Im täglichen Leben kommen wir häufig mit verschiedenen Arten von Flüssigkeiten in Kontakt, beispielsweise mit Säften, Ölen oder bestimmten Gelen. Die Viskosität dieser Flüssigkeiten ändert sich manchmal als Reaktion auf die Kräfte, die wir auf sie ausüben, ein Phänomen, das als „abnormale Viskosität“ bekannt ist. Insbesondere werden die Eigenschaften der sich mit der Zeit ändernden Flüssigkeitsviskosität in zwei Haupttypen unterteilt: thixotrope Flüssigkeiten und rheuopektische Flüssigkeiten. Diese Flüssigkeiten erregen nicht nur große Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Forschung, sie haben auch ein breites Potenzial für industrielle Anwendungen.
Raish-Flüssigkeit ist eine spezielle nicht-Newtonsche Flüssigkeit, deren Viskosität mit der Zeit und der Scherbeanspruchung abnimmt. Wenn diese Flüssigkeit einer ständigen Scherung ausgesetzt wird, beginnt ihre innere Struktur aufzubrechen, wodurch die Flüssigkeit noch dünner wird. Diese Eigenschaft zeigt sich in vielen Produkten des täglichen Lebens, wie zum Beispiel dem Ketchup, den wir verwenden.
Einige Flüssigkeiten, die unter statischen Bedingungen dick erscheinen, werden nach dem Schütteln oder Rühren immer flüssiger und kehren mit der Zeit in einen viskosen Zustand zurück, wenn keine Kraft ausgeübt wird.
Laishi-Flüssigkeiten haben ein breites Anwendungsspektrum. Zytoplasma im menschlichen Körper, Synovialflüssigkeit in Gelenken und viele Dinge wie Honig und Ton in manchen Böden sind Beispiele für Flüssigkeiten. Industriell spielen diese Flüssigkeiten auch eine wichtige Rolle bei Bohrschlämmen, halbfesten Gussteilen und der Elektronikfertigung. Insbesondere bei einigen Tinten- und Pigmentanwendungen können Laish-Flüssigkeiten die erforderliche Fließfähigkeit und Stabilität bieten, um eine gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu Laish-Flüssigkeiten werden stehende Flüssigkeiten unter dem Einfluss von Scherbeanspruchung mit der Zeit viskoser, was sie auch für Anwendungen interessant macht. Wenn eine stehende Flüssigkeit einer anhaltenden Scherung ausgesetzt ist, verdickt sich ihre innere Struktur allmählich, bis sie schließlich fest wird.
Die Verdickungseigenschaften stehender Flüssigkeiten machen sie für bestimmte Anwendungen potenziell wertvoll, insbesondere bei Materialien, die Stöße absorbieren müssen.
Es gibt nur wenige Beispiele für stehende Flüssigkeiten, aber ihr Anwendungspotenzial weckt das Interesse der Forscher. Bestimmte Arten von Gipsschlämmen, Schmiermitteln und Druckfarben weisen eine Stagnation auf. Wissenschaftler untersuchen aktiv die Anwendung dieser Flüssigkeiten in stoßfesten Materialien und Geräten, was erhebliche Vorteile bei der Verbesserung der Sicherheit von Sportartikeln und Automobilen bringen könnte.
Die Forschung zu Laishi-Flüssigkeiten und stehenden Flüssigkeiten geht über praktische Anwendungen hinaus und deckt die Beziehung zwischen Fluiddynamik und Materialwissenschaft eingehender auf. Durch das Verständnis der Mikrostruktur und Reaktionsmechanismen dieser Flüssigkeiten können Wissenschaftler weitere potenzielle industrielle Anwendungen entdecken und die Auswirkungen des Flüssigkeitsverhaltens auf bestimmte technische Anwendungen analysieren.
Wenn wir mehr über die Eigenschaften dieser seltsamen Flüssigkeiten erfahren, können wir möglicherweise innovativere Anwendungen erfinden, die unser Leben verändern werden. Von Ketchup bis hin zu High-Tech-Materialien ist unser Leben voller Spuren von stagnierenden und stagnierenden Flüssigkeiten. Wie werden diese Flüssigkeiten unsere physische Welt in Zukunft verändern?