Anne Römer
Dresden University of Technology
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Anne Römer.
Design Studies | 2001
Anne Römer; Martin Pache; Guido Weißhahn; Udo Lindemann; Winfried Hacker
During the last years engineers of the Munich Technical University and psychologists of the Dresden Technical University have investigated requirements for improved computer tools for designers. Prior studies of the early stages of the design process have shown that generating solutions is largely associated with the use of external representations such as sketches and physical models. In a postal survey 106 designers were consulted regarding the extent and the effects of using such external representations in the early stages of the design process. The results show the dominance of sketches as an external aid and the increasing use of CAD. The designers confirmed that external representations do not only serve as external information storages but as important external aids for, for example, solution development, testing and communication.
Zeitschrift Fur Arbeits-und Organisationspsychologie | 2001
Anne Römer; Guido Weißhahn; Winfried Hacker; Martin Pache
Ein bedeutender kostenbestimmender Faktor im konstruktiven Entwicklungsprozes sind die fruhen Phasen der Aufgabenklarung und Losungskonzeptentwicklung. Beobachtungen des individuellen Vorgehens des Konstrukteurs in diesen Phasen zeigen, das Ideenfindung und Losungsgenerierung in hohem Mase an die Nutzung von externen Unterstutzungsformen, wie Skizzen und Modelle, geknupft sind. In einer postalischen Fragebogenuntersuchung an 106 Konstrukteuren wurden das Ausmas sowie die Wirkungen der Nutzung solcher Hilfsmittel untersucht. Die Ergebnisse belegen die Dominanz von Skizzen als externe Unterstutzungsform sowie die Zunahme der Nutzung von CAD als Hilfsmittel bereits in den fruhen Phasen der Produktentwicklung. Daruber hinaus zeigt sich die enge Kopplung der Unterstutzungs-wirkung von Hilfsmitteln an Kommunikationsprozesse des Entwicklers mit anderen an der Entwicklung beteiligten Personen.
Sprache & Kognition | 1999
Sven Leinert; Anne Römer; Pierre Sachse
Zusammenfassung: Es werden am Beispiel des Skizzierens Unterstutzungsmoglichkeiten des Analyseprozesses bei entwerfenden Tatigkeiten diskutiert und experimentell uberpruft. Dabei wird insbesondere ...
Konstruktion | 1998
Winfried Hacker; Anne Römer; Guido Weißhahn; Udo Lindemann; Martin Pache
Basierend auf einem theoretischen Modell, das den Konstruktionsprozes als eine Sequenz teilweise hierarchisch, teilweise vernetzt organisierter Ruckkopplungskreise beschreibt, werden verschiedene Facetten realen Konstruktionshandelns gezeigt. Zu einer dieser Facetten, dem Wechselspiel zwischen internem, denkenden, und externem, skizzierenden bzw. modellierenden Konstruieren, werden anschliesend Fragestellungen formuliert. Im Ergebnis ihrer empirischen Bearbeitung durch Interviews, Einzelfallstudien und Experimente wird die Bedeutung einfacher, aufwandsarmer Unterstutzungsformen verdeutlicht: ihre Verwendung dient insbesondere der Entlastung mentaler Ressourcen, der Unterstutzung der Kommunikation mit anderen Personen und der kreativen Losungsfindung, und sie konnen die Produktentwicklung beschleunigen und sich positiv auf die Produktqualitat auswirken.
Research in Engineering Design | 2003
Martina Schütze; Pierre Sachse; Anne Römer
Research in Engineering Design | 2000
Anne Römer; Sven Leinert; Pierre Sachse
DETC’01, ASME 2001 Design Engineering Technical Conferences and Computers and Information in Engineering Conference | 2001
Martin Pache; Anne Römer; Udo Lindemann; Winfried Hacker
13th International Conference on Engineering Design ICED'01 | 2001
Martin Pache; Anne Römer; Udo Lindemann; Winfried Hacker
Konstruktion | 2000
Guido Weißhahn; Martin Pache; Winfried Hacker; Udo Lindemann; Anne Römer
5th World Conference on Integrated Design and Process Technology (IDPT 2000) | 2000
Martin Pache; Udo Lindemann; Anne Römer; Winfried Hacker