Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Achim Stein is active.

Publication


Featured researches published by Achim Stein.


Archive | 2014

Theorie und Anwendung

Achim Stein

Dieses Kapitel fallt in formaler und inhaltlicher Hinsicht aus dem Rahmen: Hier werden Sie als Leser direkt angesprochen, es werden keine Verweise auf Literatur oder andere Kapitel gegeben, und sie werden nicht mit neuen Fachtermini konfrontiert. Am Ende des Kapitels ist wie bisher weiterfuhrende Literatur angegeben, und einige Fragen sollen Sie zur weiteren Forschung anregen.


Proceedings of the Eight International Conference on Computational Semantics | 2009

Disambiguation of Polysemous Verbs for Rule-based Inferencing

Fabienne Martin; Dennis Spohr; Achim Stein

We present an approach to disambiguating verb senses which differ w.r.t. the inferences they allow. It combines standard ontological tools and formalisms with a formal semantic analysis and is hence more formalised and more detailed than existing lexical semantic resources like WordNet and FrameNet [Fellbaum, 1998, Baker et al., 1998]. The resource presented here implements formal semantic descriptions of verbs in the Web Ontology Language (OWL) and exploits its reasoning potential based on Description Logics (DL) for the disambiguation of verbs in context, since before the correct sense of a verb can be reliably determined, its syntactic arguments have to be disambiguated first. We present details on this process, which is based on a mapping from the French Euro WordNet [Vossen, 1998] to SUMO [Niles and Pease, 2003]. Moreover, we focus on the selectional restrictions of verbs w.r.t. the ontological type of their arguments, as well as their representation as necessary and sufficient conditions in the TBox. After a DL reasoner has identified the verb sense on the basis of these conditions, we make use of the more expressive Semantic Web Rule Language to calculate the inferences that are permitted on the selected interpretation.


Archive | 1999

Describing Verb Semantics in a Type Hierarchy

Achim Stein

This contribution presents aspects of ongoing research on the semantic representation of the Italian verb vocabulary which aims to build lexical resources for linguistic research and NLP.


Archive | 2014

Kontext: Pragmatik, Inferenz, Text

Achim Stein

In diesem Kapitel geht es um Bereiche der Kommunikation, die nicht oder nicht nur an den sprachlichen Code gebunden sind. Dazu gehort der Zusammenhang zwischen Satzen oder Auserungen mit groseren Kontexten, dem Text oder dem Diskurs, oder mit der Auserungssituation (manche Autoren verwenden fur den zweiten Fall, den Situationskontext auch den Begriff Ko-Text). Mit dem Kontext befassen sich Disziplinen, die je nach Autor oder Schule Diskursanalyse (nach M. A. K. Halliday) oder Textlinguistik (nach dem Literaturwissenschaftler Teun van Dijk) heisen. Die Arten und Prinzipien des sprachlichen Handelns und die Situation von sprachlichen Auserungen werden von der Pragmatik untersucht.


Archive | 2014

Sprachverarbeitung und Korpuslinguistik

Achim Stein

Die heutigen Tendenzen in der franzosischen Linguistik wie in der Linguistik im Allgemeinen sind von dem Bestreben gepragt, die Sprache maschinell verarbeitbar zu machen und Sprachbeschreibungen und ihre Hilfsmittel an neue Medien anzupassen. In einem kurzen Uberblick werden hier aktuelle Ansatze in dieser Richtung aufgezeigt. Sie betreffen zumeist konkrete Anwendungen und fallen somit in den Bereich der angewandten Linguistik. Da zusammenfassende Arbeiten in den meisten Gebieten noch fehlen, sind anstelle der Literaturhinweise am Kapitelende einige aktuelle, bevorzugt das Franzosische betreffende Arbeiten im Text zitiert. Auch die Terminologie der maschinellen Sprachverarbeitung stammt haufig aus englischen Publikationen und ist noch nicht systematisch ins Franzosische und Deutsche umgesetzt worden. Hier werden nur einige der grundlegendsten Begriffe eingefuhrt.


Archive | 2014

Sprachgeschichte und diachrone Linguistik

Achim Stein

Diachrone Lingustik oder ›historische Sprachwissenschaft‹ ist das Teilgebiet der Linguistik, das die Sprachgeschichte untersucht. Dazu gehort die Entwicklung von Einzelsprachen ebenso wie die allgemeinen Prinzipien des Sprachwandels. Der Begriff ›Diachronie‹ wird fur die Disziplin und ihren Untersuchungsgegenstand gebraucht.


Archive | 2005

Wörter und Wörterbücher

Achim Stein

Lexikologie ist die Strukturierung des Wortschatzes in Theorie und Praxis. Lexicologie ist in der franzosischen Linguistik ein weiter definierter Begriff und umfasst ublicherweise Semantik, Lexikologie und Lexikographie.


Archive | 2005

Varietäten des Französischen

Achim Stein

Bei der Darstellung der Prinzipien von Sprachbeschreibung in Kapitel 1 wurde bereits klargestellt, dass eine Sprache in der Linguistik als abstraktes Gebilde behandelt werden muss, weil sonst eine systematische Beschreibung ihrer Eigenschaften unmoglich ware. Andererseits muss die deskriptive Linguistik alle Auspragungen einer Sprache berucksichtigen, und dies ist das Ziel der Varietatenlinguistik. Man unterscheidet zwischen regionalen (diatopischen), gesellschaftlichen (diastratischen) und situationsbedingten (diaphasischen) Varietaten oder Subsystemen und fasst diese drei Dimensionen auch unter dem Begriff Diasystem zusammen (nach Weinreich 1954).


Archive | 1998

Sprache und Sprachwissenschaft

Achim Stein

Typisch fur viele Einfuhrungen in die Sprachwissenschaft ist, dass sie es vermeiden, Sprache zu definieren. Vielleicht aus gutem Grund, wie ein Blick in ein Fachworterbuch zeigt. In der folgenden Definition wird Sprache gleichzeitig, wenn auch aus verschiedenen Blickwinkeln, als Erscheinung, System und Werkzeug bezeichnet: »Die naturliche Sprache ist eine typisch menschliche und zugleich gesellschaftliche Erscheinung; sie ist das primare System von Zeichen, ein Werkzeug des Denkens und Handelns und das wichtigste Kommunikationsmittel.« (Lewandowski 1990, S. 994)


Corpus | 2008

Syntactic Annotation of Old French Text Corpora

Achim Stein

Collaboration


Dive into the Achim Stein's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Carola Trips

University of Stuttgart

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Dennis Spohr

University of Stuttgart

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Ingrid Falk

University of Strasbourg

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge