Im Zuge der Entwicklung der medizinischen Bildgebungstechnik ist die Kreisstrahl-Computertomographie (CBCT) in vielen medizinischen Bereichen, insbesondere im Dentalbereich, zu einem wichtigen Hilfsmittel geworden. Die Anwendung der DVT beschränkt sich nicht nur auf die Diagnose und Planung von Zahnimplantaten, sondern umfasst auch viele Bereiche wie Zahn- und Kieferchirurgie, Wurzelkanalbehandlung und -korrektur. Die von dieser Technologie bereitgestellten dreidimensionalen Bilder offenbaren verborgene Wurzelkanalstrukturen, die mit herkömmlichen 2D-Bildern nicht sichtbar sind, und verändern die Art und Weise, wie zahnmedizinische Diagnose und Behandlung durchgeführt werden, völlig.
CBCT ist eine Bildgebungstechnologie, die Röntgenstrahlen verwendet, um dreidimensionale Rekonstruktionen von Schichtbildern zu erstellen und umfassendere Informationen als herkömmliche Röntgenstrahlen zu liefern. Während des Scanvorgangs rotiert das DVT-Gerät um den Kopf des Patienten, erfasst bis zu 600 verschiedene Bilder und rekonstruiert diese Bilder in dreidimensionale anatomische Daten, die Ärzten dabei helfen können, genauere Diagnosen und Behandlungsplanungen zu erstellen.
„CBCT gilt als Goldstandard für die Bildgebung der oralen und kraniofazialen Region.“
Die Entwicklung der CBCT-Technologie lässt sich bis in die späten 1990er Jahre zurückverfolgen, als Dr. Zenori Asai aus Japan und Dr. Piero Mozzo aus Italien die Technologie unabhängig voneinander entwickelten. 1996 wurde das erste kommerzielle DVT-Gerät (NewTom 9000) auf dem europäischen Markt eingeführt, 2001 folgte der US-Markt. Seitdem hat sich die CBCT-Technologie rasant weiterentwickelt und ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der oralen Radiologie geworden.
Bei der Wurzelkanalbehandlung liegt der größte Vorteil der CBCT-Technologie in ihrer Fähigkeit, wichtige anatomische Merkmale des Wurzelkanals darzustellen, die auf herkömmlichen intraoralen oder Panoramabildern oft nicht erkennbar sind. Nach Angaben der American Endodontic Association können die durch DVT erzeugten dreidimensionalen Bilder die diagnostische Genauigkeit verbessern und Behandlungsentscheidungen beeinflussen, sodass ihre Anwendung in der zahnmedizinischen Bildgebung nicht zu unterschätzen ist.
„Da die CBCT umfassendere anatomische Informationen liefern kann als die herkömmliche Bildgebung, spielt sie eine immer wichtigere Rolle bei der Wurzelkanalbehandlung.“
Neben der Wurzelkanalbehandlung wird die DVT auch häufig bei Zahnimplantaten, in der Kieferorthopädie und anderen medizinischen Bereichen eingesetzt. Wenn es um Zahnimplantate geht, liefert die DVT die detaillierten Informationen, die für die präoperative Beurteilung und Planung erforderlich sind. Für die Kieferorthopädie bietet die CBCT klare, verzerrungsfreie Ansichten der Zähne, die eine genaue Beurteilung der Ausrichtung und Struktur des Kiefers und der Zähne ermöglichen.
Obwohl die CBCT ihre einzigartigen Vorteile hat, birgt sie auch einige Risiken und Einschränkungen. Die Strahlendosis der DVT ist geringer als die herkömmlicher CT-Scans, aber immer noch höher als die standardmäßiger zahnärztlicher 2D-Bilder. Dies erfordert, dass medizinische Einrichtungen bei der Durchführung von CBCT-Scans die einschlägigen Strahlenschutzrichtlinien befolgen und eine angemessene Verwendung gewährleisten.
„Bevor medizinische Bildgebungsverfahren durchgeführt werden, müssen medizinische Dienstleister sorgfältig das Gleichgewicht zwischen Risiken und Nutzen abwägen.“
Mit fortschreitender Technologie wird sich der Anwendungsbereich der CBCT wahrscheinlich weiter erweitern und mit anderen Bildgebungstechnologien kombiniert werden, um eine umfassendere klinische Anwendungsstrategie bereitzustellen. In Zukunft hofft die Branche, einige der technischen Einschränkungen der DVT-Bildgebung weiter zu überwinden, damit diese Technologie ihr Potenzial in einem breiteren Spektrum medizinischer Praxen entfalten kann.
Die CBCT-Technologie liefert nicht nur detaillierte Bilddaten und fördert den Fortschritt im medizinischen Bereich, sondern werden in zukünftigen medizinischen Methoden auch innovativere Bildgebungstechnologien auftauchen, um aktuelle Herausforderungen und Schwierigkeiten zu lösen?