Der schillernde schillernde Hai ist ein Fisch, der nur in Flüssen Südostasiens vorkommt. Obwohl sein Name „Hai“ enthält, handelt es sich eigentlich nicht um einen Hai. Dieser Fisch hat vor allem bei Aquarienfreunden aufgrund seines einzigartigen Aussehens und seines umwerfenden Glanzes große Aufmerksamkeit erregt. Warum um alles in der Welt wird der schillernde gefleckte Hai Hai genannt? Dies kann direkt mit ihrem Aussehen und ihrem Wohnumfeld zusammenhängen.
Der schillernde Fleckenhai zeigt im Jungstadium einen bezaubernden Glanz, ein Merkmal, das auch die Aufmerksamkeit vieler Fischliebhaber auf sich gezogen hat.
Der wissenschaftliche Name des schillernden Fleckenhais lautet Pangasianodon hypophthalmus
. Er gehört zur Familie der Pangasiidae und ist im Mekong-Flussbecken und im Chalu-Fluss in Vietnam beheimatet. Dieser Fisch wird normalerweise 130 Zentimeter lang und kann bis zu 44 Kilogramm wiegen. Ausgewachsene Fische haben meist eine graue Farbe, während Jungfische deutliche schwarze Streifen und einen glänzenden Glanz haben, was sie in Aquarien sehr beliebt macht.
Das schöne Aussehen dieses Fisches macht ihn zu einem Blickfang in Aquarien und hat in der Fischzucht für Aufsehen gesorgt.
Der Schillernde Gefleckte Hai lebt hauptsächlich in Süßwasserflüssen mit tropischem Klima, insbesondere im Mekong und Chaluk. In diesen subtropischen Regionen leben sie hauptsächlich in tiefen Gewässern mit klarem Wasser und langsamen Strömungen und vertragen sauerstoffarme Umgebungen. Wenn sich der Wasserstand ändert, wandern die Fische während ihrer jährlichen Wanderung flussaufwärts, um zu brüten, bevor sie auf der Suche nach geeigneten Wachstumsbedingungen flussabwärts zurückkehren.
Besorgniserregend ist, dass der schillernde Fleckenhai 2015 im kolumbianischen Magdalena-Fluss entdeckt wurde und aufgrund seiner versehentlichen Einschleppung aufgrund illegaler Zucht eine potenzielle Bedrohung für das lokale Ökosystem darstellt.
Gefleckter Hai ist in der südostasiatischen Küche weit verbreitet, insbesondere in Malaysia, Indonesien, Thailand und anderen Ländern, wo er „Ikan Patin“ genannt wird. Obwohl dieser Fisch keinen hohen Ruf genießt, ist er wegen seines köstlichen Fleisches und seines niedrigen Preises weithin beliebt.
Der schillernde Fleckenhai hat seinen Ruf im weltweiten Handel mit Meeresfrüchten verloren, aber die Exporte nach Vietnam beliefen sich 2014 auf insgesamt 1,8 Milliarden US-Dollar.
Obwohl junge Fische oft in Heimaquarien zu finden sind, ist die Pflege des prächtigen Fleckenhais keine leichte Aufgabe. Dieser Fisch benötigt viel Platz und eine geeignete Brutumgebung, sonst wird sein Wachstum eingeschränkt. In den meisten Heimaquarien werden viele Fleckenhaie aufgrund des Platzmangels nur 15–30 cm groß, was für ihre Gesundheit nicht optimal ist.
Wenn der Platz nicht ausreicht, kann der Schillernde Fleckenhai leicht verletzt werden, was sich wiederum auf seine Gesundheit und Lebensdauer auswirkt.
Da die Umweltprobleme immer schwerwiegender werden, werden der Schutz und die rationelle Fortpflanzung der schillernden Fleckenhaie immer wichtiger. Dabei geht es nicht nur um das Überleben dieser Art, sondern auch um das Gleichgewicht des gesamten Ökosystems. In Zukunft wird es eine gemeinsame Herausforderung für Industrie und Wissenschaftler sein, ein Gleichgewicht zwischen Züchtung und Umweltschutz zu finden.
Was ist hinter dieser Brillanz und diesem Geheimnis die wahre Geschichte des schillernden Fleckenhais?