Das überraschende Geheimnis der Darmperforation: Wissen Sie, wie sie akute Bauchschmerzen verursacht?

Bei einer Darmperforation, auch Darmruptur genannt, handelt es sich um ein Loch in der Wand des Verdauungstraktes. Der Verdauungstrakt besteht aus den hohlen Verdauungsorganen vom Mund bis zum After. Zu den Symptomen einer Darmperforation zählen in der Regel starke Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. In diesem Fall kann es als Komplikation zu einer schmerzhaften Entzündung der Bauchdeckenschleimhaut und zur Ausbildung einer Sepsis kommen.

Eine Darmperforation kann verschiedene Ursachen haben, darunter ein Trauma, ein Darmverschluss, eine Divertikulitis, ein Magengeschwür, Krebs oder eine Infektion.

Eine frühzeitige Diagnose ist für eine wirksame Behandlung entscheidend. Im Allgemeinen gilt die Computertomographie als bevorzugte Diagnosemethode, in manchen Fällen kann jedoch auch durch eine Röntgenaufnahme das durch eine Perforation entstandene freie Gas sichtbar gemacht werden. Bei einer Perforation irgendeines Teils des Darms ist in der Regel eine Notoperation erforderlich, in der Regel eine explorative Laparotomie mit gleichzeitiger Verabreichung von intravenösen Flüssigkeiten und Antibiotika. Je nach Situation kann das Loch manchmal geschlossen werden, manchmal ist eine Entfernung des Darms erforderlich.

Selbst bei maximaler Behandlungsanstrengung kann das Sterberisiko bis zu 50 % betragen.

Symptome und Anzeichen

Ein Darmperforation kann akute, starke Bauchschmerzen verursachen, die in den gesamten Bauchraum ausstrahlen. Die Schmerzen werden meist bei Bewegung schlimmer und gehen mit Frühsymptomen wie Übelkeit, Erbrechen, blutigem Erbrechen und erhöhtem Puls einher. Im weiteren Verlauf der Krankheit können Fieber oder Schüttelfrost auftreten. Bei der Untersuchung wird der Bauch des Patienten steif und empfindlich.

Mit der Zeit kommt es zu einer Verstopfung des Darms, der Bauch wird ruhig und aufgebläht.

Komorbiditäten

Durch ein Loch im Darm kann Darminhalt in die Bauchhöhle gelangen, was zu einer Bauchfellentzündung oder Abszessbildung führen kann. Wenn Bakterien vom Darm in den Bauchraum wandern, kann es bei Patienten zu einer Sepsis kommen, einer lebensbedrohlichen Reaktion auf die Infektion, die durch erhöhte Herz- und Atemfrequenz, Fieber und Verwirrtheit gekennzeichnet ist.

Ursachen

Eine Darmperforation kann aus verschiedenen Gründen auftreten und kann ein Trauma oder eine versehentliche Perforation während eines medizinischen Eingriffs sein. Ein penetrierendes Trauma, etwa eine Messer- oder Schusswunde, kann den Darm durchbohren, während ein stumpfes Trauma, etwa ein Autounfall, den Druck im Darm plötzlich erhöhen und einen Riss verursachen kann.

Langfristige entzündliche Darmerkrankungen wie Blinddarmentzündung und Divertikulitis können zu einer Darmperforation führen.

Darüber hinaus ist auch ein Darmverschluss eine häufige Ursache. Ein Darmverschluss verhindert die normale Bewegung des Darminhalts und kann dazu führen, dass das Blut nicht mehr in die Darmwand gelangt, was schließlich zu Nekrose und Perforation führt. Auch die Einnahme mehrerer Magnete kann zu einer Darmperforation führen.

Diagnosemethoden

Die Diagnose einer Darmperforation basiert auf bildgebenden Untersuchungen. Bei einer Darmperforation kann es zu einem Gasaustritt in die Bauchhöhle kommen und bei einer Röntgenuntersuchung des Brustkorbs können sich Gase in der Achselhöhle zeigen. Obwohl Röntgenaufnahmen günstig und schnell sind, sind CT-Scans empfindlicher und ermöglichen eine genauere Diagnose sowie die Erforschung der zugrunde liegenden Ursache einer Darmperforation.

Behandlungsmethoden

Fast immer ist eine Operation erforderlich, normalerweise ein offener oder laparoskopischer Eingriff. Ziel der Operation ist es, alles abgestorbene Gewebe zu entfernen und das Loch in der Darmwand zu schließen. Eine konservative Behandlung kann in einigen Fällen wirksam sein, insbesondere bei Patienten mit kontrollierten Perforationen. Unabhängig davon, ob eine Operation durchgeführt wird, sollten alle Patienten Schmerzmittel sowie intravenöse Flüssigkeiten und Antibiotika erhalten.

Mehrere Antibiotika können helfen, darunter Kombinationen von Piracillin/Tazobactam oder Ciprofloxacin mit Metronidazol.

Eine Darmperforation ist ein kritischer medizinischer Notfall und eine frühzeitige Erkennung und Intervention können Komplikationen und Sterblichkeit erheblich reduzieren. Wird die Häufigkeit von Darmperforationen jedoch angesichts veränderter Lebens- und Gesundheitsbedingungen weiter steigen?

Trending Knowledge

Die spannende Reise der Notfallchirurgie: Wie bestehen Patienten mit Darmperforation die Prüfung auf Leben und Tod?
Bei einer Darmperforation handelt es sich, wie der Name schon sagt, um ein Loch in der Wand des Verdauungstraktes. Diese Erkrankung kann im gesamten Verdauungstrakt vom Mund bis zum Anus auftreten und
Das Geheimnis der Darmperforation aufdecken: Warum ein kleines Loch tödlich sein kann?
Unter einer Darmperforation, allgemein bekannt als Darmruptur, versteht man ein Loch in der Darmwand. Der Darm besteht aus einer Reihe hohler Verdauungsorgane, die sich vom Mund bis zum Anus erstrecke
Von Infektion bis Trauma: Was sind die unerwarteten Ursachen für eine Darmperforation?
Eine Perforation oder ein Darmriss ist ein Loch in der Wand des Verdauungstrakts. Dieser Verdauungstrakt besteht aus den hohlen Verdauungsorganen vom Mund bis zum Anus. Wenn es zu einer Perforation ko

Responses