Was genau ist ein Sportrezept? Warum verschreiben Ärzte „Sportrezepte“?

Bei einer Trainingsanweisung handelt es sich um einen für einen bestimmten Zweck entwickelten Fitnessaktivitätsplan, der normalerweise von einem Fitness- oder Rehabilitationsspezialisten oder einem Sportmediziner für einen Klienten oder Patienten erstellt wird. Die Ziele einer Trainingsempfehlung sollten auf Motivation ausgerichtet sein und auf die speziellen Bedürfnisse und Interessen des Klienten bzw. Patienten zugeschnitten sein, damit die Ziele mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich erreicht werden. Bei der Formulierung eines Trainingsplans ist es außerdem notwendig, die Krankengeschichte des Patienten zu berücksichtigen und eine vorläufige körperliche Untersuchung durchzuführen, um sicherzustellen, dass er oder sie in der Lage ist, Übungen durchzuführen.

Patientenüberweisung

In Großbritannien gibt es ein Programm namens „Exercise Recipe“ oder „Exercise Referral“, bei dem Ärzte Patienten körperliche Betätigung verschreiben, die davon profitieren würden, beispielsweise bei Erkrankungen wie Asthma, Depression oder Fettleibigkeit. Ziel dieser Maßnahme ist vor allem die Verringerung der Zahl von Herzerkrankungen. Seit 2001 hat das britische Gesundheitsministerium nationale Standards für solche Ärzte festgelegt. Der Zweck einer Bewegungsempfehlung besteht darin, einer Verschlechterung des Zustands vorzubeugen und Bewegung als vorbeugende Gesundheitsmaßnahme zu betrachten.

Trainingsanweisungen sollen es Patienten erleichtern, den Empfehlungen ihres Arztes zur Steigerung ihrer körperlichen Aktivität oder zur Gewichtsabnahme zu folgen.

Bewegungsempfehlungen für bestimmte Erkrankungen

Arthritis

Untersuchungen belegen, dass empfohlene körperliche Betätigung dabei hilft, Gelenkerkrankungen wie Arthritis vorzubeugen und deren Auswirkungen zu verringern. Es gibt Belege dafür, dass eine Steigerung der Quadrizeps-Stärke neben allgemeinen physiologischen, psychologischen und funktionellen Vorteilen auch einen erheblichen Einfluss auf die Linderung von Knieschmerzen hat.

Depression

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Bewegungstherapie einen guten therapeutischen Effekt bei Patienten mit Depressionen hat. Eine Studie zeigte signifikante Verbesserungen bei Frauen, die zweimal wöchentlich an einem Krafttrainingsprogramm teilnahmen. Diese Ergebnisse könnten mit biochemischen, physiologischen und psychosozialen Faktoren zusammenhängen.

Migräne

Auch wenn regelmäßige körperliche Aktivität ein verschlimmernder Faktor für Migräne sein kann, gilt körperliche Betätigung als nicht-medikamentöse Strategie zur Migräneprävention. Bei Migränepatienten verringert sich aufgrund von Angst und Nervosität häufig die Freude an sportlicher Betätigung.

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

Eine Blockade oder ein Verschluss der Arterien der unteren Extremitäten kann den Blutfluss in die Beine beeinträchtigen und so die körperliche Belastbarkeit deutlich verringern. Zur Verbesserung der Gehfähigkeit sollten andere Trainingsmaßnahmen, wie beispielsweise Armkurbelübungen oder Radfahren, in Betracht gezogen und hinsichtlich des Risikos eines Fortschreitens der Erkrankung beurteilt werden.

Diabetes

Die Zahl der Diabetespatienten steigt rapide an, und ein bewegungsarmer Lebensstil gilt als eine der Hauptursachen. Zu den Vorteilen von Bewegung zählen Stressabbau, Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen und Gewichtskontrolle. Es wird empfohlen, moderate körperliche Betätigung wie Gehen, Schwimmen, Gartenarbeit usw. zu betreiben.

