Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Andreas Kugler is active.

Publication


Featured researches published by Andreas Kugler.


Sports Orthopaedics and Traumatology Sport-Orthopädie - Sport-Traumatologie | 2004

TRENDSPORTARTEN: Beach-Volleyball

Andreas Kugler; Michael Krüger-Franke; Bernhard Schurk

Zusammenfassung Beach-Volleyball ist eine in allen Leistungsklassen boomende Sportart. Die Verletzungen und Uberlastungsschaden im Beach-Volleyball haben Ahnlichkeiten zum Hallenvolleyball, weisen aber auf Grund der verschiedenen Spielanlagen auch Unterschiede auf. Uberlastungsschaden werden im Beach-Volleyball vor allem an Schulter, Kniegelenk und LWS beobachtet, akute Verletzungen betreffen uberwiegend Finger, seltener Sprunggelenk und noch seltener die Zehen. Die meisten Verletzungen werden bei Feldabwehr und Angriff beobachtet, seltener beim Block.


Sports Orthopaedics and Traumatology Sport-Orthopädie - Sport-Traumatologie | 2006

ÜBERKOPFSPORTARTEN: Volleyball–Beachvolleyball

Andreas Kugler; Sandra Späth; Michael Krüger-Franke; Bernhard Schurk; Franz Feichtner; Bernd Rosemeyer

Zusammenfassung In einer retrospektiven Untersuchung wurden 2003 312 Beachvolleyballspieler bezuglich Lokalisationen, Ursachen und Umstande von Verletzungen und Uberlastungsschaden beim Beachvolleyball befragt. Die Ergebnisse wurden mit denen einer vergleichbaren Befragung von Hallenvolleyballspielern aus der Saison 1993/94 verglichen. Die 312 Beachvolleyballspieler gaben 263 Verletzungen an. Die Verletzungshaufigkeit betrug 0,08 Verletzungen pro Saison und Spieler. Beim Hallenvolleyball wurden 1294 Verletzungen von 625 Spielern angegeben. Verletzungshaufigkeit betrug 0,22 Verletzungen pro Saison und Spieler.


Sports Orthopaedics and Traumatology Sport-Orthopädie - Sport-Traumatologie | 2006

WISSENSCHAFTLICHER BEITRAG: Ursachen von Knorpelschäden, medikamentöse und konventionelle Behandlungsmöglichkeiten

Michael Krüger-Franke; Bernhard Schurk; Andreas Kugler

Zusammenfassung Die Ursache von Knorpelschaden ist multifaktoriell. Deshalb konnen auch viele verschiedene Therapieverfahren komplementar angewendet werden. Die medikamentosen und konventionellen Behandlungsmasnahmen umfassen den Einsatz von orthopadischen Hilfsmitteln zur Gelenkentlastung, physikalische und krankengymnastische Behandlungen sowie die medikamentosen Masnahmen. In vielen Fallen ist eine Kombination aus diesen Verfahren notwendig. Durch diese Masnahmen kann eine deutliche Reduktion der Symptome des Knorpelschadens erzielt werden. Bis heute kann aber Knorpel medikamentos nicht wieder aufgebaut werden, alle derzeit verfugbaren Substanzen sollen den vorhandenen Knorpel starken oder symptomatisch Schmerz und Schwellung beseitigen und damit sekundar den weiteren Knorpelabbau durch die enzymatische Wirkung des Gelenkergusses verhindern.


Sports Orthopaedics and Traumatology Sport-Orthopädie - Sport-Traumatologie | 2006

HAND UND ELLENBOGEN: Möglichkeiten und Grenzen der Arthroskopie am Ellenbogengelenk

Michael Krüger-Franke; Bernhard Schurk; Andreas Kugler

Zusammenfassung Die Arthroskopie des Ellenbogengelenkes ist technisch anspruchsvoll und erfordert neben den anatomischen Grundkenntnissen auch ein definiertes operatives Vorgehen. Die Indikationen sind vielfaltig. Neben den etablierten Diagnosen wie freie Gelenkkorper, Bewegungseinschrankungen und der Osteochondrosis dissecans am Capitulum humeri sind zunehmend auch radiale Schmerzzustande wie die Epikondylitis oder unklare mechanische Symptome wie Schnappphanomene oder Blockierung Grund, das Gelenk arthroskopisch zu untersuchen.


