AARN: Public & Global Health & Emerging Diseases (Topic) | 2021

The Relationship of Threat Perceptions and Optimistic Attitude with Protective Behavior in the COVID-19 Crisis

 
 

Abstract


<b>English Abstract:</b><br>Mortality in the COVID-19 crisis is highest among older adults and other vulnerable groups. Based on Protection Motivation Theory and using data from the first SHARE Corona Survey, we investigate how threat perceptions and optimistic attitudes are associated with motivation to engage in protective behavior in the population 50+. Multivariate regression analyses are based on a sample of more than 30,000 individuals from 26 countries. Our results show that around 15 percent of all respondents stayed home completely during the initial phase of the COVID-19 crisis—mainly the elderly aged and those with prior health risk conditions. On average, older Europeans responded strongly to the recommended protective behavior measures (6 out of 7 measures adopted). While feeling more anxious than before Corona and fear of infection are the main motivators forprotective behavior, an optimistic outlook into the future shows an equally strong association with protective behavior. Optimistic attitudes are the strongest predictor in the Czech Republic, France, Luxembourg, and Sweden—all countries with high levels of trust in their health care systems. In contrast, fear is the strongest predictor in Estonia, Latvia, Finland and Poland—all countries with below average mortality rates. We further hypothesize that the influence of threat appraisal and optimistic attitudes vary based on contextual severity of and perceived institutional protection against COVID-19 (measured as COVID-19 mortality, stringency of control measures, and trust in the health care system). We find that the influence of personal exposure varies and can be observed mainly in country groups with high COVID-19 mortality, medium stringency, and high trust in the health care system. Against the background of negative, long-term health effects of fear and the situation of a long-term crisis, the results of this study may help evaluate and revise governmental policy responses and communication strategies.<br><br><b>German Abstract:</b><br>Die Sterblichkeit in der COVID-19-Krise ist bei älteren Erwachsenen und anderen vulnerablen Gruppen am höchsten. Basierend auf der Theorie der Schutzmotivation (Protection Motivation Theory) und unter Verwendung von Daten der ersten Corona Umfrage des Survey of Health, Ageing and Retirements in Europe (SHARE) untersuchen wir, wie die Wahrnehmung von Bedrohungspotential und optimistischer HaltungMenschen der Bevölkerung über 50 dazu motivieren sich an empfohlenes Schutzverhalten zu halten. Basierend auf gewichteten Daten von über 30.000 Individuen aus 26 Ländern rechnen wir logistische Regressionen auf die Wahrscheinlichkeit zu Hause zu bleiben und lineare Regressionen auf die Umsetzung empfohlener Schutzmaßnahmen (operationalisiert als Summenindex) für Individuen, die ihr Zuhause verließen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass rund 15 Prozent aller Befragten in der Anfangsphase der COVID-19-Krise vollständig zu Hause blieben – hauptsächlich ältere Menschen über 80 und Personen mit Vorerkrankungen und bestehenden Gesundheitsrisiken. Im Durchschnitt hielten sich ältere Europäer stark an die empfohlenen Schutzmaßnahmen (6 von 7 Maßnahmen wurden im Schnitt umgesetzt). Die Hauptmotive für Schutzverhalten sind ein höheres Maß an Ängstlichkeit als vor dem Ausbruch von Corona und Angst vor Infektionen. Gleichzeitig zeigt ein optimistischer Ausblick in die Zukunft einen ebenso starken Zusammenhang mit Schutzverhalten. Optimistische Perspektivensind in Schweden, Frankreich, Luxemburg und der Tschechischen Republik sogar ein stärkerer Prädiktor als Angst – vier Länder mit einem hohen Maß an Vertrauen in ihre Gesundheitssysteme. Im Gegensatz hierzu dominiert Angst als stärkster Prädiktor in Estland, Lettland, Finnland und Polen – Länder mit unterdurchschnittlichen Mortalitätsraten. Wir stellen ferner die Hypothese auf, dass der Einfluss der Bedrohungsbeurteilung und der optimistischen Einstellungen je nach Schwere der COVID-19-Krise und wahrgenommenem institutionellen Schutz (gemessen als COVID-19-Mortalität, Strenge der Maßnahmen und Vertrauen in das bestehende Gesundheitssystem) variiert. Unsere Ergebnisse zeigen, dass vor allem der Einfluss der persönlichen Exposition variiert und in Ländergruppen mit hoher COVID-19-Mortalität, mittlerer Stringenz und hohem Vertrauen in das Gesundheitssystem beobachtet wird. Vor dem Hintergrund negativer, gesundheitlicher Langzeitfolgen von Angst und einer über eine längere Zeit andauernden Krise, hoffen wir, dass die Ergebnisse dieser Studie dazu beitragen, politische Maßnahmen- und Kommunikationsstrategien zu überdenken.

Volume None
Pages None
DOI 10.2139/ssrn.3832914
Language English
Journal AARN: Public & Global Health & Emerging Diseases (Topic)

Full Text