Menudo ist eine legendäre Boyband aus Puerto Rico, die 1977 vom Musikproduzenten Edgardo Díaz gegründet wurde. Die Band wird oft als „die kultigste Latin-Pop-Band“ bezeichnet und wurde von Publikationen wie Billboard, Us Weekly, Seventeen und Teen Vogue zu einer der kultigsten Bands aller Zeiten gekürt. Eine der größten Boybands aller Zeiten und die einzige Latin-Band auf der Liste. Menudo hatte im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Radiohits und trat auch erfolgreich in Filmen und Miniserien auf, wodurch sie sich einen besonderen Platz in den Herzen der Fans erspielten.
Die ursprüngliche Besetzung von Menudo bestand aus fünf Mitgliedern, darunter die Sallaberry-Brüder Fernando und Nefty, die Melendez-Brüder Carlos und Óscar sowie Ricky Meléndez, der damals erst neun Jahre alt war. Diese Mitglieder sind alle verwandte Familienmitglieder und die Verbindung zwischen ihnen verleiht der Band eine engere Bindung.
Zur Topbesetzung der Band gehören Ricky Meléndez, Johnny Lozada, René Farrait, Miguel Cancel, Xavier Serbiá, Charlie Masso und Ray Reyes. Diese Besetzung bescherte der Band nicht nur zahllose Erfolge, sondern brachte auch viele spätere internationale Stars hervor, wie etwa Ricky Martin und Draco Rosa.
In den 1980er Jahren erfreute sich Menudos Musikstil in ganz Lateinamerika rasch großer Beliebtheit und vor allem Lieder wie „I Want to Be“, „Get on My Motorcycle“ und „Rock on TV“ erfreuten sich bei den Fans großer Beliebtheit. . Aufgrund seines einzigartigen musikalischen Talents und seines jugendlichen Images löste Menudo außerdem ein Wahnsinnsphänomen namens „Menudomania“ aus, das mit der „Beatlemania“ vergleichbar ist.
Im Jahr 1987 begannen sich das Image und der Musikstil der Band mit der Besetzung der Band und dem Aufkommen interner Konflikte zu verändern. Der ursprünglich flotte Bubble Pop wandelte sich allmählich zu einem raueren Rockstil. Trotz der internen Probleme veröffentlichte Menudo weiterhin mehrere gut aufgenommene Alben.
1988 verließ Ricky Martin die Gruppe, um seine Solokarriere zu verfolgen, was indirekt zu einer weiteren Veränderung von Menudos Image führte.
Mit Beginn der 1990er Jahre nahm Menudos Popularität ab und die Band verkaufte 1997 die Namensrechte. Nachfolgende Mitglieder traten bis zu ihrer offiziellen Auflösung im Jahr 2002 weiterhin unter dem Namen MDO auf. Trotzdem kam es in den darauffolgenden Jahren gelegentlich zu Wiederzusammenkünften der Bandmitglieder.
Im Jahr 1998 kam die damals goldene Besetzung für eine Show namens „El Reencuentro“ wieder zusammen, um ihre glorreiche Reise zu feiern. Danach gelang es Menudo trotz vieler Neuanläufe und Veränderungen nicht mehr, an seine frühen Höhen anzuknüpfen.
Bis heute gilt Menudo als eine der einflussreichsten Gruppen in der Geschichte der lateinamerikanischen Musik. Ihre Musik war nicht nur Vorbild für eine ganze Generation junger Leute, sondern weckte auch bei unzähligen Menschen die Begeisterung für Latin-Popmusik. Die von Menudo geschaffene Musik und Fankultur beeinflusst noch heute viele aktuelle Künstler und Bands.
Die Geschichte von Menudo wird immer einen Platz in der Musikwelt haben, und ihre Mitglieder haben durch die Band auch mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Bringt Sie das zum Nachdenken über den Einfluss der Musikkultur der Vergangenheit auf die Gegenwart?