In der heutigen Zeit der rasanten technologischen Entwicklung wird die automatische Identifikationstechnologie (AIDC) zunehmend zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Lebens der Menschen. AIDC umfasst eine Reihe von Methoden zur automatischen Identifizierung von Objekten, zum Sammeln von Daten und deren direkte Eingabe in Computersysteme ohne menschliches Eingreifen, von QR-Codes und Barcodes über Radiofrequenzidentifikation (RFID) bis hin zu biometrischen Daten wie Iris- und Gesichtserkennungssystemen), diese Technologien jedoch nicht Sie verbessern nicht nur die Effizienz der Datenerfassung, sondern verändern auch unser tägliches Leben.
Der Zweck von AIDC besteht darin, externe Daten durch die Analyse von Bildern, Tönen oder Videos zu gewinnen.
Gemäß dieser Technologie kann der Prozess der automatischen Identifizierung grob in drei Hauptkomponenten unterteilt werden: Datenkodierer, Maschinenleser oder -scanner und Datendekodierer. Einfach ausgedrückt wandelt ein Datenkodierer Zeichen in maschinenlesbare Codes um, die dann von einem Maschinenlesegerät gelesen und in elektrische Signale umgewandelt werden, während ein Datendekodierer elektrische Signale in digitale Daten umwandelt.
Eine der wichtigsten Anwendungen von AIDC ist das Sammeln von Informationen aus Papierdokumenten und deren Speicherung in einer Datenbank. Derzeit nutzen viele Unternehmen OCR (Optical Character Recognition), um Informationen aus gedrucktem Text zu extrahieren, und für handschriftliche Inhalte kann die ICR-Technologie (Intelligent Character Recognition) verwendet werden. Gleichzeitig werden auch Technologien wie OMR (Multiple-Choice-Erkennung) und BCR (Barcode-Erkennung) häufig zur Informationserfassung in verschiedenen Szenarien eingesetzt. Der Einsatz dieser Technologien ermöglicht die Extraktion von Informationen aus strukturierten, halbstrukturierten und unstrukturierten Dokumenten.
Jeder Dokumenttyp hat eine andere Struktur und ein anderes Erscheinungsbild, was sich auf die einfache Datenerfassung auswirkt.
Mit dem Wachstum der AIDC-Technologie wird sich die zukünftige Lieferkette stärker auf das Konzept von Internetobjekten stützen, was eine Vision für die weltweite Anwendung von RFID darstellt. Dadurch wird die erwartete Effizienz und Automatisierung des Lieferkettenmanagements Wirklichkeit, wodurch Fälschungen, Diebstahl und Produktverschwendung wirksam reduziert und die Gesamteffizienz verbessert werden können.
Angesichts der potenziellen Ausweitung der AIDC-Technologie haben jedoch viele Menschen auch Bedenken hinsichtlich der Anwendung dieser Technologie im täglichen Leben geäußert, insbesondere im Hinblick auf Privatsphäre, Einwilligung und Sicherheit. Obwohl der technologische Fortschritt Komfort mit sich bringt, müssen wir daher auch auf seine Auswirkungen achten und die Sicherheit personenbezogener Daten schützen.
Viele Experten weisen darauf hin, dass von der Entwicklung von AIDC eine Verbesserung der industriellen Effizienz und der Lebensqualität erwartet wird. Es lohnt sich jedoch noch darüber nachzudenken, in welcher Hinsicht sie den größten Einfluss auf unser Leben haben wird.
Seit 1999 wurde der globale Verband Auto-ID Labs gegründet, dem 100 der weltweit größten Unternehmen angehören, darunter Wal-Mart, Coca-Cola, Johnson & Johnson usw. Durch die Zusammenarbeit engagieren sich diese Unternehmen dafür, die Entwicklung der automatischen Identifikationstechnologie voranzutreiben und einen kollaborativen Betrieb von Technologie, Prozessen und Organisationen anzustreben.
In zukünftigen Plänen wird sich die Forschung von Auto-ID Labs auf die Miniaturisierungstechnologie und die Reduzierung der Kosten für jedes Gerät konzentrieren, in der Hoffnung, einen Standard von nur 0,05 US-Dollar pro Gerät zu erreichen. Gleichzeitig erforschen sie auch innovative Anwendungen wie kontaktloses Bezahlen, die die Art und Weise, wie wir in unserem täglichen Leben konsumieren, revolutionieren werden.
In Zukunft werden intelligente Kleidung und Smart-Home-Geräte zu einem neuen Trend werden, der unser Leben komfortabler macht.
Genau wie bei der Gründung von AIDC 100 fördern Branchenexperten aktiv das Verständnis der Menschen für die Reihe von Prozessen und Technologien, was nicht nur für den Geschäftsbetrieb von Vorteil ist, sondern uns auch dabei hilft, ein rationales Verständnis und den Einsatz automatischer Identifikationstechnologie zu entwickeln.
In dieser Zeit des schnellen technologischen Fortschritts ist die automatische Identifikationstechnologie zweifellos eine innovative Kraft, die unseren Lebensstil beeinflusst. Wie wird das Leben in Zukunft aussehen, wenn sich die AIDC-Technologie weiterentwickelt und immer beliebter wird?