Beat Weber
University of Pretoria
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Beat Weber.
Scandinavian Journal of the Old Testament | 2007
Beat Weber
Wahrend Bezugnahmen von Ps 1 auf Passagen aus dem Korpus der “Nebiim” allgemein anerkannt sind, gilt dies nicht in demselben Masse im Blick auf die “Tora” (Pentateuch). Dass dem aber so ist, will dieser Essay nachweisen. Die Analyse der Eroffnungsverse zeigt, dass der Tora-Bezug namentlich uber Anspielungen an Passagen aus dem Deuteronomium hergestellt wird. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei Dtn 6,4-9 (v.a. V. 7) zu—ein Text, der wie kaum ein anderer im Fruhjudentum bekannt war und damit als Verstehenshintergrund von Ps 1,1-2 entsprechend wiedererkannt werden konnte. Affinitaten ergeben sich ferner zu Dtn 17,14-20 und Dtn 33,29, die noch verstarkt werden, wenn die Verklammerung (Makarismus- Inclusio) des weisheitlichen Ps 1 mit dem koniglichen Ps 2 mitbedacht wird. Mit Ps 1(-2) als bewusst gesetzter “Bucheroffnung” wird nicht nur eine Lesesteuerung in den Psalter hinein (Innenraum), sondern zugleich eine Anbindung an bereits vorliegende autoritative Schriftgestalten bezweckt (“Aussenraum”). Insofern kann in kanontheologischer Perspektive hinsichtlich Ps 1 vom “Tor zur Tora JHWHs” gesprochen werden, da er nicht nur die Funfbucher Davids (Psalter) einleitet, sondern diese zugleich an die Funfbucher Moses (Pentateuch) zuruckbindet.
Journal for Semitics | 2017
Beat Weber
(Forschungen zum Alten Testament II/83. Tubingen: Mohr Siebeck, 2015). 249 Seiten. Paperback. € 79. ISBN 978–3–16–154272–5.
Old Testament essays | 2015
Beat Weber
Uber Dankesworte hinaus fehlt ein Vorwort zur Monographie. Eine Internet-Recherche ergibt, dass Kartje neben theologischen auch naturwissenschaftliche Abschlusse (Astrophysik) aufweist, katholischer Priester ist und an einer Privatuniversitat mit Priesterseminar (Mundelein Seminary) in der Metropolregion von Chicago arbeitet. Der Autor unternimmt es, vier als weisheitlich eingestufte Psalmen (1; 73; 90; 107) unter einer epistemologischen Fragerichtung zu untersuchen. Die Auswahl verdankt sich neben dem Umstand, dass diese Psalmen Erkenntnis-relevante Aspekte enthalten, der Tatsache, dass sie vier der insgesamt funf Teilbucher des Psalters eroffnen und hinsichtlich der kanonischen Leseabfolge als strukturrelevant angesehen werden.
Old Testament essays | 2008
Phil J. Botha; Beat Weber
Old Testament essays | 2010
Beat Weber
Scandinavian Journal of the Old Testament | 2018
Beat Weber
Old Testament essays | 2017
Beat Weber
Old Testament essays | 2017
Beat Weber
Old Testament essays | 2016
Beat Weber
Old Testament essays | 2016
Beat Weber