Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Alexander Gohm is active.

Publication


Featured researches published by Alexander Gohm.


Arthroskopie | 2010

Arthroskopisch assistierte Osteosynthese von Frakturen der distalen Tibia

Alexander Gohm; Michael Osti; Karl Peter Benedetto

ZusammenfassungIntraartikuläre Frakturen der distalen Tibia sind schwere Verletzungen des Sprunggelenks. Ziele ihrer Behandlung sind die optimale Wiederherstellung des Gelenkanteils mit Reposition der Gelenkfläche, eine exakte achsengerechte Stellung mit möglichst korrekter Länge und eine frühe funktionelle Nachbehandlung. Zusätzliche extraartikuläre Brüche, ossärer Substanzverlust, ausgedehnte Weichteiltraumatisierung und häufige direkte Knorpelschädigung führen jedoch häufig zu einem verminderten Endergebnis. Minimalinvasive Verfahren können die Komplikationsrate reduzieren und vermeiden eine zusätzliche Kompromittierung der Weichteile. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über Indikationsstellung und Operationstechnik der arthroskopisch und fluoroskopisch assistierten Osteosynthese, vergleicht die Empfehlungen aus der aktuellen Literatur, stellt die Vor- und Nachteile einzelner chirurgischer Lösungsansätze zur Diskussion und präsentiert eigene Erfahrungen.AbstractIntra-articular fractures of the distal tibia are severe injuries of the ankle joint. Fracture management aims at optimal reconstruction of joint surfaces, restoration of correct alignment and length and a stable fracture fixation to allow an early functional rehabilitation protocol. Additional extra-articular fracture components, bone loss, extensive soft tissue deterioration and direct damage of the articular cartilage are frequently observed and lead to inferior results in some cases. Minimally invasive procedures minimize the complication rate and avoid any secondary compromise of soft tissue. The present study reviews the indications and operative techniques of arthroscopically and fluoroscopically assisted internal fixation, reviews the pertinent literature, discusses the pros and cons of individual surgical approaches and presents our own experiences.


Arthroskopie | 2010

Arthroskopisch assistierte Osteosynthese von Tibiakopffrakturen

Karl Peter Benedetto; Michael Osti; Alexander Gohm

ZusammenfassungDie arthroskopisch assistierte Versorgung von Tibiakopffrakturen findet zunehmende Verbreitung in der Traumatologie. Die Rekonstruktion der einfachen A1-Frakturen ist bereits eine Domäne der Arthroskopie. Komplexe Frakturen wie B3-, C- und Luxationsfrakturen weisen eine komplexe Pathologie auf und sind in Abhängigkeit des Dislokationsgrads der Gelenkstrukturen von einem korrespondierenden schweren Weichteilschaden begleitet. Neben der exakten präoperativen Evaluierung der Pathomorphologie der Fraktur, die mittels CT erfolgt, kommt der Wahl des Operationszeitpunkts eine entscheidende Rolle zu. Die Zeitdauer der arthroskopischen Manipulation sowie die Höhe des Pumpendrucks müssen auf ein Minimum reduziert werden, um das Risiko des Kompartmentsyndroms zu minimieren. Ausreichende Erfahrung in der Arthroskopie sowie in der Frakturversorgung sind eine Conditio sine qua non für die erfolgreiche Anwendung dieser Art der Osteosynthese.AbstractArthroscopically assisted treatment of tibial plateau fractures is becoming widely accepted nowadays. Simple A1 fractures, i.e. bony avulsion of anterior cruciate ligaments (ACL) are mainly reconstructed arthroscopically. Complex fractures, such as B3, C and luxation fractures have a complex pathology and are accompanied by corresponding soft tissue swelling depending on the severity of dislocation. Therefore correct timing, exact preoperative CT evaluation and planning are essential to reduce the risk of compartment syndrome. Duration of the arthroscopic manipulation as well as irrigation pressure should be reduced to a minimum. Sufficient experience in arthroscopy and fracture treatment is essential for successfully performing this type of osteosynthesis.


