Die verborgene Wahrheit über grippeähnliche Symptome: Mit welcher Krankheit stehen sie im Zusammenhang

Beim Wechsel der Jahreszeiten treten bei Menschen häufig grippeähnliche Symptome (ILI) auf, darunter Fieber, Schüttelfrost, Husten, Gliederschmerzen usw., die oft mit der Grippe in Verbindung gebracht werden. Allerdings beschränkt sich ILI nicht nur auf die Grippe, sondern umfasst eine Reihe möglicher Erkrankungen. Die Ursachen grippeähnlicher Symptome können von einer gewöhnlichen Erkältung bis hin zu ernsten Erkrankungen wie schwerer Lungenentzündung und Sepsis reichen. In diesem Artikel wird genauer untersucht, was ILI ist, was die Ursachen sind und wie es mit anderen versteckten Krankheiten zusammenhängt.

Definition und Epidemiologie von ILI

Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation müssen Patienten mit grippeähnlichen Symptomen Fieber (≥ 38 °C) und Husten aufweisen, die innerhalb der letzten zehn Tage aufgetreten sind. Wichtig zu beachten ist, dass die Diagnose ILI nicht bedeutet, dass der Patient definitiv mit dem Influenzavirus infiziert ist. In den Vereinigten Staaten erkranken Erwachsene jährlich zwischen 1 und 3 Mal an ILIs, bei Kindern sind es zwischen 3 und 6. Diese Daten belegen die Prävalenz von ILI; die überwiegende Mehrheit der Fälle ist jedoch auf andere Viren zurückzuführen.

Influenza- und ILI-Vereinigung

Technisch gesehen wird jede klinische Grippediagnose als eine ILI-Diagnose und nicht als eine bestätigte Grippediagnose angesehen. <\/p>

Die meisten ILI-Fälle sind leichte und von selbst verschwindende Erkrankungen und kein Grund zur Beunruhigung.

Natürlich können wir nicht ignorieren, dass während des Höhepunktes der Epidemie der Anteil der Grippeerkrankungen an den ILI-Fällen auf 60–70 % ansteigen könnte. Allerdings deuten Daten der CDC auch während der Grippesaison darauf hin, dass die eigentliche Ursache der meisten ILIs wahrscheinlich immer noch andere Viren sind.

Andere mögliche Ursachen für ILI

Außer durch Grippe können auch zahlreiche andere Viren und Bakterien sowie sogar Nebenwirkungen von Medikamenten eine ILI hervorrufen. Zu diesen Gründen gehören:

  • Respiratorisches Synzytialvirus (RSV)
  • Frühe HIV-Infektion
  • Durch Bakterien verursachte Infektionen (wie Streptococcus pneumoniae)
  • Grippeähnliche Symptome, die durch bestimmte Arten von Medikamenten (wie etwa Chemotherapeutika) verursacht werden

Darüber hinaus kann die Impfung manchmal grippeähnliche Symptome hervorrufen, was die Diagnose erschwert. Seit 2020 ist das neue Coronavirus (COVID-19) zudem eine der Hauptinfektionsquellen für ILI.

ILI-Diagnoseprozess

Der Diagnoseprozess für ILI basiert üblicherweise auf klinischen Bewertungen und epidemiologischen Informationen, wozu auch Kenntnisse über andere kürzlich erkrankte Patienten und die eigene Krankengeschichte des Patienten gehören. Bei Bedarf können Labortests und bildgebende Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu bestätigen. Erwähnenswert ist, dass der Einsatz von Tests wie der Partikel-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) dazu beitragen kann, die Infektionsquelle schnell zu identifizieren und den unnötigen Einsatz von Antibiotika zu reduzieren.

Diagnostische Herausforderungen in seltenen Fällen

In seltenen Fällen kann ILI mit einer gefährlicheren Krankheit wie einer Milzbrandinfektion oder Leukämie verwechselt werden. Diese Situationen erfordern eine sorgfältigere Beurteilung durch Ihren Arzt, um Fehldiagnosen zu vermeiden. Solche Fälle sind zwar relativ selten, unterstreichen aber die Bedeutung einer genauen Diagnose.

ILI bei Pferden

Interessanterweise ist ILI nicht auf Menschen beschränkt; auch bei bestimmten Pferden können nach einer Impfung ähnliche Symptome auftreten. Diese Pferde können sich normalerweise mit leichter Bewegung und nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten schnell erholen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass grippeähnliche Symptome ein relativ weit gefasster Diagnosebegriff sind und nicht auf die Grippe beschränkt sind. Angesichts der Vielzahl an Infektionskrankheiten und anderen Faktoren, die grippeähnliche Symptome hervorrufen, ist eine korrekte Diagnose von entscheidender Bedeutung. Sind Sie angesichts der Herausforderungen durch Epidemien auch bereit, diese Gesundheitsbedrohungen besser zu verstehen und ihnen zu widerstehen?

Trending Knowledge

nan
Der Inkubator ist so konzipiert, dass er den Schlupfprozess von Vögeln simuliert und geeignete Temperatur-, Luftfeuchtigkeit- und Rotationsmechanismen bereitstellt, um das Schlüpfen von Eiern zu erle
Wussten Sie, dass es so viele verschiedene Ursachen für grippeähnliche Erkrankungen gibt?
Eine grippeähnliche Erkrankung (ILI), auch als grippeähnliches Syndrom oder grippeähnliche Erkrankung bezeichnet, ist eine medizinische Diagnose für eine Gruppe häufiger Symptome, die verschiedene mög
Entdecken Sie die Geheimnisse der Grippeüberwachung: Warum werden Sie manchmal nicht entdeckt?
Influenza-ähnliche Erkrankung (ILI) ist eine medizinische Diagnose, die durch Grippe oder andere Erkrankungen verursacht werden kann und mit einer Reihe häufiger Symptome wie Fieber, Frösteln, Schütte

Responses