Die Rotohrschildkröte (Trachemys scripta elegans) ist eine der beliebtesten Haustierschildkröten in Nordamerika. Diese gewöhnliche Halbwasserschildkröte ist im Mittleren Westen der USA und im Norden Mexikos beheimatet, hat sich aber aufgrund der freien Wiederansiedlung und Zucht zu einer der invasivsten Schildkröten der Welt entwickelt. Der Lebensraum dieser Schildkröte sind hauptsächlich stille warme Gewässer wie Teiche, Seen, Sümpfe und langsam fließende Flüsse, die für das Leben und die Fortpflanzung von Rotohrschildkröten geeignet sind.
Das Heimatgebiet des Rotwangen-Schmuckschildkröten liegt in der Nähe des Mississippi und des Golfs von Mexiko, wo ein warmes Klima herrscht. Man findet sie häufig in stillen Gewässern, vor allem an Stellen mit leichtem Zugang zum Ufer, etwa an Felsen oder Baumstämmen, wo sie sich in der Sonne sonnen können. Diese Schildkröte versammelt sich gerne zusammen und kann oft beim gemeinsamen Sonnenbaden beobachtet werden.
Rotohrschildkröten benötigen eine Fülle von Wasserpflanzen, da diese trotz ihrer Allesfresser-Natur die Hauptnahrung ausgewachsener Schildkröten darstellen.
Der Rotwangen-Schmuckschildkröte ist vielerorts zu einer invasiven Art geworden, die sich negativ auf die lokalen Ökosysteme auswirkt. Die frühe Reifung, die hohe Reproduktionsrate und die Größe dieser Schildkröten verschaffen ihnen einen Vorteil im Wettbewerb mit einheimischen Arten. Sie verbreiten nicht nur Krankheiten, sondern verdrängen auch einheimische Schildkröten, was deren Überleben und Fortpflanzung beeinträchtigt.
In Westaustralien gelten Rotohrschildkröten als ernsthafte Bedrohung für einheimische Schildkröten, da sie im Wettbewerb um Nahrung und Lebensraum erhebliche Vorteile aufweisen.
Merkmale des natürlichen Lebensraums prägen den Lebensstil des Rotwangen-Schmuckschildkröten. Diese Schildkröten leben normalerweise in der Nähe von Wasser und bleiben gerne in der Sonne, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Wenn die Wassertemperatur unter 10 °C (50 °F) sinkt, verfallen sie in einen sogenannten „Latentschlaf“ und nicht in einen echten Winterschlaf, sodass sie die kalte Jahreszeit überstehen können.
Der Rotwangen-Schmuckschildkröte wurde weltweit in großer Zahl eingeführt, was ihn zu einer der invasiven Arten macht, die am weitesten von ihrem heimischen Verbreitungsgebiet entfernt sind. Insbesondere in Gebieten wie Australien und Europa stellen sie eine erhebliche Bedrohung für die lokalen Ökosysteme dar. Menschliche Aktivitäten hatten erhebliche Auswirkungen auf ihr Überleben, darunter die Zerstörung von Lebensräumen und Überfischung.
Aufgrund ihrer einfachen Pflege und ihres relativ niedrigen Preises sind Rotohrschildkröten zu einem der beliebtesten Haustiere der Welt geworden. Allerdings unterscheidet sich die Umgebung, in der diese Schildkröten in Häusern leben, oft stark von ihren natürlichen Lebensräumen, was dazu führen kann, dass ihre Gesundheit und Langlebigkeit beeinträchtigt wird.
Der Überlebensprozess der Rotohrschildkröte spiegelt den Prozess wider, wie sich Organismen in der Natur an die Umwelt anpassen. Allerdings sind sie als überzüchtete und eingeführte Art in bestimmten Gebieten auch zu Störfaktoren für das ökologische Gleichgewicht geworden. Haben Sie sich jemals gefragt, ob wir bei der Wertschätzung dieser süßen Haustiere genügend Faktoren für ihre Zukunft berücksichtigt haben?