Die Geschichte dahinter: Wie hat Edgardo Díaz Menudo geschaffen?

Menudo ist eine puerto-ricanische Boyband, die 1977 vom Musikproduzenten Edgardo Díaz gegründet wurde. Die Band hat in ganz Lateinamerika und anderen Regionen einen beispiellosen Einfluss und gilt als „die repräsentativste Latin-Pop-Band“. Viele Publikationen, darunter Billboard, Us Weekly, Seventeen und Teen Vogue, haben sie zu einer der besten Boybands aller Zeiten gekürt. Menudos Musikkarriere war geprägt von der Veröffentlichung mehrerer Radiohits und sie traten auch in zahlreichen Filmen und Miniserien auf, was sie zweifellos zu Ikonen der Popkultur macht.

Von 1977 bis 2002 verkaufte Menudo 20 Millionen Alben und erwirtschaftete einen Umsatz von über 300 Millionen US-Dollar.

Die ursprünglichen Mitglieder von Menudo bestanden aus fünf Jungen, darunter die Brüder Fernando und Nefty Sallaberry im Alter von 12 bzw. 13 Jahren sowie Díaz‘ Cousins ​​​​Carlos, Óscar und Ricky Meléndez, die damals zwischen 9 und 12 Jahre alt waren. Von 1984 bis 1989 waren auch viele internationale Stars wie Ricky Martin und Draco Rosa Mitglieder der Band. Im Laufe der 1990er Jahre begann die Popularität von Menudo zu sinken, und Díaz wurde wegen Drogenmissbrauchs und sexuellem Missbrauch angeklagt, weshalb er schließlich 1997 den Bandnamen und die Rechte verkaufte.

Ursprung und Aufstieg

Die Geschichte von Menudo beginnt im Jahr 1977, als Díaz aufgrund seiner Liebe zur Teenagermusik beschloss, eine Band aus jungen Jungen zu gründen. In der ursprünglich fünfköpfigen Gruppe befand sich neben Brüdern auch Díaz‘ Cousin. Die Band war ursprünglich bei Padosa Records unter Vertrag und veröffentlichte 1977 ihr Debütalbum „Los Fantasmas“, das eine Adaption von „Enséñame a cantar“ des spanischen Sängers Micky enthielt. Mit der Veröffentlichung des Albums „Laura“ im Jahr 1978 etablierte sich die Band nach und nach in der lateinamerikanischen Musikbranche.

Menudo erregte erstmals große Aufmerksamkeit im Jahr 1981, als sie das Album „Quiero Ser“ veröffentlichten, das entscheidend zur internationalen Popularität der Band beitrug.

Das Album „Súbete A Mi Moto“ wurde sofort ein Hit und verhalf der Band zu Superstars in ganz Lateinamerika. Die Popularität von Menudo wuchs und löste eine ähnliche Begeisterung wie „Menuditis“ aus, ein Trend, der sie auf eine höhere Ebene brachte. Díaz kaufte sogar einen Privatjet und machte Menudo zur ersten Boyband, die einen Privatjet besaß.

Spitzenzeiten und Konflikte

In den frühen 1980er Jahren erlebte Menudo seine goldene Ära. Die Popularität der Band erreichte in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus ihren Höhepunkt, angetrieben durch Musikvideos und Filme. Als sich die Mitglieder der Gruppe jedoch nach und nach veränderten und die Mitglieder älter wurden, traten interne Konflikte und Managementprobleme auf. 1987 musste die Band aufgrund interner Meinungsverschiedenheiten ihr Image ändern und veröffentlichte ein Album mit dem Titel Somos Los Hijos del Rock. Zu dieser Zeit war Menudo nicht mehr reiner Bubblegum-Pop, sondern wandte sich einem reiferen Rockstil zu.

Dieser Wandel hatte langfristige Auswirkungen auf ihren Musikstil, sorgte aber auch für viele Kontroversen, insbesondere im Hinblick auf die Führung und den Schutz der Mitglieder.

In den nächsten zehn Jahren wechselte Menudos Mitgliederzahl häufig und sie sahen sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber, darunter Gesundheitsproblemen einzelner Mitglieder, Drogenmissbrauch und Konflikten mit Díaz, bevor sich die Band 2002 auflöste.

Neustart und Legacy

Nach einigen Jahren des Schweigens versuchte Menudo Anfang der 2000er Jahre einen Neustart und gewann einige neue junge Mitglieder. Im Jahr 2004 stellte Díaz erneut neue Mitglieder vor und packte diese klassische Boyband neu. Der Bandname lautete „Tick Tock“. Im selben Jahr kamen ehemalige Menudo-Mitglieder zusammen, um sich zu einer Tour mit dem Titel „Menudo: La Reunion“ wieder zu vereinen. Dies zeigt, dass die Marke Menudo auch nach vielen Jahren der Auflösung immer noch über eine solide Fangemeinde verfügt.

Die von Menudo geschaffene Musik und Kultur hat weitreichenden Einfluss auf die Jugend einer Generation und inspiriert unzählige spätere Musiker, den Weg der großartigen Musik einzuschlagen.

Menudos Einfluss als Symbol der lateinamerikanischen Musik spiegelt sich nicht nur in der Musik wider, sondern auch darin, wie sie die Jugendkultur der gesamten Ära prägten. Denken Sie daher auch darüber nach, ob ein solches Musikphänomen bei einer so legendären Band wieder auftauchen kann, oder wird es sich im Laufe der Zeit verabschieden?

Trending Knowledge

Der Aufstieg von Menudo: Wie diese puertoricanische Boyband die Welt eroberte
In der langen Geschichte der puerto-ricanischen Musik ist die Boyband Menudo zweifellos eine der schillerndsten Perlen. Seit seiner Gründung im Jahr 1977 hat sich Menudo nicht nur eine unauslöschliche
nan
Die Krümmung der Zellmembran ist ein Schlüsselfaktor bei der Beschreibung der Form und Funktion der Zelle.Rote Blutkörperchen oder rote Blutkörperchen sind bekannt für ihre einzigartige sattelförmige
Wer sind die Stars von Menudo? Entdecke das goldene Lineup der Band!
<Kopfzeile> </header> <Abschnitt> Menudo ist eine legendäre Boyband aus Puerto Rico, die 1977 vom Musikproduzenten Edgardo Díaz gegründet wurde. Die Band wird

Responses