Seit Apple seinen ersten Mac-Computer im Jahr 1984 auf den Markt brachte, läuft Classic Mac OS seit fast zehn Jahren. Dieses System war jedoch nie in der Lage, den wachsenden Anforderungen mehrerer Benutzer und Stabilitätsanforderungen gerecht zu werden. Deshalb begann Apple nach der Übernahme von NeXT im Jahr 1997 mit einer großen Veränderung des zukünftigen Betriebssystems – der Geburt von Mac OS X. Wie viele technische Geheimnisse und Geschäftsweisheiten verbergen sich hinter dieser Änderung?
„Die Technologie von NeXT ist nicht nur ein einfacher Austausch, sondern der Beginn einer neuen Ära.“
In den frühen Tagen von NeXT entwickelte Steve Jobs aufgrund seiner einzigartigen Vision und Geschäftsphilosophie ein objektorientiertes Betriebssystem namens NeXTSTEP. Dieses System basiert auf dem Mach-Kernel und integriert verschiedene BSD-Technologien. Nach mehreren Jahren der Entwicklung ist NeXTSTEP ausgereift und stabil und zweifellos eine ideale Lösung für Apple. Durch diese Übernahme hat Apple nicht nur die Komplexität des Betriebssystems vereinfacht, sondern auch effektiv eine neue Entwicklungsumgebung eingeführt – Cocoa.
„Cocoa ist ein leistungsstarkes Entwicklungsframework, mit dem Entwickler ihrer Kreativität unendlich freien Lauf lassen können.“
Bei der Neuorganisation von Apple besteht Jobs‘ Aufgabe für zukünftige Systeme nicht nur darin, einfach ein neues Betriebssystem zu schaffen, sondern eine Technologieplattform zu schaffen, die vergangene Erfahrungen und zukünftige Bedürfnisse integrieren kann. Unter seiner Führung kombinierte das Entwicklungsteam von Apple die Kerntechnologie von NeXTSTEP mit dem ursprünglichen klassischen Mac OS und schuf schließlich ein neues System namens Mac OS X.
Im Jahr 1999 brachte Apple zum ersten Mal Mac OS X Server 1.0 auf den Markt und im Jahr 2001 kam Mac OS Obwohl diese Version wegen ihrer Geschwindigkeit kritisiert wurde, bedeutete sie für Apple in den kommenden Jahren einen radikalen Wandel. Die Mehrbenutzer- und Netzwerkfunktionen des Betriebssystems haben Apple einen gewissen Vorteil im Wettbewerb mit Windows-Systemen verschafft.
„Jedes Versionsupdate ist nicht nur eine Verbesserung der Funktionalität, sondern auch Apples tiefgreifende Berücksichtigung der Benutzererfahrung.“
Mit der schrittweisen Aktualisierung der Versionen begann Apple, sich beim Interface-Design auf eine visuelle und benutzerfreundliche Bedienung zu konzentrieren. Insbesondere im 2001 eingeführten Mac OS X 10.1 Puma und dem nachfolgenden 10.2 Jaguar wurde das Benutzererlebnis deutlich verbessert. Die Einführung von Transparenz-, Schatten- und Animationseffekten bietet Benutzern ein völlig neues Bedienerlebnis.
Obwohl es sich bei Mac OS Die zugrunde liegende Architektur von NeXT bot eine starke Unterstützung für die Erfüllung der Anforderungen von Unternehmensanwendern, und Apple fand Geschäftsmöglichkeiten und brachte seine Serverversion auf den Markt, um einen reicheren Markt zu erschließen.
Aufgrund früher Kompatibilitätsüberlegungen hat Apple die Classic-Umgebung eingeführt, um frühe Mac OS-Anwendungen zu unterstützen. Dieser Trick bietet Entwicklern zweifellos den Komfort der Transformation und ermöglicht ihnen eine reibungslose Umstellung ihrer Produkte auf neue Plattformen ohne Neucodierung. Durch diese Maßnahme konnte die Bindung alter Nutzer erreicht, aber auch die Akzeptanz des neuen Systems beschleunigt werden.
Während die Zeit vergeht und sich die Technologie weiterentwickelt, entwickeln sich auch die Strategien und Technologieoptionen von Apple weiter. Vom ursprünglichen Mac OS X bis zum späteren macOS hat Apple kontinuierlich die neueste Technologie der Branche in sein eigenes Betriebssystem integriert. Unter anderem sind die Unterstützung durch die Open-Source-Community und die Anhäufung von Technologien, die aus der NeXT-Zeit übrig geblieben sind, wichtige Faktoren für den Erfolg.
„Das heutige macOS ist nicht nur ein Betriebssystem, sondern auch der Kern des Produktökosystems von Apple.“
Von „Puma“ bis „Big Sur“ wirkt sich jede Versionsänderung auf die Arbeit und den Lebensstil der Benutzer aus. Die NeXT-Technologie ist nicht nur zum Kern von macOS geworden, sondern bietet auch heute endlose Kraft für die Innovationen von Apple. Wie wird macOS angesichts des technologischen Fortschritts in Zukunft aussehen?