Anton Schäffner
Bayer
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Anton Schäffner.
Naturwissenschaften | 1934
Anton Schäffner; Erwin Bauer
U n t e r M i t w i ~ k u n g y o n MAx HARTMAN~, MAX V. LAUd, CARL N E U t e R S , ARTHUR R O S ~ H m M u n d M a x VOLM~R. F f i r d i e k u r z e n O r i g i n a l m i t t e i l u n g e n i s t a u s s c h l i e g l i c h d e r V e r f a s s e r v e r a n t w o r t l i c h . D e r H e r a u s g e b e r bitte~c, I . i m M a n u s k r i p t d e r kurzen Originalmittei lungen o d e r i n e i n e m B e g l e i t s c h r e i b e n d i e N o t w e n d i g k e i t e i n e r b a l d i g e n V e r 6 f f e n t l i c h u n g a n d i e s e r S t e l l e zu begriinden, 2. die M i t t e i l u n g e n a u f e i n e n U m f a n g y o n h 5 c h s t e n s e i n e r D r u c k s p a l t e zu beschr /~nken .
Archive | 1928
Ernst Waldschmidt-Leitz; Anton Schäffner
Das wichtige und oft untersuchte, zuerst von O. Cohnheim 2 im Jahre 1901 beschriebene Erepsin der Darmschleimhaut hat als der einfachste Vertreter tierischer Proteasen zu gelten, als eine der wenigen, deren Wirkung sich auf Substrate bekannter Konstitution beziehen last; es ist zu erwarten, das diesem Enzym, dessen spezifische Wirkungen am leichtesten zu beschreiben und abzugrenzen sind, bei der Erkennung und Losung struktureller Fragen in der Proteinchemie eine hervorragende Rolle zufallen wird. Schon die grundlegenden Beobachtungen von Cohnheim liesen erkennen, das das Erepsin die Aufspaltung der niedrigeren Eiweisabbauprodukte, der Peptide, in die einfachsten Bausteine, die Aminosauren, vollzieht. Seine besondere Existenz wurde des ofteren angezweifelt und seine Wirkungen sind nicht sicher genug von denen des [32] pankreatischen Trypsins unterschieden worden, zumal man fur die Pankreasdruse und ihre Sekrete vielfach die namlichen enzymatischen Wirkungen wahrnahm. Spater schrieb man diese einem besonderen ereptischen Enzym in der Druse zu.
Biological Chemistry | 1931
Ernst Waldschmidt-Leitz; Fritz Ziegler; Anton Schäffner; Leopold Weil
Biological Chemistry | 1926
Ernst Waldschmidt-Leitz; Anton Schäffner
Biological Chemistry | 1930
Ernst Waldschmidt-Leitz; Anton Schäffner; Josephine Jakoba Bek; Edmund Blum
European Journal of Inorganic Chemistry | 1927
Ernst Waldschmidt-Leitz; Wolfgang Graßmann; Anton Schäffner
Biological Chemistry | 1926
Ernst Waldschmidt-Leitz; Anton Schäffner; Wolfgang Grassmann
Biological Chemistry | 1933
Ernst Waldschmidt-Leitz; Anna Scharikova; Anton Schäffner
European Journal of Inorganic Chemistry | 1928
Ernst Waldschmidt-Leitz; Anton Schäffner; Willibald Klein
Biological Chemistry | 1938
Anton Schäffner; Fritz Krumey