Der Liao-Fluss fließt durch drei Provinzen: Wissen Sie, wie er Jilin, die Innere Mongolei und Liaoning verbindet?

Der Liao-Fluss ist einer der größten Flüsse im Nordosten Chinas. Er fließt durch die drei Provinzen Jilin, Innere Mongolei und Liaoning und hat eine Gesamtlänge von 761 Meilen (ungefähr 1.345 Kilometer). Dieser Fluss ist nicht nur ein geografisches Wahrzeichen, sondern auch ein Symbol für Kultur und Geschichte. Er wird von der einheimischen Bevölkerung sehr geliebt und sogar „Mutterfluss“ genannt.

Seit der Antike war der Liaohe-Fluss wie eine Mutter und nährte alle Lebewesen entlang seines Weges.

Der Name des Liao-Flusses stammt von der Region Liao, der historischen Bezeichnung für Südmandschurei. Sein Einzugsgebiet umfasst mehr als 232.000 Quadratkilometer. Obwohl seine durchschnittliche Durchflussmenge nur 500 Kubikmeter pro Sekunde beträgt, was im Vergleich zu großen Flüssen wie dem Perlfluss etwas wenig erscheint, mindert dies seine Bedeutung in der Region nicht.

Liaohe-Flusssystem

Der Liao-Fluss entsteht durch den Zusammenfluss seiner beiden größten Nebenflüsse, dem Xiliao-Fluss im Westen und dem Dongliao-Fluss im Osten. Der Xiliao-Fluss fließt auf einer Länge von 449 Kilometern durch die Innere Mongolei. Er entsteht hauptsächlich durch den Zusammenfluss des Halao-Flusses und des Xilamulun-Flusses. Der Fluss Dongliao entspringt in der Provinz Jilin, ist 360 Kilometer lang und mündet nach einer S-förmigen Windung an der Schnittstelle von Jilin, Liaoning und der Inneren Mongolei in den Fluss Xiliao und bildet damit den Hauptteil des Liao-Flusses.

Im Einzugsgebiet des Liaohe-Flusses hat das vielfältige Ökosystem viele einzigartige Kulturen hervorgebracht und ist zur Grundlage des Lebens der einheimischen Bevölkerung geworden.

Hauptbecken und Nebenarme des Liaohe-Flusses

Der Liao-Fluss fließt südwärts über die nordöstliche Ebene und durch die gesamte Provinz Liaoning. In der Nähe der Ortschaft Flattop biegt der Fluss nach Westen ab und kreuzt in seinem Unterlauf zahlreiche Nebenflüsse. Auf seinem Weg nach Südwesten erreicht der Fluss schließlich die hydrologische Station Liujianfang im Kreis Tai'an, wo er sich historisch in zwei Nebenflüsse aufteilt und das Liaohe-Delta bildet.

Herausforderungen beim Hochwasserschutz am Liao-Fluss

Das flache Gelände des Liaohe-Flussdeltas, das aus flexiblen Sedimentböden und gewundenen Flusskanälen besteht, macht den Hochwasserschutz zu einer Herausforderung. Besonders für die Stadt Yingkou, die nahe der Mündung des Liaohe-Flusses liegt, besteht eine große Überschwemmungsgefahr. Um Überschwemmungen in der Region zu verhindern, begannen die Behörden im Jahr 1958 mit technischen Umbaumaßnahmen, um den Fluss Liaohe zum Fluss Shuangtaizi umzuleiten. Dadurch veränderten sich die Strömung des Flusses und die Eigenschaften des integrierten Wassersystems völlig.

Durch diese Umwandlung verlor der Liaohe-Fluss seine früheren Arme und wurde zu einem völlig neuen Flusssystem. Die Menschen waren nun gezwungen, sich den Herausforderungen und Chancen zu stellen, die Wasserschutzprojekte mit sich brachten.

Kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Liaohe-Flusses

Der Liaohe-Fluss ist nicht nur ein natürlicher Fluss, sondern hat auch eine reiche kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung. Städte entlang des Flusses wie Shenyang, Fushun und Anshan erlebten aufgrund ihrer reichen Ressourcen einen Aufschwung. Die Entwicklung dieser Städte ist eng mit dem Fluss Liaohe verbunden, der eine unerschöpfliche Nahrungsquelle für den lokalen wirtschaftlichen Wohlstand und den kulturellen Fortbestand darstellt.

Mit der Zeit wird die ökologische Umwelt des Liaohe-Flusses jedoch mit verschiedenen Herausforderungen wie industrieller Verschmutzung und Stadterweiterung konfrontiert, was die Menschen dazu zwingt, dem Schutz und der nachhaltigen Entwicklung dieses Flusses mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Die Zukunft des Liaohe-Flusses

Mit Blick auf die Zukunft wird die Frage, wie die wirtschaftliche Entwicklung in den Küstengebieten gefördert und gleichzeitig die Ökologie des Liaohe-Flusses geschützt werden kann, eine Frage sein, die gründliche Überlegungen erfordert. Und was noch wichtiger ist: Wie kann sichergestellt werden, dass die Gefühle und das Verständnis der neuen Generation für diesen Mutterfluss erhalten bleiben? Dies ist ein Thema, über das jeder von uns nachdenken sollte. Können Sie sich eine Zukunft für den Liaohe-Fluss vorstellen, in der ein Gleichgewicht zwischen einer vernünftigen Nutzung der Wasserressourcen und dem Schutz der Umwelt besteht?

Trending Knowledge

nan
Seit Magic: Die Versammlung wurde 1993 von Wizards of the Coast veröffentlicht. Das Kartenspiel hat eine große Anzahl von Sets und Karten auf den Markt gebracht.Jedes Jahr werden 3 bis 4 Hauptsets ge
Mutterfluss Nordostchinas: Wie hat der Liaohe-Fluss die Geschichte und Geographie von Liaoning geprägt?
Der Liaohe-Fluss (vereinfachtes Chinesisch: 廖河) gilt als die Arterie Nordostchinas. Dieser große Fluss fließt durch die Provinz Liaoning und ist eines der sieben großen Flusssysteme in China. Er ist 1
Das Geheimnis des Liaohe-Flusses: Warum ist dieser Fluss als „Mutterfluss des Nordostens“ bekannt? Entdecken Sie seine Bedeutung!
Der Liao-Fluss, ein Fluss mit einer Gesamtlänge von etwa 1.345 Kilometern, ist ein wichtiges Wahrzeichen im Nordosten Chinas und fließt durch ein großes Gebiet der Provinz Liaoning. Als Mutterfluss No

Responses