Das Vorkommen von Baummardern im Vereinigten Königreich hat in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erregt. Dieses entzückende Tier, das einst in vielen Teilen Großbritanniens fast ausgestorben war, ist jetzt wieder im Visier der Menschen. Was bedeutet die Rückkehr des Baummarders? Welche Rolle spielen sie im Ökosystem? In diesem Artikel werden die Verbreitung, der Lebensraum und der Erhaltungszustand des Baummarders sowie die Auswirkungen des Menschen auf ihn untersucht.
Der Baummarder (Martes martes), auch Europäischer Baummarder genannt, gehört zur Familie der Mustelidae und ist in Europa und Teilen Asiens weit verbreitet. Das Fell des Tieres variiert in der Farbe von hell- bis dunkelbraun und wird im Winter länger und weicher. Eines der Merkmale von Baummardern ist ein cremefarbener oder gelber „Schal“ an ihrer Kehle. Ihre Körperlänge kann bis zu 53 cm betragen, und ihr Schwanz ist etwa 25 cm lang und wiegt normalerweise zwischen 1,5 und 1,7 kg.
Baummarder sind die einzigen Marderarten mit halb einziehbaren Krallen, wodurch sie beweglicher auf Bäume klettern können.
Lange Zeit konzentrierte sich die Verbreitung des Baummarders im Vereinigten Königreich hauptsächlich auf den Nordwesten Schottlands. Jüngste Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass sich das Verbreitungsgebiet des Baummarders nach und nach auf andere Teile Englands ausgeweitet hat, darunter Cumbria und Suffolk. Die Umstellung der Landwirtschaft und die Wiederherstellung von Lebensräumen unterstützen die Umwelt bei der Rückkehr dieser Organismen.
Zum Beispiel hat ein Amateurfotograf im Jahr 2015 die erste Sichtung von Baummardern seit einem Jahrhundert in Shropshire festgehalten, und später im Jahr 2019 wurde die Anwesenheit junger Baummarder beobachtet, was darauf hindeutet, dass es sich um eine lokale Population handelt, die sich fortpflanzt. Im Jahr 2021 wurde das Vorkommen von Baummardern im New Forest im Süden Englands erneut bestätigt, was zeigt, dass sich die Art wieder an die britische ökologische Umgebung anpasst.
Der Baummarder ist ein nachtaktives Tier, das hauptsächlich in der Dämmerung und in der Nacht aktiv ist und gut klettern kann. In der Nahrungskette ernähren sich Baummarder hauptsächlich von kleinen Säugetieren, Vögeln und Insekten, und ihre Anwesenheit trägt dazu bei, die Zahl invasiver Arten wie Grauhörnchen zu reduzieren. Dies ist auch einer der wichtigen Faktoren, die die Erholung der lokalen Eichhörnchenpopulation fördern.
Die symbiotische Beziehung zwischen Baummardern und anderen Säugetieren ist besonders wichtig für die Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts.
Obwohl sich die Baummarderpopulationen erholt haben, sind sie immer noch Bedrohungen durch menschliche Aktivitäten ausgesetzt, darunter Lebensraumverlust, illegale Jagd und Konflikte mit landwirtschaftlichen Aktivitäten. Als gesetzlich geschützte Art müssen die britischen Baummarder im Rahmen geeigneter Rehabilitationsprogramme weiter wachsen, um sicherzustellen, dass sie in der Natur stabil überleben können.
Da das Bewusstsein der Menschen für die ökologische Bedeutung des Baummarders zunimmt, wurden verschiedene Schutzpläne eingeführt. Beispielsweise hat die britische Naturschutzbehörde zwischen 2019 und 2021 einen Wiederansiedlungsplan erstellt und erfolgreich 35 Baummarder in der Stadt Yingtoku freigelassen. Man hofft, dass sich diese Baummarder in die bestehende Population integrieren und die lokale Artenvielfalt weiter verbessern können.
„Die Rückkehr des Baummarders ist nicht nur eine biologische Erholung, sondern auch ein wichtiges Zeichen für die Gesundheit des Ökosystems.“
Nach harter Arbeit in den letzten Jahren ist die Zahl der Baummarder stetig gestiegen und die Arbeiten zur Wiederherstellung der ökologischen Umwelt werden auch in Zukunft fortgesetzt. All dies erfordert jedoch immer noch menschliche Aufmerksamkeit und Schutzmaßnahmen, damit diese schöne Kreatur im Vereinigten Königreich frei leben und einen wichtigen Beitrag zum Gleichgewicht des Ökosystems leisten kann. Haben Sie sich angesichts des Wiederauftauchens dieser entzückenden Baummarder in ganz Großbritannien jemals gefragt, wie wir ihr weiteres Überleben sicherstellen können?