Psoriasis-Arthritis (PsA) ist eine chronisch entzündliche Arthritis, die häufig Menschen mit der Autoimmunerkrankung Psoriasis betrifft. Eines der charakteristischsten Merkmale der Krankheit ist die Schwellung der Finger und Zehen sowie ein wurstartiges Aussehen, ein Phänomen, das als „Wurstfinger“ bekannt ist. Untersuchungen zufolge sind etwa 30 % der Menschen mit Psoriasis von Psoriasis-Arthritis betroffen. Die Symptome beschränken sich nicht nur auf die Gelenke, sondern umfassen auch Veränderungen an den Nägeln und Schäden an der Haut.
Die Symptome der Psoriasis-Arthritis variieren von Person zu Person, die meisten Patienten leiden jedoch unter peripheren Gelenkschmerzen. Schwellungen und Steifheit dieser Gelenke können bei den Betroffenen zu Beschwerden führen. Nehmen wir zum Beispiel „Wurstfinger“: Dieser Zustand kommt häufig in den distalen Gelenken der Finger und Zehen vor und geht oft mit Veränderungen an den Nägeln einher, wie z. B. Lochfraß und Ablösung der Nägel vom Nagelbett (Onycholyse).
Psoriasis-Arthritis ist eine Krankheit, die durch chronische Entzündungen gekennzeichnet ist und häufig Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken und dem umgebenden Gewebe verursacht.
Psoriasis-Arthritis gilt als polygene genetische Erkrankung und viele bekannte oder vermutete Gene könnten an ihren klinischen Manifestationen beteiligt sein. Wenn Träger bestimmter Gene bestimmten Substanzen ausgesetzt werden, können sie eine Autoimmunreaktion auslösen, die dazu führt, dass das Immunsystem normales Gewebe im Körper angreift. Umweltfaktoren wie Fettleibigkeit und Gewebetrauma sind ebenfalls bekannte Risikofaktoren.
Derzeit gibt es keinen spezifischen Test zur Diagnose von Psoriasis-Arthritis, und Fachleute verlassen sich in der Regel auf eine körperliche Untersuchung, Anamnese, Blutuntersuchungen und Röntgenaufnahmen, um eine Diagnose zu stellen. Zu den wichtigsten Indikatoren gehört, ob der Patient an Psoriasis leidet oder ob in der Familienanamnese Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis vorkommt.
Da eine langfristige Entzündung zu Gelenkschäden führen kann, ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zur Verlangsamung oder Vorbeugung von Gelenkschäden besonders wichtig. Zu den aktuellen Behandlungen gehören Biologika, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) und Antirheumatika (DMARDs), die darauf ausgelegt sind, Entzündungen zu kontrollieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Da Psoriasis-Arthritis durch Entzündungen verursacht wird, konzentrieren sich die meisten Behandlungen auf die Verringerung der Entzündung und ihrer Folgewirkungen.
Die weltweite Inzidenz von Psoriasis-Arthritis beträgt etwa 0,11 %. In den Vereinigten Staaten liegt der Wert bei 0,06 bis 0,25 %. Untersuchungen zeigen, dass 70 % der Menschen mit Psoriasis-Arthritis zuerst Psoriasis auf der Haut entwickeln, was den engen Zusammenhang zwischen Psoriasis und Psoriasis-Arthritis zeigt.
Die charakteristischen Symptome der Psoriasis-Arthritis, darunter wurstartige Schwellungen der Finger, bereiten vielen Betroffenen zweifellos Probleme. Obwohl es viele Behandlungsmöglichkeiten für die Symptome gibt, kämpfen viele Menschen immer noch mit den Schmerzen. Im Umgang mit dieser Krankheit müssen wir möglicherweise darüber nachdenken: Wie können wir die Lebensqualität und Zukunftsprognose von Patienten mit Psoriasis-Arthritis effektiver verbessern?