Alexander Knoth
University of Potsdam
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Alexander Knoth.
Archive | 2012
Annette Schnabel; Alexander Knoth
Gruppen brauchen Wir-Gefuhle zur Integration und um Phasen der Latenz zu uberstehen. Ebenso existieren ›imaginierte Gemeinschaften‹ wie soziale Bewegungen oder Nationen nur so lange, solange Menschen sich einer solchen Gemeinschaft zugehorig fuhlen. Menschen in Gruppen erfahren gemeinsam emotionale Ekstase (siehe den Beitrag von Leistner und Schmidt-Lux in diesem Band), sie empfinden gemeinsam Solidaritat, Gluck oder Scham. Wir schreiben der Gruppe, dem Kollektiv oder den anderen Mitgliedern zu, dass sie dasselbe empfinden wie wir. Das bringt uns einander naher. Gleichzeitig weis ich, dass nur ich allein meine Gefuhle fuhlen kann: Emotionen lassen sich nur introspektiv wahrnehmen, ihre interpersonale Vermittlung stost permanent an kommunikative Grenzen. Worin aber bestehen solche kollektiven Gefuhle? Wie lassen sie sich konzeptionalisieren und wie erklaren?
Feministische Studien | 2008
Florian Groetsch; Alexander Knoth
Abschlussdiskussion nach Wegen gesucht, um diese Selbstreflexion zu fördern und eine künftige Debatte präziser an den aufgeworfenen Fragen auszurichten. Denn dass ein Interesse bestand, den aufgenommenen Dialog weiterzufuhren, um die eigenen wissenschafdichen Konzepte zu präzisieren und weiterzuentwickeln, war eine zentrale Aussage der Diskussionsteilnehmerinnen und Diskussionsteilnehmer. Fruchtbar schien die Idee, die Verständigung unter den Forscherinnen und Forschern mit Hilfe eines gemeinsamen Textes — sei es ein verschrifteter Text oder zum Beispiel auch ein Film — zu suchen. Eine Verständigungsarbeit auf dieser Ebene sei für einen künftigen Dialog unabdingbare Voraussetzung. Denn so hatte nicht zuletzt der Umstand, dass der Ubersetzungsdienst bisweilen an die Grenzen der Übersetzbarkeit gelangte, gezeigt, dass Ubersetzung allein für Verständigung und damit für den Dialog nicht ausreicht. Dies insbesondere dann, wenn es um theoretische Fragen geht, die sich in ihrem Kern mit der Verschiebung von sprachlich-begrifflichenVerfasstheiten beschäftigen.
Archive | 2018
Alexander Kiy; Alexander Knoth; Ina Müller
delfi workshops | 2016
Alexander Knoth; Hannah Wolf; Theresa Adenstedt; René Wolf; Leo Peters
DeLFI | 2016
Alexander Knoth; Alexander Kiy; Ina Müller
delfi workshops | 2015
Alexander Knoth
Archive | 2015
Alexander Knoth
Nistor, Nicolae [Hrsg.]; Schirlitz, Sabine [Hrsg.]: Digitale Medien und Interdisziplinarität. Münster, u.a. : Waxmann 2015, S. 217-227. - (Medien in der Wissenschaft; 68) | 2015
Alexander Knoth; Ulrike Lucke; Dariuš Zifonun
DeLFI | 2015
Alexander Knoth; Alexander Kiy; Mathias Klein
delfi workshops | 2014
Alexander Knoth; Alexander Kiy