Arthroskopie | 2004

Revisionsrekonstruktion des vorderen Kreuzbandes mit begleitender Korrekturosteotomie

Karl Peter Benedetto; Oliver Steimer; Alexander Gohm

ZusammenfassungDie Revisionsrekonstruktion des vorderen Kreuzbandes mit begleitender Korrekturosteotomie ist bei Patienten mit symptomatischem Malalignement und gleichzeitiger subjektiver und objektiver vorderer Reinstabilität des Kniegelenks indiziert. Der klinischen Untersuchung kommt bei der Indikationsstellung besondere Bedeutung zu, da es zu evaluieren gilt, was wirklich die für den Patienten subjektiv beeinträchtigende Pathologie darstellt.Für die präoperative Planung ist eine erweiterte apparative Abklärung notwendig, um die jeweilige intraoperative Komplikationsmöglichkeit zu untersuchen. Dazu gehört neben der nativradiologischen Belastungsaufnahme besonders die CT-Abklärung.Die postoperativen Ergebnisse der Revisionsrekonstruktion mit simultaner Achsenkorrektur führen zu keinem sehr guten Ergebnis im IKDC (1/19), was im Wesentlichen durch die massive Vorschädigung bedingt ist, welche keine Restitutio ad integrum ermöglicht.Dennoch weisen diese Patienten eine deutliche Besserung ihrer Lebensqualität und ein hohes Maß an subjektiver (18/19) Zufriedenheit auf.AbstractACL revision reconstruction and simultaneous osteotomy is indicated in patients with recurrent instability and symptomatic malalignement. Detailed clinical examination is essential for finding of subjective main pathology.Extensive apparative screening helps avoiding serious intraoperative complications. This includes weight bearing, x-rays in full extension and 30° flexion and CT scan for evaluation of bone cavity measurement.According to IKDC rating scale ACL revision reconstruction and simultaneous osteotomy rarely leads to excellent results (1/19) due to the preexisting cartilage damage but significantly increases quality of life (18/19) of these patients.


Arthroskopie | 2010

Röntgen und Computertomographie bei intraartikulären FrakturenRadiography and computed tomography of intra-articular fractures

Michael Osti; Alexander Gohm; Karl Peter Benedetto

ZusammenfassungZiele bei der Behandlung komplexer intraartikulärer Frakturen sind die anatomische Rekonstruktion der Gelenkfläche, die Wiederherstellung korrekter Achsverhältnisse und eine übungsstabile Frakturversorgung. Zur detaillierten präoperativen Planung des geeigneten Osteosyntheseverfahrens, zum Verständnis des Frakturmechanismus, zur Reduktion der Komplikationsrate und auch zur postoperativen Verlaufs- und Qualitätskontrolle hat sich aus unserer Sicht in Übereinstimmung mit der Literatur zur diagnostischen Abklärung eine Kombination aus Nativradiologie und CT mit multiplanaren und dreidimensionalen Rekonstruktionen am effektivsten erwiesen. In der vorliegenden Arbeit geben wir eine Übersicht über die vorhandene Literatur und festigen ihre Empfehlungen mit eigenen Ergebnissen.AbstractThe purpose of complex intra-articular fracture management is anatomical reduction of joint surfaces, reconstruction of correct alignment and a stable fracture fixation to allow an early functional rehabilitation protocol. In our opinion and in accordance with the literature, a combination of plain radiographs and CT scans including 2D and 3D reconstructions for diagnostic imaging has proven to be the most effective procedure to evaluate an adequate surgical strategy, understand the fracture mechanism, minimize the complication rate and achieve sufficient postoperative follow-up and quality control. The present study reviews the current literature and consolidates its recommendation with own results.