Die Diabetes Association empfiehlt mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag, aufgeteilt in drei 10-minütige Einheiten.

Krebs

Bewegung wird zur Vorbeugung vieler Krebsarten empfohlen und ist bei vielen Krebsarten bereits Teil der Behandlung.

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Die richtigen Trainingsprogramme können die Lebensqualität von Menschen mit COPD verbessern. Diese Programme sollen die aerobe Kapazität steigern, die Ausdauer verbessern und Kurzatmigkeit reduzieren.

Trainingstipps

Laut Exercise and Sports Science Australia werden mindestens 210 Minuten Training mit mittlerer Intensität oder 125 Minuten Training mit hoher Intensität pro Woche empfohlen. Das Training sollte sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining umfassen und es wird im Allgemeinen empfohlen, zwischen den Trainingseinheiten nicht mehr als zwei Tage verstreichen zu lassen.

Bewegungsempfehlung für ältere Menschen

Studien haben ergeben, dass ein gutes Trainingsprogramm für ältere Erwachsene das Risiko von Herzerkrankungen, Diabetes und anderen Krankheiten deutlich senken und die Knochendichte und Muskelmasse erhöhen kann.

Entwicklung von Sportprogrammen

Bei der Trainingsempfehlung handelt es sich um den Vorgang, die Variablen eines Trainingsprogramms anzupassen, um für die jeweilige Person oder Sportart den gewünschten Effekt zu erzielen. Zu den Trainingsempfehlungen gehört normalerweise die Anpassung von Parametern wie Trainingsart, -dauer, -häufigkeit und -intensität.

Lehrmaterial

Personen, die an einer Karriere in der Trainingsplanung interessiert sind, haben Zugang zu einer Reihe von Ausbildungsmöglichkeiten, die ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um effektive Trainingsprogramme zu entwickeln und umzusetzen.

Viele Universitäten bieten Bachelor- und Masterstudiengänge in Fächern wie Sportwissenschaft und Trainingsphysiologie an und vermitteln den Studierenden damit eine hervorragende Grundlage.

Online-Lernen und professionelle Kurse

Zusätzlich zu den herkömmlichen Studiengängen bieten viele Einrichtungen Online- und Fernstudienoptionen an, die den Einzelnen Flexibilität bei ihrer Ausbildung ermöglichen. Diese Online-Kurse bieten oft ein interaktives Lernerlebnis und ermöglichen den Studierenden den Zugang zu erfahrenen Dozenten.

Da die Verschreibung von körperlicher Betätigung ein immer integralerer Bestandteil des Gesundheitssystems wird, stellt sich die Frage, ob die Ärzte in Zukunft bei der Verbesserung ihrer Gesundheit verstärkt auf körperliche Betätigung setzen werden?

Trending Knowledge

Wie können verschreibungspflichtige Übungen Ihr gesundheitliches Schicksal verändern? Entdecken Sie das Geheimnis dahinter!
Unter einer Trainingsanweisung versteht man im Allgemeinen ein Programm fitnessbezogener Aktivitäten für einen bestimmten Zweck, das oft von einem Fitness-, Rehabilitations- oder Sportmediziner für ei
Warum ist das „grüne Rezept“ zu einer neuen Ära der Gesundheitsrevolution geworden? Wie verschreiben neuseeländische Ärzte Medikamente?
Da das Gesundheitsbewusstsein weltweit zunimmt, erkennen auch immer mehr Mediziner die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit. Neuseelands „grünes Rezept“ ist eines der Ergebnisse dieser Anerkennun
Wussten Sie, wie verschreibungspflichtiges Training bei der Bekämpfung von Herzkrankheiten, Diabetes und Depressionen helfen kann?
Durch die Veränderungen im modernen Lebensstil sind immer mehr Menschen mit gesundheitlichen Problemen wie Herzerkrankungen, Diabetes und Depressionen konfrontiert. Als personalisiertes G

Responses