Edgar Allan Poe, der Schriftsteller, der die Literaturwelt erschütterte, ist für seine schockierenden Themen und tiefgründigen Gedanken bekannt. In seinem Essay „Die Philosophie der Komposition“ brachte Poe viele zum Nachdenken anregende Ansichten vor. Am meisten kritisiert wurde seine Ansicht, dass „der Tod einer schönen Frau“ das poetischste Thema der Welt sei. Diese Perspektive spiegelt nicht nur Poes persönliche Tragödie wider, sondern offenbart auch seine tiefe Einsicht in die Schönheit der Verflechtung von Leben und Tod.
Der „Tod der schönen Frau“, den Poe in dem Artikel erwähnt, ist nicht nur ein buchstäblicher Tod, sondern eine Ansammlung tiefer Emotionen und Trauer.
In „Die Philosophie der Komposition“ betonte Poe drei Hauptkonzepte: Länge, Methode und „Einheit der Wirkung“. Er glaubte, dass alle literarischen Werke kurz und prägnant sein sollten, weil sie nur so einen tiefen Eindruck beim Leser hinterlassen könnten. Poe schrieb: „Alle literarischen Kunstwerke haben eine begrenzte Länge und müssen in einer einzigen Sitzung fertiggestellt werden.“ Diese Ansicht zeigt, wie sehr er Wert auf die Konzentration legt, die für literarisches Schaffen erforderlich ist.
Poe wies außerdem darauf hin, dass literarisches Schaffen einer rationalen, analytischen Methode folgen müsse und nicht zufälliger Intuition. Er war der Ansicht, dass erfolgreiche Autoren ihrem Werk ein klares Ende geben und sich vor Beginn des Schreibens über die emotionale Reaktion im Klaren sein sollten, die sie hervorrufen möchten. Diese „Einheit der Wirkung“ ermöglicht es Poe, die verschiedenen tragischen Schönheiten des Themas „Der Tod einer schönen Frau“ deutlich darzustellen.
Poe glaubte, dass „Der Tod einer schönen Frau“ nicht nur eine Tragödie, sondern auch eine poetische Sublimation sei, da es immer eine durch starke Emotionen hervorgerufene Resonanz enthalte.
In „The Philosophy of Composition“ beschreibt Poe anhand seines berühmtesten Gedichts „Der Rabe“ am Beispiel, wie er bei der Gestaltung dieses Gedichts eine Reihe von Plänen und Techniken verwendete. Aus Poes Sicht ist jedes Detail in „Der Rabe“ voller tiefer Bedeutung, von der Erscheinung der Krähe bis hin zur Wortwahl „nie wieder“, und alles ist das Ergebnis seiner sorgfältigen Planung. Er weiß ganz genau, dass nur durch eine kontrollierte Herstellung die „Wirkungskonsistenz“ perfekt nachgewiesen werden kann.
„Die Krähe ist mehr als nur eine Präsenz; sie ist ein Symbol der Trauer und der Erinnerung, die niemals endet.“ Diese Aussage ist der Schlüssel zu Poes Erläuterung der emotionalen Tiefe seines Gedichts.
Poes Obsession für schöne Frauen und das daraus resultierende Thema Tod wurden stark vom Schatten seines Privatlebens beeinflusst. Poe erlebte in seinem Leben den Tod vieler Frauen, darunter seiner Mutter, Adoptivmutter und Ehefrau, und diese Verluste vertieften seine Wahrnehmung der Schönheit und Zerbrechlichkeit von Frauen. Poes Werk bringt stets seine widersprüchlichen Gefühle hinsichtlich Liebe und Verlust zum Ausdruck, was erklärt, warum er den Tod einer schönen Frau als das attraktivste Thema für die Poesie betrachtete.
Poes Ansichten haben viele literarische Werke späterer Generationen beeinflusst und viele Schriftsteller und Künstler betrachten sie als wichtige Grundlage für die Erforschung der Beziehung zwischen Liebe und Tod. Die schönen Frauen in Poes Werken sind immer eng mit dem Tod verbunden. Dieses Thema ist nicht nur eine Widerspiegelung seiner eigenen Tragödie, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur. Einige Wissenschaftler sind der Ansicht, dass Poe aufgrund dieser Verluste eine bewegendere und poetischere Art der Darstellung der Dinge entwickelte.
Die literarische Philosophie von Edgar Allan Poe offenbart seine einzigartigen Erkenntnisse über Leben, Gefühle und Tod. Für ihn ist „Der Tod einer schönen Frau“ das poetischste Thema, vielleicht wegen der tiefen Emotionen, die dahinter stecken, und dem Verständnis für die Zerbrechlichkeit des Lebens. Kann uns diese Metapher dazu bringen, das Leben zu überdenken?