Arthroskopie | 2010

Röntgen und Computertomographie bei intraartikulären Frakturen@@@Radiography and computed tomography of intra-articular fractures: Einfluss auf Klassifikation und Therapiekonzepte@@@Effect on fracture classification and treatment plan

Michael Osti; Alexander Gohm; Karl Peter Benedetto

ZusammenfassungZiele bei der Behandlung komplexer intraartikulärer Frakturen sind die anatomische Rekonstruktion der Gelenkfläche, die Wiederherstellung korrekter Achsverhältnisse und eine übungsstabile Frakturversorgung. Zur detaillierten präoperativen Planung des geeigneten Osteosyntheseverfahrens, zum Verständnis des Frakturmechanismus, zur Reduktion der Komplikationsrate und auch zur postoperativen Verlaufs- und Qualitätskontrolle hat sich aus unserer Sicht in Übereinstimmung mit der Literatur zur diagnostischen Abklärung eine Kombination aus Nativradiologie und CT mit multiplanaren und dreidimensionalen Rekonstruktionen am effektivsten erwiesen. In der vorliegenden Arbeit geben wir eine Übersicht über die vorhandene Literatur und festigen ihre Empfehlungen mit eigenen Ergebnissen.AbstractThe purpose of complex intra-articular fracture management is anatomical reduction of joint surfaces, reconstruction of correct alignment and a stable fracture fixation to allow an early functional rehabilitation protocol. In our opinion and in accordance with the literature, a combination of plain radiographs and CT scans including 2D and 3D reconstructions for diagnostic imaging has proven to be the most effective procedure to evaluate an adequate surgical strategy, understand the fracture mechanism, minimize the complication rate and achieve sufficient postoperative follow-up and quality control. The present study reviews the current literature and consolidates its recommendation with own results.


Arthroskopie | 2010

Röntgen und Computertomographie bei intraartikulären Frakturen

Michael Osti; Alexander Gohm; Karl Peter Benedetto

ZusammenfassungZiele bei der Behandlung komplexer intraartikulärer Frakturen sind die anatomische Rekonstruktion der Gelenkfläche, die Wiederherstellung korrekter Achsverhältnisse und eine übungsstabile Frakturversorgung. Zur detaillierten präoperativen Planung des geeigneten Osteosyntheseverfahrens, zum Verständnis des Frakturmechanismus, zur Reduktion der Komplikationsrate und auch zur postoperativen Verlaufs- und Qualitätskontrolle hat sich aus unserer Sicht in Übereinstimmung mit der Literatur zur diagnostischen Abklärung eine Kombination aus Nativradiologie und CT mit multiplanaren und dreidimensionalen Rekonstruktionen am effektivsten erwiesen. In der vorliegenden Arbeit geben wir eine Übersicht über die vorhandene Literatur und festigen ihre Empfehlungen mit eigenen Ergebnissen.AbstractThe purpose of complex intra-articular fracture management is anatomical reduction of joint surfaces, reconstruction of correct alignment and a stable fracture fixation to allow an early functional rehabilitation protocol. In our opinion and in accordance with the literature, a combination of plain radiographs and CT scans including 2D and 3D reconstructions for diagnostic imaging has proven to be the most effective procedure to evaluate an adequate surgical strategy, understand the fracture mechanism, minimize the complication rate and achieve sufficient postoperative follow-up and quality control. The present study reviews the current literature and consolidates its recommendation with own results.


Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy | 2015

Complication rate following high tibial open-wedge osteotomy with spacer plates for incipient osteoarthritis of the knee with varus malalignment

Michael Osti; Alexander Gohm; Bernd Schlick; Karl Peter Benedetto


Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery | 2009

Results of open reconstruction of anterior glenoid rim fractures following shoulder dislocation

Michael Osti; Alexander Gohm; Karl Peter Benedetto


Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery | 2014

The effectiveness of skeletal imaging for quality assessment in posterior cruciate ligament reconstruction: reliability and validity of radiographs and computed tomography.

Michael Osti; Alessa Krawinkel; Alexander Gohm; Bernhard Muxel; Karl Peter Benedetto


Arthroskopie | 2010

Rntgen und Computertomographie bei intraartikulren Frakturen

Michael Osti; Alexander Gohm; Karl Peter Benedetto

Collaboration


Dive into the Alexander Gohm's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge