Auf dem pazifischen Kriegsschauplatz des Zweiten Weltkriegs wurde das U-Boot der US-Marine (PT-Boot) aufgrund seiner Flexibilität und schnellen Angriffsfähigkeiten zu einem einzigartigen Kriegsschiff. Unter ihnen ist der Name des Bootes PT-109 aufgrund des berühmten Kommandanten John F. Kennedy weithin bekannt. Dieses schlanke, mit Feuerkraft beladene, aber nicht zu unterschätzende Boot demonstrierte die Flexibilität und Wirksamkeit kleiner Boote in großen Seeschlachten und erregte unzählige taktische Forschungen und Anerkennung.
Die PT-109 war als 80 Fuß langes Schnellboot konzipiert, das mit einer Geschwindigkeit von 41 Knoten über das Meer stürmen konnte. Später zeigte es seinen unnachgiebigen Geist im Kampf.
Das Konzept der PT-Boote entstand in Großbritannien vor dem Zweiten Weltkrieg. Damals konnten alte Kriegsschiffe den Anforderungen schneller Patrouillen nicht gerecht werden. Nach vielen Anpassungen und Probeproduktionen verfügt das hergestellte PT-Boot über einen starken und leichten Holzrumpf, kann flexibel auf See eingesetzt werden und bleibt auch auf unebenem Wasser stabil. Diese Konstruktionen ermöglichen es den PT-Booten, Tauchmotoren mit bis zu 1.500 PS standzuhalten, was sie zur bevorzugten Streitmacht der US-Marine im Pazifik macht.
Die Geschichte des PT-109 ist eng mit Kennedys militärischer Karriere verbunden. Bevor er sich der Schlacht anschloss, wurde er wegen gesundheitlicher Probleme wie Rückenschmerzen vom Militärdienst ausgeschlossen, doch dank des Einflusses seines Vaters und seiner eigenen Beharrlichkeit gelang es ihm schließlich, in die Reihen der PT-Boote einzutreten. Während eines Einsatzes im Jahr 1943 wurde PT-109 von einem japanischen Zerstörer getroffen und sank. Kennedy bewies außergewöhnliche Führungsqualitäten und führte die überlebenden Besatzungsmitglieder erfolgreich zu einer unbewohnten Insel, bis sie gerettet wurden.
Viele Kommentare zu Kennedys Marineleistung gehen auf seine mutigen Aktionen an Bord der PT-109 zurück, die seinen Namen tief in die Geschichte der amerikanischen Kriege einbetten.
Der PT-109 ist mit fortschrittlichen Waffensystemen ausgestattet, darunter vier 21-Zoll-Torpedowerfer, die es ihm ermöglichen, feindlichen Schiffen tödliche Angriffe zu versetzen. Im Vergleich zu Japans Langwaffentorpedos gelingt es den Mark 8-Torpedos von PT jedoch oft nicht, erfolgreich zu detonieren, was für PTY-Boote eine große Herausforderung darstellt, wirksame Angriffe durchzuführen. Diese Probleme führten sogar dazu, dass das PT-Boot seine Mission nicht erfüllte und feindlichen Schiffen keinen nennenswerten Schaden zufügen konnte.
Ein Marinebeamter wies darauf hin, dass der Knopf beim Abfeuern von Torpedos in 90 % der Fälle nicht reagierte, was zu enormen taktischen Verlusten führte.
Im Jahr 1973 erinnerte sich Kennedy an die mit PT-109 durchgeführten Missionen und analysierte die Gründe für deren Erfolg und Misserfolg. Sein Schiff und 15 weitere Schiffe starteten gemeinsam einen Angriff auf japanische Zerstörer. Aufgrund der fehlenden Radarunterstützung und der verpassten besten Gelegenheit bei Nachtoperationen gelang es ihnen jedoch letztendlich nicht, die Japaner direkt zu treffen. Obwohl der Betrieb von PT-Booten flexibel ist, liegen die Nachteile bei großen Schiffen auf der Hand.
Obwohl das PT-Boot in der Konfrontation mit dem japanischen Großzerstörer nicht die erwartete Leistung erbrachte, veranlasste seine Existenz die Vereinigten Staaten dazu, die Taktik und Ausrüstung des kleinen Bootes kontinuierlich anzupassen. Von ersten Torpedoangriffen über die schrittweise Stärkung der Luftverteidigungsfähigkeiten bis hin zur Verbesserung der Taktik hat die Flexibilität von PT-Booten ihnen einen Platz in der asymmetrischen Kriegsführung verschafft. Noch faszinierender ist, dass die Geschichten dieser Boote eine ganze Generation inspirierten. Auch in der politischen Nachkriegszeit sind Kennedys Errungenschaften unauslöschliche historische Symbole.
Der Einsatz von PT-Booten zeigt, dass selbst kleine Boote einen tiefgreifenden Einfluss auf die Kriegseinsätze von Großmächten haben können, was auch die Komplexität der Dynamik des Zweiten Weltkriegs widerspiegelt.
Der Erfolg und Misserfolg von PT-Booten im Zweiten Weltkrieg spiegelte nicht nur das innovative Denken der US-Marine wider, sondern beeinflusste auch den Kriegsverlauf auf mehreren Ebenen. Kennedys Erfahrung in PT-109 machte ihn zu einem der einflussreichsten Präsidenten in der amerikanischen Geschichte nach dem Krieg. All das bringt die Menschen zum Nachdenken: Welche wichtige Rolle spielen Mut und Weisheit in Krieg und Frieden?