Keine Angst mehr vor Zahlen! Wissen Sie, was die probabilistische numerische Methode ist?

In der heutigen Welt der Mathematik und Computermathematik ziehen probabilistische numerische Methoden als interdisziplinäres Forschungsfeld zunehmend die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Dieses Feld kombiniert angewandte Mathematik, Statistik und maschinelles Lernen und dreht sich um die Berechnung von Unsicherheit. Bei probabilistischen numerischen Methoden werden gängige numerische Analyseaufgaben wie numerische Integration, lineare Algebra, Optimierung, Simulation und das Lösen von Differentialgleichungen als statistische, probabilistische oder Bayessche Inferenzprobleme betrachtet.

Numerische Methoden sind Algorithmen, die zur Annäherung an Lösungen mathematischer Probleme verwendet werden, einschließlich der Lösung linearer Gleichungssysteme, der Berechnung von Integralen, der Lösung von Differentialgleichungen und der Minimierung von Funktionen mehrerer Variablen.

Herkömmliche numerische Algorithmen basieren auf deterministischen Methoden, während probabilistische numerische Algorithmen diesen Prozess als ein Schätz- oder Lernproblem betrachten und ihn im Rahmen der probabilistischen Inferenz implementieren. Das bedeutet, dass wir eine Vorverteilung verwenden können, um das Rechenproblem zu beschreiben, in dem wir uns befinden, und die Vorverteilung verwenden können, um die berechneten Zahlen (wie Matrix-Vektor-Produkte, Gradienten in der Optimierung, Integralfunktionswerte usw.) mit dem Ziel zu vergleichen. Menge. Die Beziehung wird angenommen und die Posterior-Verteilung wird als Ausgabe zurückgegeben.

Tatsächlich können viele klassische numerische Algorithmen in einem probabilistischen Rahmen neu interpretiert werden, wie etwa die Methode der konjugierten Gradienten, die Nordsieck-Methode, die Gaußsche Integrationsregel und die Quasi-Newton-Methode. Der Vorteil dieser Techniken besteht darin, dass sie nicht nur strukturierte Fehlerschätzungen liefern, sondern auch hierarchische Bayes-Inferenz verwenden, um interne Hyperparameter festzulegen und zu steuern.

Probabilistische numerische Methoden ermöglichen die Kombination von Daten aus mehreren Informationsquellen, wodurch verschachtelte Schleifen in den Berechnungen effektiv beseitigt werden.

Numerische Aufgaben

Integration

Im Bereich der numerischen Integration haben sich im Bereich der probabilistischen numerischen Methoden zahlreiche Techniken entwickelt, von denen die Bayes’sche Integrationsmethode die bekannteste ist. Bei diesem Verfahren wird der integrierte Wert einer Funktion durch die Auswertung an einer vorgegebenen Reihe von Punkten geschätzt. In diesem Fall ergibt die Wahl einer Priori-Verteilung und deren Konditionierung auf die beobachteten Daten die Posterior-Verteilung, die insbesondere für rechenintensive Funktionen nützlich ist.

Optimierung

In der mathematischen Optimierung wurden auch probabilistische numerische Methoden eingehend untersucht. Die Bayes-Optimierung ist eine allgemeine Methode, die auf der Bayes-Inferenz basiert. Diese Algorithmen helfen beim Auffinden von Minima oder Maxima, indem sie eine Wahrscheinlichkeitsüberzeugung hinsichtlich der Zielfunktion aufrechterhalten, um die nachfolgende Auswahl der Beobachtungen zu leiten.

Lokale Optimierung

Bei der stochastischen Optimierung im Rahmen von Deep Learning wurden probabilistische numerische Techniken eingesetzt, um viele wichtige Aspekte wie die Anpassung der Lernrate, die Auswahl von Mini-Batches usw. zu untersuchen, um durch die explizite Modellierung dieser Unsicherheiten eine automatische Entscheidungsfindung zu erreichen.

Lineare Algebra

Bei Anwendungen der linearen Algebra konzentrieren sich probabilistische numerische Algorithmen hauptsächlich auf das Lösen linearer Gleichungssysteme der Form A x = b. Solche Methoden sind normalerweise iterativer Natur und sammeln Informationen durch wiederholte Matrix-Vektor-Multiplikationen.

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Für gewöhnliche Differentialgleichungen wurden verschiedene probabilistische numerische Methoden entwickelt, die in auf Randomisierung und Gaußscher Prozessregression basierende Methoden unterteilt werden können, mit denen Anfangswert- und Randwertprobleme effektiv behandelt werden können.

Partielle Differentialgleichungen

In ähnlicher Weise haben technologische Fortschritte zu Fortschritten bei probabilistischen numerischen Methoden für partielle Differentialgleichungen geführt, die die Eigenschaften der Gaußschen Prozessregression ausnutzen.

Historischer Hintergrund und verwandte Bereiche

Die Entwicklung probabilistischer numerischer Methoden geschah nicht über Nacht, sondern ist eng mit anderen Bereichen der Mathematik wie Informationskomplexität, Spieltheorie und statistischer Entscheidungstheorie verbunden. Vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert erlangte die Schnittstelle zwischen Wahrscheinlichkeitsrechnung und numerischer Analyse zunehmende Aufmerksamkeit. Beiträge vieler Mathematiker, von Henri Poincaré über Albert Suldin bis Mike Larkin, ebneten den Weg für die Entwicklung dieses Fachgebiets.

Haben Sie bei komplexen Daten schon einmal daran gedacht, probabilistische numerische Methoden anzuwenden, um Ihre Rechenleistung zu verbessern?

Trending Knowledge

Eine mathematische Revolution: Wie verändert die Wahrscheinlichkeit die Spielregeln der numerischen Analyse?
Die numerische Analyse war schon immer ein wichtiges Gebiet der Mathematik und der Informatik, doch in neuen Forschungstrends gewinnt die Wahrscheinlichkeitstheorie zunehmend an Bedeutung. Bei der Erf
nan
Die meisten Leute denken, dass Kaffee nur ein Getränk ist, aber sie wissen nicht, dass hinter diesen Kaffeebohnen ein tieferes wissenschaftliches Geheimnis steckt.Jüngste Untersuchungen weist darauf
Die Zukunft des Computing: Wie können Maschinen Antworten in der Ungewissheit finden?
Dank des technologischen Fortschritts können Maschinen heute nicht nur einfache Rechenaufgaben ausführen, sondern bei Unsicherheit auch präzisere Antworten aus Daten ableiten. Dieser Fortschritt ist e

Responses