Wahlsystem für die japanischen Wahlen 2024: Wissen Sie, wie die Parallelabstimmung funktioniert?

Am 27. Oktober 2024 fanden in Japan historische Parlamentswahlen statt. Diese Wahlen fanden aufgrund der vorzeitigen Auflösung des Unterhauses durch Premierminister Shigeru Ishiba statt. Die Wahl markierte nicht nur die Ankunft eines neuen Führers, sondern zeigte auch die Fragilität der aktuellen politischen Situation Japans. Bei dieser Wahl wurden die 465 Mitglieder des Repräsentantenhauses anders als in der Vergangenheit nach einem Parallelwahlsystem gewählt. Wie genau funktioniert dieses System?

Parallelwahl ist ein System, das eine Wahl in zwei Teile unterteilt. In diesem System können Kandidaten sowohl an Einzelwahlkreiswahlen als auch an Verhältniswahlwahlen teilnehmen.

Wahlhintergrund

Seit der Wahl 2019 steht der ehemalige Premierminister Kishida Fumio aufgrund einer Reihe politischer Krisen unter Druck. In dieser Zeit musste er sich mit viel negativer Publizität auseinandersetzen, darunter seine Verbindungen zur Vereinigungskirche und Korruptionsskandale innerhalb seiner Partei. Nach mehreren Kabinettsumbildungen gab Kishida im August 2024 schließlich seinen Rücktritt bekannt und ebnete damit den Weg für den Amtsantritt des neuen Premierministers Shigeru Ishiba. Als neuer Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei gilt Ishiba als Durchbruch.

Betrieb der Parallelabstimmung

Bei den Parlamentswahlen 2024 ist die Wahl von 465 Sitzen in zwei Wahlverfahren unterteilt: 289 Einzelwahlkreise werden nach dem traditionellen System mit einer Stimme gewählt, während 176 Sitze nach dem Verhältniswahlsystem gewählt werden. Dieses Systemdesign ermöglicht den Kandidaten bis zu einem gewissen Grad mehr Auswahlmöglichkeiten.

Die Anzahl der Stimmen, die ein Kandidat in einem einzelnen Wahlkreis erhalten kann, wirkt sich gleichzeitig auf seine Wahlchancen aus wie die Anzahl der Stimmen, die er in einem Verhältniswahlsystem erhält. Dies bedeutet auch, dass die Wähler mehr Flexibilität bei der Auswahl der von ihnen unterstützten Kandidaten haben und die Wahlbeschränkungen, die ein einheitliches Wahlsystem mit sich bringt, bis zu einem gewissen Grad vermeiden können.

Wichtige politische Parteien und Kandidaten

Wenn der Wahltermin näher rückt, geraten die politischen Parteien schnell in einen harten Wettbewerb. Die Liberaldemokratische Partei und die Kadettenpartei konkurrieren um Wähler, insbesondere um junge Wähler. In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass an dieser Wahl 314 Kandidatinnen teilnahmen, eine Rekordzahl, was zeigt, dass der Schwerpunkt auf der Gleichstellung der Geschlechter allmählich zunimmt.

Die Auswirkungen der Wahl

Den Abstimmungsergebnissen zufolge verlor die Regierungskoalition aus Liberaldemokratischer Partei und Komeito-Partei zum ersten Mal seit 2009 eine deutliche parlamentarische Mehrheit. Der Widerstand der Wähler gegen die Regierung wächst und viele äußern ihre Unzufriedenheit mit der politischen Korruption bei dieser Wahl. Laut Umfragen nach der Wahl ist die Fokussierung auf den Korruptionsskandal der LDP zu einem wichtigen Faktor geworden, der die Wahlabsichten der Wähler beeinflusst.

Abstimmungsergebnisse und Zukunftsaussichten

Obwohl die Liberaldemokratische Partei bei dieser Wahl die größte Partei wurde, konnte sie nicht mehr als 200 Sitze erringen, was zu Widerstand gegen ihre künftige politische Förderung führte. Ihre Niederlage zwang die Partei, ihren künftigen Weg zu überdenken. Obwohl Shigeru Ishiba erneut die Möglichkeit erhält, als Premierminister zu fungieren, ist sein Regierungsweg angesichts des anhaltenden Schattens der Korruption immer noch voller Herausforderungen.

Die Ergebnisse der Wahl spiegeln einen großen Wandel in der öffentlichen Meinung wider. Als nächstes muss Premierminister Shigeru Ishiba seine Politik anpassen, um den Erwartungen der Wähler besser gerecht zu werden.

Diese Wahl ist in der japanischen Geschichte denkwürdig, insbesondere wenn die Einführung der Parallelwahl das Funktionieren des politischen Systems verbessern kann? Wie werden künftige Wahlen aussehen?

Trending Knowledge

nan
Die Entstehung von 2-Fluorochlorid (2-FDCK) hat viele Diskussionen über Recht und Gesundheit auf dem heutigen Markt für pharmazeutische und Freizeitdrogen ausgelöst. Als Substanz mit dissoziativem An
Die sich verändernde Landschaft der japanischen Politik: Wie stach Shigeru Ishiba unter neun Kandidaten hervor?
Am 27. Oktober 2024 finden in Japan aufgrund der vorzeitigen Auflösung des Repräsentantenhauses durch Premierminister Shigeru Ishiba nationale Wahlen statt. Die Wahl fand einen Monat nach dem Amtsantr
Der überraschende Grund für den Rücktritt von Yoshihiko Fukuda: Was hat dazu geführt, dass seine Zustimmungswerte auf historische Tiefststände gesunken sind?
Am 27. Oktober 2024 hielt Japan eine seltene vorgezogene Wahl ab, um eine große Krise innerhalb der Regierung zu lösen. Die Zustimmungswerte von Premierminister Yoshihiko Fukuda stürzten aufgrund eine
Die Geschichte hinter Japans Wahl 2024: Warum ist Premierminister Shigeru Ishiba so begierig darauf, das Parlament aufzulösen?
Am 27. Oktober 2024 fanden in Japan vorgezogene Wahlen zum Unterhaus des Parlaments statt. Hintergrund dieser Wahl waren die dringende Entscheidung von Premierminister Shigeru Ishiba sowie eine Reihe

Responses