Auf dem Land Nordamerika ist eine seltene Kreatur versteckt – der Tigersalamander (Ambystoma tigrinum). Diese Kreatur ist nicht nur charmant, sondern verfügt auch über viele unbekannte Eigenschaften. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Gewohnheiten, Lebensräume, das Fortpflanzungsverhalten und ihre Rolle des Tigersalamanders im Ökosystem.
Tigersalamander sind normalerweise etwa 15 bis 20 Zentimeter lang und können bis zu 12 bis 15 Jahre alt werden. Sie haben auf ihrem Rücken verschiedenfarbige Abzeichen, die von braun bis grünlich-gelb reichen, und ihr Rücken ist normalerweise schwarz oder dunkelbraun.
Diese Salamander haben einen glatten Körper mit gerippten Rillen an den Seiten, die ihnen helfen, die Feuchtigkeit zu kontrollieren.
Männchen sind typischerweise größer als Weibchen und haben längere Schwänze, ein Merkmal, das auf sexuellen Dimorphismus hinweist. Einige Tigersalamander behalten sogar ihren Jugendzustand bei, durchlaufen keine vollständige Metamorphose, haben noch Kiemen und leben im Wasser.
Zu den Lebensräumen des Tigersalamanders gehören bewaldete Wälder und offenes Grasland. Diese geheimnisvollen Kreaturen verbringen die meiste Zeit unter der Erde in Höhlen, was es schwierig macht, sie zu entdecken.
Sie haben einen hohen Bedarf an lockerem Boden, um Höhlen zu graben. Ausgewachsene Tigersalamander leben fast immer an Land und kehren nur während der Brutzeit ins Wasser zurück.
Tigersalamander brüten in Viehteichen, saisonalen Teichen und überfluteten Sümpfen. Ihre Verbreitung ist weit verbreitet und erstreckt sich von New York bis Florida. Kleine Populationen kommen auch in anderen Teilen Nordamerikas vor.
Weibliche Tigersalamander sind ihrem Geburtsort gegenüber sehr loyal und legen weite Strecken zurück zu ihren Brutgebieten zurück. Empirische Studien deuten darauf hin, dass Frauen tendenziell weiter reisen als Männer.
Die Brutzeit liegt normalerweise zwischen dem späten Winter und dem frühen Frühling, wenn der Boden warm wird und das Wasser auftaut.
Während des Fortpflanzungsprozesses berührt das Männchen das Weibchen sanft mit seiner scharfen Schnauze, um es zur Paarung zu ermutigen, und hinterlässt eine Spermienmasse auf dem Grund des Wassers, die das Weibchen sammeln kann. Es ist erwähnenswert, dass die Körpergröße keinen Einfluss auf den Paarungserfolg hat, Weibchen jedoch Männchen mit längeren Schwänzen bevorzugen.
Obwohl Tigersalamander selbst gegen einige Krankheiten immun sind, sind sie immer noch Überträger für die Ausbreitung von Batrachochytrium dendrobatidis, einer großen Krankheitsgefahr für die meisten Froscharten.
Darüber hinaus tragen Tigersalamander auch Viren in sich, die Reptilien, Amphibien und Fische infizieren können und in engem Zusammenhang mit ihrer Rolle als Köder beim Angeln stehen.
Tigersalamander haben auch einen Platz in der Gesellschaft und Kultur. Im Jahr 2005 brachten Vertreter von Illinois einen Gesetzentwurf ein, der den Tigersalamander zur offiziellen Amphibie des Staates machen sollte, und dieser wurde vom Staat genehmigt.
Tigersalamander sind nicht nur ein wichtiger Teil des Ökosystems, sondern auch Gegenstand zahlreicher Forschungs- und Naturschutzprojekte. Wie viele ungelöste Geheimnisse verbergen sich im geheimen Leben dieser niedlichen Kreaturen unter der Erde?