Unter einer Darmperforation, allgemein bekannt als Darmruptur, versteht man ein Loch in der Darmwand. Der Darm besteht aus einer Reihe hohler Verdauungsorgane, die sich vom Mund bis zum Anus erstrecken. Der Schaden wird von Menschen oft ignoriert. Wenn jedoch offensichtliche Symptome wie akute Bauchschmerzen und Erbrechen auftreten, kann die Lebenssicherheit des Patienten gefährdet sein. Es kommt nicht nur zu einer Perforation des Darms, sondern es kann auch zu einer Reihe von Komplikationen kommen, die die Situation verschlimmern.
Eine Darmperforation führt normalerweise zu starken Bauchschmerzen, die sich schnell im gesamten Bauchraum ausbreiten.
Bei Patienten treten typischerweise frühe Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bluterbrechen und schneller Herzschlag auf. Wenn sich der Zustand verschlimmert, können bei den Patienten Fieber und Schüttelfrost auftreten. Bei der Untersuchung stellt das medizinische Personal fest, dass der Bauch angespannt und empfindlich ist. Mit der Zeit nimmt der Stuhlgang ab und der Bauch wird aufgebläht und stumm.
Durch das Loch im Darm kann Darminhalt in die Bauchhöhle gelangen, was zu einer Bauchfellentzündung oder Abszessbildung führen kann.
Nach einer Infektion können Patienten eine Sepsis entwickeln, eine lebensbedrohliche Reaktion auf eine Infektion, die oft mit Herzrasen, Kurzatmigkeit, Fieber und Verwirrtheit einhergeht. In schweren Fällen kann es zu einer Funktionsstörung mehrerer Organe kommen, bis hin zu akutem Atem- und Nierenversagen, und das Risiko ist extrem hoch.
Eine Darmperforation ist hauptsächlich auf die beschädigte Durchlässigkeit der Darmwand zurückzuführen, die zu Schäden in der gesamten Darmwand führt. Dies kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, darunter direkte mechanische Verletzungen, Infektionen, Entzündungen oder Darmverschluss.
Zum Beispiel können eindringende Verletzungen wie scharfe Gegenstände oder Schusswunden die Darmwand durchdringen; Unfälle wie Autounfälle können den Druck im Darmtrakt sofort erhöhen und zu einem Bruch führen. Darüber hinaus können bestimmte medizinische Verfahren wie die obere Endoskopie und die Koloskopie in seltenen Fällen zu einer Perforation führen.
Bei Erkrankungen wie Blinddarmentzündung und Divertikulitis entzünden sich kleine schlauchartige Bereiche im Darm und können reißen. Verschiedene Infektionen wie eine Infektion mit C. difficile können ebenfalls zu Rissen in der gesamten Darmwand führen.
Eine Verstopfung im Darm kann dazu führen, dass die Nahrung nicht normal durch den Darm gelangt, was zu einem Druckaufbau führt, der zu Ischämie und Darmrupturen führen kann. Dieser Zustand kann manchmal aufgrund von Narbengewebe nach einer Operation, Darmtorsion, Hernie oder Tumoren auftreten.
Löcher im Darm können dazu führen, dass Gas in die Bauchhöhle austritt und das Gas auf einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs unter dem Zwerchfell sichtbar sein kann.
Während Röntgenaufnahmen schnell nach Perforationen suchen können, können CT-Scans des Abdomens die Diagnose genauer stellen und die zugrunde liegenden Ursachen identifizieren. Wenn die bildgebenden Untersuchungen immer noch normale Ergebnisse zeigen, muss der Arzt möglicherweise eine offene Bauchspiegelung oder eine Laparoskopie durchführen, um weitere Informationen zu erhalten.
Darmperforationen erfordern fast immer eine Operation, um abgestorbenes Gewebe zu entfernen und die Perforation zu schließen. Während der Operation kann eine Peritonealspülung durchgeführt und Drainagen gelegt werden, um eine mögliche Flüssigkeitsansammlung zu kontrollieren. Einige Patienten, die stabil sind und eine kleine, geschlossene Perforation haben, benötigen möglicherweise nur eine konservative Behandlung.
Zusammenfassend ist die Darmperforation eine tödliche und akute Erkrankung, deren Folgen für die Patienten oft unerträglich sind. Die Beachtung der Darmgesundheit und eine frühzeitige Diagnose sind der Schlüssel zur Vermeidung schwerwiegender Komplikationen. Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Sie über die Darmgesundheit wissen und wie Sie reagieren, wenn Sie Bauchbeschwerden verspüren?