Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where André Bresges is active.

Publication


Featured researches published by André Bresges.


Archive | 2017

Projektbeispiele für Design-Based Research im naturwissenschaftlichen Unterricht

Florian Genz; André Bresges

Dieser Beitrag skizziert die neueren Design-Based Research-Entwicklungen in der internationalen Fachliteratur und in den Studiendesigns des Instituts fur Physikdidaktik der Universitat zu Koln. Nach einem Kurzuberblick uber Methodik und praktische Ergebnisse gehen wir einen Schritt zuruck, um generelle Grunde, Vorteile und Herausforderungen des Design-Based Research (DBR) zu beleuchten. Nach dieser Reflexion gehen wir detailliert auf eigene Ergebnisse und die praktischen Implikationen der beiden neuesten Unterricht-Interventions-Studien am Institut ein.


International Journal of Science Education | 2017

Metacognitive and multimedia support of experiments in inquiry learning for science teacher preparation

Till Bruckermann; Ellen Aschermann; André Bresges; Kirsten Schlüter

ABSTRACT Promoting preservice science teachers’ experimentation competency is required to provide a basis for meaningful learning through experiments in schools. However, preservice teachers show difficulties when experimenting. Previous research revealed that cognitive scaffolding promotes experimentation competency by structuring the learning process, while metacognitive and multimedia support enhance reflection. However, these support measures have not yet been tested in combination. Therefore, we decided to use cognitive scaffolding to support students’ experimental achievements and supplement it by metacognitive and multimedia scaffolds in the experimental groups. Our research question is to what extent supplementing cognitive support by metacognitive and multimedia scaffolding further promotes experimentation competency. The intervention has been applied in a two-factorial design to a two-month experimental course for 63 biology teacher students in their first bachelor year. Pre-post-test measured experimentation competency in a performance assessment. Preservice teachers worked in groups of four. Therefore, measurement took place at group level (N = 16). Independent observers rated preservice teachers’ group performance qualitatively on a theory-based system of categories. Afterwards, experimentation competency levels led to quantitative frequency analysis. The results reveal differing gains in experimentation competency but contrary to our hypotheses. Implications of combining scaffolding measures on promoting experimentation competency are discussed.


Archive | 2015

Rezeption und Wirkung der Kampagne Crash Kurs NRW

Markus Hackenfort; André Bresges; Jeremias Weber; Uwe Hofmann

Der Anstos zu Crash Kurs NRW stammt aus England. Im Dezember 2008 haben zwei Mitarbeiter der nordrhein-westfalischen Polizei dort an einer „Buhnenveranstaltung“ in der Aula einer Schule der Grafschaft Staffordshire (in Mittelengland, etwa 1 Mio. Einwohner) teilnehmen konnen. Das dortige Crash Course Team, bestehend aus zwei hauptamtlichen und zwei nebenamtlichen Akteuren, prasentierte selbst erlebte Unfallsituationen aus der Sicht von Opfern, Tatern, Hinterbliebenen und Helfern auf sehr emotionale Weise vor 15- bis 16-jahrigen Schulerinnen und Schulern. Unterstutzt wurden die Vortrage durch Bildmaterial und Videospots. Die Veranstaltung dauerte etwas mehr als eine Stunde.


Physik in Unserer Zeit | 2017

Der Stau als Forschungsobjekt

André Bresges; Andreas Schadschneider


PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung | 2014

Schülervorstellungen zu Wellenphänomenen - mit qualitativen und quantitativen Methoden zum physikalisch korrekten Wellenmodell -

Sebastian Mendel; J. Hemberger; André Bresges


PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung | 2013

Authentische Probleme für authentische Aufgaben im Bereich der Verkehrserziehung

Jeremias Weber; André Bresges


PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung | 2013

Das „Reichshofer Experimentierdesign“ zur Entwicklung und Überprüfung des Einsatzes von iPad oder anderen Tablet-PC im Physikunterricht.

André Bresges; Ruth Beckmannn; Jörg Schmoock; Andreas Quast; Jens Schunke-Galley; Jeremias Weber; Dorothee Firmenich; Marga Kreiten


PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung | 2013

Schülervorstellungen zu Wellen - Konzeptwechsel mit Hilfe des hypothesengeleiteten Experimentierens

Sebastian Mendel; J. Hemberger; André Bresges


PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung | 2012

Schülervorstellungen zum Wellenbegriff – Analogien als Anknüpfungspunkt?

Sebastian Mendel; Pd Dr. Joachim Hemberger; André Bresges


PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung | 2012

HellGoLand: Ein Serious Game für den Einsatz im ZdI-Schülerlabor ”Unser Raumschiff Erde”

Jeremias Weber; André Bresges

Collaboration


Dive into the André Bresges's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge