Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Axel Schaffer is active.

Publication


Featured researches published by Axel Schaffer.


Journal of Regional Science | 2011

Decomposing Regional Efficiency

Axel Schaffer; Léopold Simar; Jan Rauland

Applying an outlier robust extension of the data envelopment analysis (DEA) followed by a geoadditive regression analysis, this study identifies and decomposes the efficiency of 439 German regions in using infrastructure and human capital. The findings show that the regions’ efficiency is driven by a spatial and a nonspatial, arguably structural factor. As a consequence, concrete regional funding schemes, shaped by best practice results, might not be appropriate for all regions. Instead, a more differentiated funding scheme that accounts for both spatial and structural factors seems more promising.


Archive | 2018

Die Bedeutung der Region für die UniBw M

Axel Schaffer; Dirk Fornahl; Claudia Düvelmeyer

Sowohl grose als auch kleine Universitaten sind als bedeutender Stakeholder immer auch in die regionale Struktur eingebettet. Wie im vorliegenden Fall zahlen sie zu wichtigen Arbeitgebern der Region und ohne Ausnahme uben sie vielschichtige okonomische, kulturelle und soziale Impulse auf ihre nahere und weitere regionale Umgebung aus. Umgekehrt wirken sich die verschiedenen Eigenschaften und Qualitaten der lokalen Umgebung einer Universitat aber auch auf die Moglichkeiten und Entwicklungschancen der Universitat aus. Das folgende kurz gehaltene Kapitel geht daher der Frage nach, welche Bedeutung die umliegende Region fur die UniBw M hat.


Archive | 2018

Soziokulturelle Impulse und regionale Wahrnehmung der UniBw M

Axel Schaffer; Dirk Fornahl; Claudia Düvelmeyer

Neben den gut messbaren konjunkturellen Impulsen und Forschungsaktivitaten gehen von Universitaten immer auch soziokulturelle Impulse aus. Einerseits stehen vielfaltige Einrichtungen und Angebote nicht nur den Mitgliedern der Universitat zur Verfugung, sondern konnen auch von den Burgern der umliegenden Region genutzt werden. Andererseits engagieren sich Studierende und Mitarbeiter in der Region.


Archive | 2018

UniBw M als regionaler Impulsgeber in der Forschung

Axel Schaffer; Dirk Fornahl; Claudia Düvelmeyer

Neben Wirkungen auf die lokale Beschaftigung und Wertschopfung beeinflussen Universitaten ihr regionales Umfeld auch durch die Generierung und Weiterleitung von Wissen. Sie haben eine Antennenfunktion, durch die Wissen von auserhalb der Region in die Region geleitet wird (z. B. durch Kooperationsprojekte oder durch den Wechsel von Mitarbeitern an die Universitat). Die Universitaten generieren durch Lehre und Forschung selbst Wissen, welches sie wiederum durch eine Vielzahl von Kanalen in die Region abgeben bzw. zusammen mit Partnern aus der Region in Form von gemeinsamen Projekten generieren. Eine Analyse dieser Rolle lasst sich z.B.


Archive | 2018

UniBw M als regionalökonomischer Impulsgeber

Axel Schaffer; Dirk Fornahl; Claudia Düvelmeyer

Die UniBw M verfolgt zwei grundsatzliche Zielsetzungen. Zum einen dient sie der wissenschaftlichen Ausbildung von Offizieren und Offiziersanwartern, zum anderen ist sie darin bestrebt, die Forschungsbedingungen kontinuierlich zu verbessern, um bestmogliche Voraussetzungen fur national und international anerkannte Forschung zu gewahrleisten. In diesem Bestreben ubernimmt sie, eher beilaufig, auch die Rolle eines konjunkturellen Impulsgebers. So wirken sich insbesondere Investitionen, Sach- und Betriebsmittel sowie die Entfaltung der Kaufkraft von Mitarbeitern positiv auf die Wirtschaft aus.


Archive | 2018

UniBw M und die Region auf einen Blick

Axel Schaffer; Dirk Fornahl; Claudia Düvelmeyer

Die UniBw M ist eine vom Freistaat Bayern staatlich anerkannte und vom Bundesministerium der Verteidigung getragene Universitat, die sieben universitare Fakultaten und drei Fakultaten im Hochschulbereich fur Angewandte Wissenschaften (HAW) auf einem Campus vereint. Neben der Ludwig-Maximilian-Universitat und der Technischen Universitat Munchen, zahlt sie zu den drei Universitaten Munchens, die zusammen mit mehr als 15 anderen Hochschulen und vielzahligen Forschungsinstituten die Region zu einem innovativen Wissenschafts- und Forschungsstandort in Deutschlands Suden werden lassen.


Archive | 2018

Perspektiven, Highlights und Handlungsempfehlungen

Axel Schaffer; Dirk Fornahl; Claudia Düvelmeyer

Die UniBw M befindet sich seit einigen Jahren im Wandel. Dies betrifft zunachst die umfassenden Sanierungsmasnahmen und Neubauten, die den physischen Erneuerungsprozess der UniBw M markieren. Zum Teil ist dieser Prozess Ausdruck einer in die Jahre gekommenen Gebaudeinfrastruktur. Er ist aber auch das Ergebnis einer sich dynamisch entwickelnden Universitat, welche nicht nur den steigenden gesellschaftlichen Bedurfnissen an die akademische Ausbildung im Allgemeinen, sondern aktuell auch den immer neuen Anforderungen einer sich im Wandel befindlichen Bundeswehr gerecht werden muss.


Swiss Journal of Economics and Statistics | 2009

Regional per Capita-Income - The Importance of Region-Specific Production Factors

Dirk Fornahl; Axel Schaffer; Jochen Siegele

SummaryEndowment with infrastructure, human and cultural capital is highly significant for regional economic performance. After clustering the regions, this hypothesis is tested for Austrian, German and Swiss NUTS 3 regions by applying a quantile regression analysis.First results confirm the hypothesis for all factors. However, coefficients differ significantly both between clusters as well as among the quantiles of each cluster. Furthermore, insights into the regions’ efficiency in using these factors are generated: investments into region-specific factors will not push the regional economy automatically, but the under- or over-average efficiency has to be taken into account.


Transport Policy | 2007

Economic impact of the introduction of the German HGV toll system

Claus Doll; Axel Schaffer


Swiss Journal of Economics and Statistics | 2006

Women's GDP - A Time-based Input-Output Analysis

Axel Schaffer; Carsten Stahmer

Collaboration


Dive into the Axel Schaffer's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Jochen Siegele

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Jan S. Kowalski

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Carsten Stahmer

Federal Statistical Office

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Gernot Liedtke

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Jan Rauland

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Léopold Simar

Université catholique de Louvain

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge