Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Andrea Frank is active.

Publication


Featured researches published by Andrea Frank.


Archive | 2016

Das Schreiblabor als lernende Organisation

Andrea Frank; Swantje Lahm

„Ohne zu schreiben, kann man nicht denken: jedenfalls nicht in anspruchsvoller und anschlusfahiger Weise.“ (Luhmann 1992, 53) Schreiben ist fur die Wissenschaft existentiell wichtig. Wissenschaftliche Erkenntnis wird nicht nur schreibend kommuniziert, sondern v.a. auch produziert. Kein Forschender, keine Forschende kann auf die Produktivkraft des Schreibens verzichten. Wie kommt es aber, dass diese Produktivkraft in der Lehre so wenig genutzt wird? Schlieslich geht es doch darum, Studierende in die Modi der Herstellung und Darstellung von Wissen im Fach einzufuhren.


Archive | 2015

Es ist wie im Wohnzimmer, aber trotzdem Uni

Andrea Frank; Melanie Fröhlich; Carolin Striewisch

Forschendes Lernen basiert auf Kooperation und Kommunikation und kann durch die Gestaltung von Lernraumen gefordert werden. Die Universitat Bielefeld hat zum WS 2011/12 in der Bibliothek ein Lernzentrum, den Lernort_B1, eingerichtet. Wir zeigen, dass es dabei um mehr als um die Schaffung von Gruppenarbeitsplatzen geht, und reflektieren, worauf es bei der Gestaltung von Lernorten ankommt, damit eine Atmosphare des Mit- und Voneinander- Lernens entstehen kann. Die Schaffung von Lernorten verstehen wir als eine universitare Gemeinschaftsaufgabe, die die Interessen des Nutzers ins Zentrum stellt und Einrichtungslogiken uberwindet. An der Etablierung einer kooperativen Lernkultur sind letztlich alle universitaren Akteure beteiligt, auch Lehrende, die zu einem forschenden Lernen durch Arbeitsauftrage anregen. Gelebt wird eine kooperative Lernkultur aber von den Studierenden, in deren Nutzung des Lernorts_ B1 wir im Artikel ebenfalls Einblick geben.


Archive | 2013

Flexibel umgehen mit Textarten und Darstellungsformen

Andrea Frank; Stefanie Haacke; Swantje Lahm

Wer im Studium schreibt, betritt Neuland. Die Texte haben unbekannte Namen, sehen anders aus, klingen anders. Ist ein ›Expose‹ das gleiche wie ein ›Outline‹ wie ein ›Entwurf‹ wie ein ›Summary‹?


Archive | 2013

Textarten und Darstellungsformen

Andrea Frank; Stefanie Haacke; Swantje Lahm

In diesem Kapitel stellen wir Ihnen eine Reihe von Textarten vor, die im Studium haufig geschrieben werden. Dabei versuchen wir deutlich zu machen, was Sie jeweils dabei lernen konnen, wenn Sie diese verschiedenen Arten von Texten schreiben — fur das Studium selbst, aber auch fur Arbeit und Engagement jenseits des Studiums.


Archive | 2013

Schreibprojekte managen — Allein und mit anderen

Andrea Frank; Stefanie Haacke; Swantje Lahm

Es ist 23.00 Uhr und Sie haben der freundlichen Dozentin, bei der Sie die Arbeit zu Paul Celans Todesfuge schreiben, gesagt, dass Sie Ihren Text am nachsten Vormittag vorbeibringen werden. Aber wo, fragen Sie sich, ist blos die Zeit geblieben? Es bleibt Ihnen nichts anderes ubrig, als die Abgabe noch ein zweites Mal zu verschieben oder eine Nachtschicht einzulegen, um am nachsten Vormittag eine nur fluchtig Korrektur gelesene Erstfassung abzugeben. Argerlich.


Archive | 2013

Phasen im Schreibprozess

Andrea Frank; Stefanie Haacke; Swantje Lahm

Die wichtigsten Tatigkeiten beim Schreiben kann man als aufeinan derfolgende Phasen beschreiben, denn wenn Sie Ihr Thema gefunden haben, mussen Sie folgende Dinge tun, um zu einem Text zu kommen.


Archive | 2003

Contacts-Conflicts-Cooperation

Andrea Frank; Stefanie Haacke; Christina Tente

In this chapter, we present the Writing Lab of the University of Bielefeld and its work as an interdisciplinary advice centre attached to a central university institution for research and development in higher education. We report in particular about our efforts to make academic writing an explicit subject of teaching in the faculties. Our approach is that we cooperate with staff with the members who take an interest in the issue of writing instruction. We have found that interest in the Writing Lab has constantly grown, contrary to our initial fear that the establishment of writing instruction within the individual departments would eliminate the lab.


Archive | 2007

Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf

Andrea Frank; Stefanie Haacke; Swantje Lahm


Zeitschrift für Hochschulentwicklung | 2011

Zwischenauswertung im Semester: Lehrveranstaltungen gemeinsam verändern

Andrea Frank; Melanie Fröhlich; Swantje Lahm


Forschung & Lehre | 2016

Geflüchtete auf dem Weg ins Studium begleiten

Andrea Frank; Ursel Sickendiek

Collaboration


Dive into the Andrea Frank's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Stefanie Haacke

Free University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge