Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Anton Burger.
Archive | 2004
Anton Burger; Dipl.-Kfm. Philipp Ulbrich
Der reglementierte Aktienhandel an der Frankfurter Wertpapierborse (FWB) wurde zu Beginn des Jahres 2003 grundlegend reformiert. An die Stelle eines nur schwer durchschaubaren Konstrukts aus vier teils offentlich-rechtlich und teils privatrechtlich geregelten Handelsbereichen traten durch Inkrafttreten der neuen Borsenordnung (BorsO) mit dem Prime Standard und dem General Standard nur noch zwei Handelssegmente, die sich vor allem durch den Umfang der Publizitatspflichten unterscheiden. Gleichzeitig reformierte die Deutsche Borse AG das Indexkonzept grundlegend. Mit den Anderungen soll der Frankfurter Aktienmarkt transparenter werden, um das Vertrauen der Investoren zuruckzugewinnen. Eine erste Bestandsaufnahme nach Abschluss der Umgestaltungsmasnahmen zeigt, dass der Borsenbetreiber seine Plane umsetzen konnte. Auf Grund aktueller europaischer Initiativen und des Fehlens einer umfassenden Finanzmarktaufsicht sind weitere Anderungen der Publizitatsbestimmungen jedoch unvermeidbar.
Archive | 2017
Anton Burger; Niels Ahlemeyer
Eine „wertorientierte Unternehmensfuhrung“ steht fur ein Management und Controlling mit dem zentralen Ziel, den Wert des Eigenkapitals zu steigern. Eine „werteorientierte Unternehmensfuhrung“ fokussiert im Bereich der Okonomie auf eine langfristige, auf eine nachhaltige Uberschusserzielung; sie bezieht ausdrucklich auserokonomische, vornehmlich okologische und soziale Ziele ein, die nicht stets in einer konfliktaren, sondern auch in einer indifferenten oder gar komplementaren Beziehung zu den wirtschaftlichen Zielen stehen konnen.
Archive | 1999
Anton Burger
Die Internationalisierung des Hansdels und der Unternehmensstrukturen sowie die Globalisierung der Kapitalmarkte beeinflussen auch die externe Rechnungslegung. Unternehmen, die auf Markten mehrerer Lander auftreten, haben mit unterschiedlichen Vorschriften zur Rechnungslegung zu tun. Sowohl fur die Beziehungen zu (aktuellen und potentiellen) Marktpartnern als auch konzernintern gilt es, diese unterschiedlichen Normen zu kennen und entsprechend zu interpretieren.
Archive | 1998
Anton Burger; Bernhard Schellberg
Die externe Rechnungslegung groser und mittlerer Kapitalgesellschaften setzt sich aus dem Jahresabschlus (bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang) und dem Lagebericht zusammen.1 Daruber hinaus konnen auch noch freiwillige Informationen bereitgestellt werden.2 Betrachtet man die einschlagige Literatur zur externen Unternehmensanalyse3, so stellt man fest, das die Analyse des Lageberichts eine untergeordnete Rolle spielt, obwohl auch der Lagebericht ein Objekt der Rechnungslegung und damit auch der Rechnungslegungspolitik4 ist.
Archive | 2006
Anton Burger; Philipp Ulbrich; Jens Knoblauch
Archive | 2005
Anton Burger; Philipp Ulbrich; Stefanie Schäfer; Markus Zeimes
Archive | 2012
Anton Burger; Heinrich Schmelter
Archive | 2009
Anton Burger; Niels Ahlemeyer
Archive | 2006
Anton Burger; Philipp Ulbrich; Tobias Feldrappe
Archive | 2016
Niels Ahlemeyer; Anton Burger