Andreas Deutsch
Goethe University Frankfurt
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Andreas Deutsch.
Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte | 2011
Andreas Deutsch
Der Titel des Beitrags mag es schon andeuten – hier schreibt1 ein Jurist, also jemand, der in genau jener Fachsprache und fachspezifi schen Denkweise verhaftet ist, über die er eigentlich berichten soll. Ob es dennoch gelingt, einen hinreichend distanzierten und auch für Sprachwissenschaftler nachvollziehbaren Blick auf die Semantik der Rechtssprache zu werfen, darf mit Fug und Recht als ein (sprach)wissenschaftliches Experiment bezeichnet werden. „Fug und Recht“ gilt übrigens als eine in die Allgemeinsprache übergegangene wohl insbesondere seit dem 16. Jahrhundert verbreitete Rechtsformel (Art. „Fug“, DRW III: 1036ff., Art. „Recht“, DRW XI: 261ff., insb. 282ff.). Aber ist sie damit Teil der Rechtssprache? Damit bin ich bei der Fragestellung: Ein Blick auf die historische Semantik aus Sicht der Rechtswissenschaft ist sicherlich primär ein Blick des Rechtshistorikers – und es ist vor allen Dingen ein Blick auf die Semantik von Rechtswörtern, ein Blick auf die Rechtssprache. Doch was ist das eigentlich? Ein Rechtswort? Rechtssprache?
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte : Germanistische Abteilung | 2005
Andreas Deutsch
A m Ortsrand von Obersontheim im nördlichen Württemberg, an der Gabelung der alten Feldwege Richtung Bühlertann und Frankenhardt steht halb eingesunken in die Erde ein mächtiges, mehr als 550 Jahre altes Steinkreuz. Über den Zweck derartiger Kreuze spekulierte vor allem die Forschung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in vielfaltiger Weise), deutete sie als Grabkreuze), Andachtsmale, Grenzzeichen) oder Gerichtssymbole). Längst ist
Rechtsgeschichte - Legal History | 2016
Andreas Deutsch
Archive | 2016
Andreas Deutsch
Archive | 2015
Andreas Deutsch
Sprachwissenschaft | 2014
Andreas Deutsch
Archive | 2013
Andreas Deutsch
Archive | 2011
Andreas Deutsch
Archive | 2010
Andreas Deutsch
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes | 2010
Andreas Deutsch