Die nonverbale Lernstörung (NVLD oder NLD) ist eine weniger offiziell anerkannte neurologische Entwicklungsstörung, die durch grundlegende Defizite in den nonverbalen Fähigkeiten, insbesondere in der visuell-räumlichen Verarbeitung, gekennzeichnet ist. Obwohl die verbale Intelligenz dieser Patienten normal oder höher ist, ist die nonverbale Intelligenz deutlich geringer. Zusätzlich zu den Unterschieden in der Intelligenz bringt NVLD eine Reihe anderer Herausforderungen mit sich, darunter visuelle Konstruktionsfähigkeiten, Feinmotorikkoordination, mathematisches Denken und soziale Fähigkeiten. Aufgrund dieser Herausforderungen wirkt sich NVLD auf jeden Aspekt des Lebens und Lernens aus. Wie genau hat diese mysteriöse Krankheit die Erfahrungen dieser Kinder beim Heranwachsen völlig verändert?
Nonverbale Lernbehinderungen sind durch Unterschiede zwischen verbalen und nonverbalen Fähigkeiten gekennzeichnet, was viele Kinder vor einzigartige Lernherausforderungen stellt.
NVLD wird vom Diagnostic and Statistical Manual, fünfte Auflage (DSM-5) nicht offiziell anerkannt, was auch zu unterschiedlichen Diagnosestandards führt. Daher fordern viele Forscher einheitliche und klare Definitionen diagnostischer Kriterien für diese Krankheit. Dieser Mangel an Konsens führt zu Herausforderungen für Patienten, die in akademischen oder sozialen Situationen nicht in der Lage sind, mit ihren Altersgenossen mitzuhalten, obwohl diese hervorragende verbale Leistungen erbringen.
Bei NVLD-Betroffenen gehören häufig Defizite in der visuell-räumlichen Verarbeitung zu den ersten Symptomen, die auffallen. Beispielsweise können sie Schwierigkeiten haben, Diagramme zu verstehen und Karten zu lesen. Diese Kinder haben möglicherweise auch Schwierigkeiten, Rätsel zusammenzusetzen oder eine analoge Uhr zum Anzeigen der Zeit zu verwenden. Im Vergleich zu anderen gleichaltrigen Kindern sind sie beim Erlernen bestimmter Grundfertigkeiten, wie etwa dem Schuhebinden oder Fahrradfahren, deutlich zurückgeblieben.
Untersuchungen zeigen, dass Kinder mit nonverbaler Lernbehinderung in der vierten Klasse oft Probleme mit den visuell-räumlichen Fähigkeiten haben, sich Vokabeln und Rechtschreibung aber gut merken können.
Auch die Zunahme exekutiver Funktionen und die Anforderungen an Zeitmanagement, Organisationsfähigkeit, soziale Interaktion etc. stellen NVLD-Patienten im Jugendalter häufig vor größere Herausforderungen. Wenn sie in höhere Klassenstufen kommen, haben diese Kinder möglicherweise das Gefühl, dass die abstrakte Natur der Schularbeit weit von den steigenden Anforderungen der Schularbeit entfernt ist, was dazu führt, dass sie größere Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen haben. Sie haben oft Schwierigkeiten, Informationen in ein kohärentes Ganzes zu integrieren, was dazu führen kann, dass sie sich machtlos fühlen, wenn es darum geht, Situationen einzuschätzen und vorherzusagen.
Obwohl die Ursachen von NVLD nicht vollständig geklärt sind, deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass Ungleichgewichte in der neuronalen Aktivität in der rechten Hemisphäre und Korrelationen mit der weißen Substanz an der Krankheit beteiligt sein könnten. Dies hat zu eingehenden Untersuchungen der Gehirnstruktur und -funktion geführt, um die zugrunde liegenden Ursachen von NVLD aufzudecken. Dieses Ungleichgewicht in der neuronalen Aktivität könnte einer der Hauptfaktoren sein, die für die Unterentwicklung nonverbaler Fähigkeiten verantwortlich sind.
Die Diagnose NVLD ist nicht einhellig anerkannt und in vielen Fällen überschneiden sich ihre Symptome mit denen von Autismus, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und anderen Entwicklungsstörungen. Dies hat einige Forscher und Kliniker dazu veranlasst, zu argumentieren, dass einige ADHS-Diagnosen als NVLD neu klassifiziert werden sollten. Die frühen Forscher Norman und Michael Lebst schlugen auch vor, dass Defizite in der sozialen Wahrnehmung bei manchen Kindern sie daran hindern, grundlegende nonverbale soziale Signale zu verstehen.
Selbst wenn es Kindern verbal gut geht, kann es dennoch zu erheblicher sozialer Frustration kommen.
Die Geschichte der NVLD lässt sich bis in die frühkindliche neurologische Forschung zurückverfolgen, und Wissenschaftler diskutieren auch heute noch über nonverbale Lernschwierigkeiten. Obwohl die verschiedenen Definitionen und Theorien rund um NVLD noch nicht vollständig etabliert sind, glauben viele Experten, dass es einen wirksamen diagnostischen Rahmen gibt, der Menschen mit diesen Erkrankungen weiter helfen kann.
Mit Blick auf die Zukunft bleiben die mit NVLD verbundenen Herausforderungen bestehen, aber da das Bewusstsein für die Krankheit zunimmt, beginnt die Gesellschaft, diesen Kindern mit nonverbalen Lernbehinderungen mehr Mitgefühl und Unterstützung zu zeigen. Durch aktualisierte Forschungsergebnisse können wir davon ausgehen, dass unser zukünftiges Verständnis von NVLD mehr Kindern helfen wird, Schwierigkeiten zu überwinden und ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Dies bedeutet eine langfristige Veränderung und Verbesserung unseres Bildungssystems und unserer Gesellschaft. Welche konkreten Möglichkeiten gibt es für jeden Erwachsenen, der mit diesen Kindern interagiert, sie bedingungslos zu lieben und zu unterstützen?