Sports Orthopaedics and Traumatology Sport-Orthopädie - Sport-Traumatologie | 2003

PATELLABESCHWERDEN: Der vordere Knieschmerz in der Praxis

Michael Krüger-Franke; Bernhard Schurk; Andreas Kugler

Zusammenfassung Der vordere Knieschmerz (Femoropatellares Schmerzsyndrom – FPS) ist eines der grosten diagnostischen und therapeutischen Probleme in der Sportorthopadie. Jeder dritte Patient mit Kniegelenkbeschwerden, der eine orthopadische Praxis aufsucht, leidet unter diesem Problem. Differentialdiagnostisch mussen alle strukturellen Veranderungen im Kniegelenkbereich, aber auch Huftgelenks- und systemische Erkrankungen berucksichtigt werden. In der vorliegenden Arbeit werden diagnostische und therapeutische Moglichkeiten bei Patienten mit vorderem Knieschmerz dargestellt und auf die unterschiedlichen Ursachen eingegangen. Therapeutisch erfordern die verschiedenen Krankheitsbilder unterschiedliche Therapieansatze. Die Indikation zu operativen Masnahmen muss kritisch gestellt werden.


Sports Orthopaedics and Traumatology Sport-Orthopädie - Sport-Traumatologie | 2001

SPRUNGGELENK: Die isolierte Ruptur der distalen tibiofibularen Syndesmose – Diagnostik und Therapie

Michael Krüger-Franke; Bernhard Schurk; Andreas Kugler

Zusammenfassung Die Verletzung der distalen tibiofibularen Syndesmose ist selten und wird leider haufig primar ubersehen. In diesem Beitrag werden neben den wichtigen klinischen Untersuchungsmethoden die fur eine suffiziente Diagnostik erforderlichen bildgebenden Verfahren dargestellt. Im akuten Stadium ist die Arthrografie des oberen Sprunggelenkes die beste Methode zur Darstellung einer Syndesmosenruptur. Deshalb sollte bei der Erstversorgung rechtzeitig an die Verletzung der Syndesmose und die Arthrografie gedacht werden – dies erspart hohe Kosten und eine diagnostische Odyssee. Das selten eingesetzte axiale CT hat eine hohe diagnostische Treffsicherheit und erspart dem Patienten die schmerzhaften Stressaufnahmen. Fur die Therapie – operativ oder konservativ – ist der Grad der Instabilitat der Malleolengabel entscheidend.


Sport-Orthopädie - Sport-Traumatologie | 2009

Arthroskopische Chirurgie des Handgelenkes

Andreas Englert; Michael Krüger-Franke; Bernhard Schurk; Andreas Kugler


Sport-Orthopädie - Sport-Traumatologie | 2009

Diagnostik und Therapie von Peronealsehnenschädigungen

Michael Krüger-Franke; Bernhard Schurk; Andreas Kugler; Andreas Englert; Oliver Miltner


Sports Orthopaedics and Traumatology | 2017

Verletzungmuster und Verletzungsrisiko im alpinen Wintersport

K. Düwell; Andreas Kugler; Michael Krüger-Franke; Bernhard Schurk; A. Englert; Bernd Rosemeyer


Sports Orthopaedics and Traumatology | 2014

Clinical and ultrasound findings in shoulder joints of handball players: HANDBALL

Michael Krüger-Franke; Sebastian Fischer; Bernhard Schurk; Andreas Kugler

Collaboration


Dive into the Andreas Kugler's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge