Der Schmerz | 2019

Efficacy, tolerability and safety of cannabis-based medicines for cancer pain

 
 
 
 
 

Abstract


BackgroundThe importance of medical cannabis and cannabis-based medicines for cancer pain management needs to be determined.MethodsA\xa0systematic literature search until December 2018 included CENTRAL, PubMed, SCOPUS and trial registers. Randomised controlled trials (RCTs) investigating medical cannabis and/or pharmaceutical cannabinoids for pain control in cancer patients with a\xa0study duration of at least 2\xa0weeks and a\xa0sample size of at least 20\xa0participants per study arm were included. Clinical outcomes comprised efficacy (pain intensity, patient impression of improvement, combined responder, sleep problems, psychological distress, opioid maintenance and breakthrough dosage), tolerability (dropout rate due to adverse events) and safety (nervous system, psychiatric and gastrointestinal side effects; serious adverse events). The quality of evidence was assessed using Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation (GRADE).ResultsFive RCTs with oromucosal nabiximols or tetrahydrocannabinol (THC) including 1534 participants with moderate and severe pain despite opioid therapy were identified. Double blind period of the RCTs ranged between 2 and 5\xa0weeks. Four studies with a\xa0parallel design and 1333 patients were available for meta-analysis. The quality of evidence was very low for all comparisons. Oromucosal nabiximols and THC did not differ from placebo in reducing pain, sleep problems, opioid dosages and in the frequency of combined responder, serious adverse events and psychiatric disorders side effects. The number of patients who reported to be much or very much improved was higher with oromucosal nabiximols and THC than with placebo (number needed to treat for an additional benefit 16; 95% confidence interval [CI] 8 to infinite). The dropout rates due to adverse events (number needed to treat for an additional harm [NNTH]:\xa020; 95% CI 11–100), the frequency of nervous system (NNTH:\xa010; 95% CI 7–25) and of gastrointestinal side effects (NNTH:\xa011; 95% CI 7–33) was higher with oromucosal nabiximols and THC than with placebo.ConclusionsVery low quality evidence suggests that oromucosal nabiximols and THC have no effect on pain, sleep problems and opioid consumption in patients with cancer pain with insufficient pain relief from opioids. The complete manuscript is written in English.ZusammenfassungHintergrundDer Stellenwert von Cannabispräparaten (medizinischer Cannabis und cannabisbasierte Arzneimittel) zur Behandlung von Tumorschmerzen muss geklärt werden.MethodenSystematische Literatursuche bis Dezember 2018 in CENTRAL, PubMed, SCOPUS und Studienregistern. Randomisierte, kontrollierte Studien (RCT) mit medizinischem Cannabis und/oder cannabisbasierten Arzneimitteln zur Behandlung von Tumorschmerzen, mit einer Studiendauer von mindestens 2\xa0Wochen und mit mindestens 20\xa0Patienten pro Behandlungsarm wurden eingeschlossen. Klinische Endpunkte waren Wirksamkeit (Schmerzintensität, subjektive globale Besserung, kombinierte Ansprechraten, Schlafstörungen, psychische Symptombelastung, Dosis der Opioiderhaltungs- und Opioidbedarfsmedikation), Verträglichkeit (Abbruchraten wegen Nebenwirkungen) und Sicherheit (Nebenwirkungen im Nervensystem, psychiatrische, gastrointestinale und schwere Nebenwirkungen). Die Qualität der Evidenz wurde mit Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation (GRADE) bestimmt.ErgebnisseFünf RCT mit bukkalem Nabiximols oder Tetrahydrocannabinol (THC) und 1534 Teilnehmern mit mäßigen oder starken Schmerzen trotz Opioidtherapie wurden gefunden. Die Doppelblindperiode der RCT lag zwischen 2 und 5\xa0Wochen. Vier RCT mit einem Paralleldesign und 1333 Patienten wurden in die Metaanalyse eingeschlossen. Die Qualität der Evidenz war für alle Vergleiche sehr gering. Bukkales Nabiximols und THC unterschieden sich von Placebo weder in der Reduktion von Schmerzen, Schlafstörungen und Opioiddosierungen noch in der Häufigkeit von kombinierten Ansprechraten sowie schweren bzw. psychiatrischen Nebenwirkungen. Die Zahl der Patienten, die eine starke oder sehr starke globale Besserung berichteten, war unter bukkalem Nabiximols und THC höher als unter Placebo (Anzahl der behandelten Patienten, um einen zusätzlichen Nutzen zu erzielen: 16; 95\u202f%-Konfidenzintervall [95\u202f%-KI]: 8 bis unendlich). Die Abbruchrate wegen Nebenwirkungen war unter Nabiximols und THC höher als unter Placebo (Anzahl der behandelten Patienten, um einen zusätzlichen Schaden zu erzielen [NNTH]: 20; 95\u202f%-KI: 11–100). Für Nebenwirkungen des Nervensystems betrug die NNTH 10 (95\u202f%-KI: 7–25), für gastrointestinale Nebenwirkungen 11 (95\u202f%-KI: 7–33).SchlussfolgerungenEs besteht eine Evidenz sehr niedriger Qualität, dass bukkales Nabiximols und THC keinen Effekt auf Schmerz, Schlafstörungen und Opioidverbrauch bei Patienten mit Tumorschmerzen mit unzureichender Schmerzreduktion durch Opioide haben.

Volume None
Pages 1-13
DOI 10.1007/s00482-019-0373-3
Language English
Journal Der Schmerz

Full Text