Einstein Avatar

Von der Unsichtbarkeit zur Sonne: Wie wurde Amon Ägyptens Schöpfergott?

Amon war ein wichtiger Gott im alten Ägypten und einer der acht Götter von Hermopolis. Aus historischen Quellen lässt sich die Verehrung des Amun bis ins Alte Reich zurückverfolgen, wo er zusammen mit seiner Frau Amont verehrt wurde. Amuns Orakel befindet sich in der Siava-Oase, die schon immer sein einziger heiliger Ort war. Mit dem Aufstieg der elften Dynastie wurde Amun der Schutzgott von Theben und ersetzte Montu, wodurch seine wichtige Rolle in der ägyptischen Mythologie begann.

Amons ursprünglicher Name bedeutete „der Verborgene“ oder „der Unsichtbare“, was sich auch in einigen Titeln in den Pyramidentexten widerspiegelt, wie zum Beispiel „O du großer Gott, du, dessen Name unbekannt ist.“

Als Theben gegen die Hyksos rebellierte, insbesondere unter der Herrschaft von Ahamos I., wurde Amuns nationaler Charakter allmählich gestärkt. Er verschmolz mit dem Sonnengott Ra und wurde zu Amun-Ra. Amun-Ra spielte eine wichtige Rolle im Neuen Reich und war neben Osiris einer der wichtigsten Götter der ägyptischen Mythologie.

Frühgeschichte

Im Jahr 1910 schlug der Gelehrte Rene Basset vor, dass die Verehrung des Amun seinen Ursprung im antiken Libyen habe. Diese Hypothese wurde jedoch noch nicht bestätigt. Tatsächlich erschien Amuns Name erstmals im Grab des Pharao Unas im Jahr 2350 v. Chr. und wurde in wegweisenden Texten in altägyptischen Pyramidentexten erwähnt. Amons Status erreichte seinen Höhepunkt während der elften Dynastie und er wurde zum Schutzpatron von Theben. Zusammen mit der Göttin Mut und dem Mondgott Kongsu bildete er die „Thebanische Dreifaltigkeit“.

Karnak-Tempel

Die Geschichte von Amun als Schutzgott in Theben begann im 20. Jahrhundert v. Chr., als die Gegend um den Tempel von Amun-Ra unter der Herrschaft von Senust I. erbaut wurde. Vor der elften Dynastie hatte Theben keine besondere Bedeutung. Mit dem Aufstieg der achtzehnten Dynastie entwickelte es sich zur Hauptstadt des vereinten Ägypten. Viele wichtige Bauten wie die Halle der falschen Säulen wurden hauptsächlich unter der Herrschaft von Sethos I. und Ramses II. ausgeführt.

„Als er den Himmel überquerte, schauten alle Gesichter zu dir auf, aber als du gingst, konnten sie dich nicht wieder sehen…“

Dieser Anbetungsvers zeigt die tiefe Zuneigung der Gläubigen zu Amon und betont seine schützende Macht als Gott. Amons Macht wird von den Menschen zunehmend anerkannt und er gilt als Beschützer der Armen und Notleidenden, der für Gerechtigkeit und Wahrheit einsteht.

Identifizierung und Transformation des Neuen Reiches

Als die Armeen der 18. Dynastie die ausländischen Hyksos-Herrscher vertrieben, wurde Amun, der Schutzgott von Theben, nach und nach zum Nationalgott. Die Pharaonen schrieben ihm ihre erfolgreichen Siege zu und investierten viel Geld in ihn Bau von Tempeln. Als Amuns Verehrung immer weiter verbreitet wurde, verschmolz er nach und nach mit dem Sonnengott Ra und wurde zu Amun-Ra, einem Symbol für die Kraft der Schöpfung und Fortpflanzung.

Amarna-Zeit

In der späten 18. Dynastie förderte Pharao Echnaton die Aton-Religion und veränderte das religiöse Muster Ägyptens. Dieser Schwankung widersetzte sich jedoch der Klerus Ammons, da dieser seine ursprüngliche Macht verlor. Mit Echnatons Tod stellte sein Nachfolger Tutanchamun die alte polytheistische Religion wieder her und die Verehrung des Amun wurde wiederbelebt.

„Amon, nimm das Gebet an, den Schrei der Armen und Notleidenden…“

Diese Zeit ist nicht nur eine Ära der Wiederbelebung der Götter, sondern auch ein Zeuge der Veränderungen in der Identität der Götter. Amun war nicht nur ein Gott, sondern auch ein Symbol nationaler Autorität.

Niedergang und Wiedergeburt in der Mitte der dritten Ebene

Obwohl die Macht des Gottes Amun im zehnten Jahrhundert langsam abnahm, wurde die Verehrung des Amun in Theben fortgesetzt, insbesondere unter der fünfundzwanzigsten Dynastie Nubiens. Er gilt in Brunnenkatalogen als Nationalgott Nubiens und nimmt in den Tempeln der Region einen wichtigen Platz ein.

Einfluss aus der klassischen Ära und darüber hinaus

In der Zivilisation, die den Grundstein für das alte Ägypten legte, verschmolz die Verehrung des Amun allmählich mit anderen Kulturen, darunter dem antiken Griechenland und Rom. In Griechenland wurde Amun mit Zeus identifiziert, während er in Rom als Jupiter-Ammon bekannt war. Auch nach der Antike wurde Amon in vielen Dokumenten nacheinander in der Bibel erwähnt.

Amons Name und seine Anbetungsmethoden beeinflussen weiterhin die Entwicklung der Geschichte. Kann sein Einfluss auch heute noch berührt werden?

Trending Knowledge

nan
In der heutigen Gesellschaft scheinen die Worte Angst und Angst Synonyme zu sein, aber im Bereich der psychischen Gesundheit haben sie offensichtliche Grenzen.Das diagnostische und statistische Handb
Warum wurde er nach der Fusion von Amon und Ra zum unangefochtenen König?
Im Religionssystem des alten Ägypten ist Amun einer der wichtigsten Götter. Im Laufe der Zeit stieg sein Status weiter und schließlich wurde er nach der Verschmelzung mit dem Sonnengott Ra ei
Das Geheimnis des Amun: Warum er Ägyptens größter Gott wurde?
Im riesigen und geheimnisvollen Land des alten Ägypten gibt es einen Gott, der für seinen großen Einfluss und seinen höchsten Status bekannt ist. Er ist Amun. Als einer der acht Götter von Hermopolis
Das einzige Orakel! Warum ist der Tempel des Amun in der Oase Siwa immer noch ein Weltwunder?
Unter den vielen Göttern des alten Ägypten ist Amun zweifellos ein äußerst wichtiger. Als einer der acht Götter von Hermopolis wurde Amun seit dem Alten Reich weithin verehrt und hat in den Tempeln de

Responses