Der Klang von Benzinautos und Elektroautos ist sehr unterschiedlich! Warum hören wir das vertraute Dröhnen der Motoren nicht mehr?

In den letzten Jahren hat sich das Klangverhalten von Autos durch die Umstellung von Benzinfahrzeugen auf Elektrofahrzeuge grundlegend verändert. Es gibt viele Technologien für synthetische Motorgeräusche. Das Geräusch während der Fahrt ist nicht mehr das Dröhnen eines herkömmlichen Motors, sondern eine Veränderung im Rahmen des neuen Sounddesigns, was auch die Verbraucher dazu bringt, ihre Wahrnehmung von Autogeräuschen zu überdenken.

Active Sound Design (ASD) ist ein Konzept der Akustiktechnologie, mit dem der Klang innerhalb und außerhalb eines Autos verändert oder verbessert wird.

Das Konzept des aktiven Sounddesigns basiert auf fortschrittlicher Geräuschkontrolltechnologie, um das Fahrerlebnis zu verbessern und die Fahrsicherheit zu erhöhen. Die Motoren herkömmlicher Fahrzeuge erzeugen einen einzigartigen und erkennbaren Klang, der das akustische Gedächtnis der Automarke prägt. Mit der technologischen Weiterentwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen sind bei diesen Modellen derartige Motorgeräusche im Allgemeinen nicht mehr zu hören. Stattdessen werden sie durch hochfrequente Betriebsgeräusche ersetzt, die für Menschen unangenehm sein und sogar eine potenzielle Sicherheitsgefahr für Fußgänger darstellen können.

Warum aktives Sounddesign?

Aufgrund zunehmender Umweltschutzbestimmungen und Anforderungen an die Kraftstoffeffizienz werden herkömmliche Motorgeräusche zunehmend als störend empfunden. Der leise Betrieb von Elektrofahrzeugen erhöht zwar den Fahrkomfort, viele Autobesitzer vermissen jedoch den Motorenlärm älterer Autos. Daher wird es zunehmend wichtiger, auf ASD zurückzugreifen, um das Fahrerlebnis zu verbessern.

Folglich fordern die Verbraucher angenehmere Innenraumgeräusche und eine bessere Klangqualität, die zur Identifikation mit der Marke dienen kann.

Komposition und Klangveränderungen

Die ASD-Technologie nutzt verschiedene Technologien, darunter Active Noise Control (ANC) und Engine Sound Enhancement (ESE), indem sie die Klangeigenschaften des Motors während des Betriebs verändert. Das gemeinsame Ziel dieser Technologien besteht darin, dem Fahrer die Kraft und Leistung des Autos spürbar zu machen und nicht nur ein visuelles Erlebnis zu bieten.

Beispielsweise nutzt die ANC-Technologie die Audio-Hardware des Fahrzeugs, um unerwünschte Geräusche zu unterdrücken, während die ESE-Technologie auf der Grundlage von Echtzeit-Motordaten einen optimalen Klang synthetisiert, der dann über das Lautsprechersystem des Autos wiedergegeben wird. Schaffen Sie eine dynamischere Fahratmosphäre.

Reaktionen der Verbraucher auf ASD

Den meisten Verbrauchern fällt die Präsenz von ASD vielleicht nicht auf, in den sozialen Medien kursieren jedoch zahlreiche Tutorials zum Deaktivieren von Active Sound Design, insbesondere bei BMW-Modellen. Dies lässt darauf schließen, dass synthetische Motorgeräusche von manchen Verbrauchern als Abzocke angesehen werden, was für die Hersteller zu Problemen hinsichtlich der Markentreue führt.

Markenstimme für Elektrofahrzeuge

Während herkömmliche Kraftstofffahrzeuge während des Betriebs ein akustisches Feedback abgeben, das die Identität der Marke widerspiegelt, stehen Elektrofahrzeuge vor einer größeren Herausforderung. Durch das Fehlen eines deutlichen Motorgeräuschs sind sich die Verbraucher des Leistungsstatus und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs nicht bewusst. Daher müssen die Hersteller ASD verwenden, um Marken-Soundeffekte zu erzeugen, damit der Klang von Elektrofahrzeugen nicht länger eintönig ist.

Das Marken-Sounddesign umfasst eine Reihe strukturierter Klangsignaturen, die sich je nach Beschleunigung und Belastung ändern.

ASD-Beispiele verschiedener Autohersteller

Da ASD von mehreren Automobilherstellern verwendet wird, verfügen Marken wie BMW, Kia und Porsche über ihre eigenen, einzigartigen Sounddesigns. Beim BMW M5 etwa wird der Innenraumklang über die Motorsteuerung optimiert und der Fahrer kann durch die Wahl verschiedener Fahrmodi die Intensität des Klangs variieren. Gleichzeitig bietet der Kia Stinger auch verschiedene Fahrmodi, um den Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden.

Unter solchen Umständen hat die Verbrauchernachfrage die Hersteller auch dazu veranlasst, kontinuierlich personalisiertere und markenspezifischere Sounddesign-Methoden zu entwickeln, um das allgemeine Fahrerlebnis zu verbessern.

Abschluss

Aufgrund der Marktveränderungen, der Entwicklung der Verbrauchernachfrage und der Weiterentwicklung von Umweltschutztrends wird das Sounddesign im Auto immer wichtiger. Aktives Sounddesign beeinflusst zudem die Wahrnehmung des Fahrers und seine emotionale Verbindung zum Auto. Wie viele neue Soundtechnologien werden uns in der zukünftigen Entwicklung des Automobils die Freude am Fahren wiederentdecken lassen?

Trending Knowledge

Es stellt sich heraus, dass diese Autogeräusche künstlich erzeugt werden! Wie können wir mithilfe der Technologie die Geräusche innerhalb und außerhalb des Autos attraktiver gestalten?
Mit dem technologischen Fortschritt ist „Active Sound Design“ (ASD) in der Automobilindustrie zu einem wichtigen Konzept der Akustiktechnologie geworden. Mithilfe dieser Technologie werden die Geräusc
Active Lärmstornierungstechnologie: Wie kann man das Auto durch unhörbare Klangwellen leiser machen?
In der heutigen Automobilindustrie wird Active Sound Design (ASD) allmählich zu einer wichtigen akustischen Technologie.Es wird nicht nur verwendet, um die Klangqualität im Auto zu verbessern, sonder
Wissen Sie, wie sich der Motorsound im Auto geschickt steuern lässt? Entdecken Sie das Geheimnis des aktiven Sounddesigns in Fahrzeugen!
In der Automobilwelt ist Klang nicht mehr nur ein Nebenprodukt des mechanischen Betriebs, sondern ein integraler Bestandteil des Fahrzeugdesigns. Mit der Entwicklung des Active Sound Design (ASD) sind
Warum verursachen hochfrequente Geräusche in modernen Elektrofahrzeugen bei Fußgängern und Passagieren ein Unbehagen? Wie kann aktives Sounddesign dieses Problem lösen?
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie ist die Marktnachfrage nach Elektrofahrzeugen dramatisch gestiegen. Viele Fußgänger und Passagiere fühlen sich jedoch durch di

Responses