungen werden im deutschsprachigen Raum für Assistenten und Fachärzten abgehalten, sodass das erworbene Wissen, unabhängig von der Ausbildungsform, vertieft werden kann. Auf internationaler Ebene ist das European Board of Surgical Qualification (EBSQ) für Koloproktologie seit 1998 verfügbar und für viele europäische Fachärzte die alleinige Möglichkeit zur formellen Spezialisierung. Die Qualität einer koloproktologischen Aus- und Weiterbildung mag von nationalen und internationalen Faktoren beeinflussbar sein – sie ist jedenfalls ein Parameter für einen hohen koloproktologischen Standard im täglichen Arbeitsalltag sowie für die Nachwuchszahlen und mit einer suffizienten Forschungsleistung in diesem Gebiet vergesellschaftet.AbstractThe incorporation of coloproctology as a\xa0part of the surgical training and further education of assistant and specialist physicians shows great differences between Germany, Austria and Switzerland. In this article the international and national possibilities before and after specialist medical training are described in detail. In Austria, an optional coloproctology module can already be chosen in the third year of surgical training. Coloproctology is a\xa0compulsory component during the complete surgical training in Germany but a\xa0lower number of operations are required. In the basic module in Switzerland coloproctology is compulsory but contained in the operation catalogue to a lesser extent, although it has to be explicitly chosen in the further specialist training. The mandatory training in coloproctology in Germany enables all surgical assistants to undergo training, even if it is less intensive. As a\xa0result of partially compulsory and partially optional modules in Switzerland, a lower proportion of trainees receive specific training but it is more detailed. The number of trainees who are trained in coloproctology is even smaller in Austria due to the coloproctological training being optional. In the German-speaking regions a\xa0variety of specialized courses and further education are available for assistants and surgeons to further deepen their knowledge, no matter which form of training they had. At the international level the European Board of Surgical Qualification (EBSQ) for coloproctology has been available since 1998 and for many European specialists is the only possibility for formal specialization. The quality of a\xa0coloproctology training and further education curriculum may vary with national and international factors; however, it is a\xa0parameter for high standards in coloproctology in routine daily work, for the numbers of young coloproctology surgeons and is associated with a\xa0sufficient research performance in this discipline.

Volume 90
Pages 257-263
DOI 10.1007/s00104-019-0816-5
Language English
Journal Der Chirurg

Full Text