Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Bernhard Haas is active.

Publication


Featured researches published by Bernhard Haas.


Archive | 2010

Teamcoaching – was ist das und warum jetzt?

Bernhard Haas; Bettina von Troschke

Unsere postmoderne, flexibilisierte, mobilisierte und dynamisierte Dienstleistungswelt ist zu einer Welt mit wachsenden Unsicherheiten geworden. Fuhrungskrafte, die schnell Entscheidungenmit weitreichenden Konsequenzen treffen mussen, tun dies haufig auf Basis von unvollstandigen Informationen – trotz der Existenz computerunterstutzter Business Intelligence (BI)- oder Management-Informations-Systeme (MIS). Situationen, Umstande und Erkenntnisse andern sich oft derart schnell in einer globalisierten Welt, dass die Experten mit dem Futtern der Computersysteme in Echtzeit gar nicht mitkommen. Selbst neuere Konzepte wie etwa Echtzeit- oder Closed Loop BI sind bisher in den wenigsten Unternehmen umgesetzt worden. Fuhrungskrafte, die trotz dieser Unsicherheiten belastbare, sprich zukunftssichere Entscheidungen treffen konnen, sind heute mehr denn je gefragt. Daruber hinaus werden durch abteilungs-, hierarchie- und unternehmensubergreifende Teams bis hin zusogenannten Value-Networks mittlerweile Fahigkeiten und Kenntnisse von den Fuhrungskraften verlangt, die so bisher selten oder gar nicht gefordert wurden.


Archive | 2010

Was tun, wenn’s brennt? Umgang mit Einfluss, Macht und Widerstand

Bernhard Haas; Bettina von Troschke

Sollten Sie nach der Lekture der vorangegangenen vier Kapitel nun den Eindruck gewonnen haben, dass sich mit Teamcoaching alle Probleme, Aufgaben und Schwierigkeiten in Wohlgefallen auflosen, so mussen wir Sie jetzt enttauschen. Wie zu erwarten, gibt es auch in Ihrem Team die zuvor besprochene Teamdynamik. Daraus konnen schwierige Situationen und Aufgabenstellungen resultieren, deren haufigste wir nachfolgend behandeln und zu denen wir Ihnen einige Impulse/Instrumente liefern werden, um fur diese Falle etwas besser gewappnet zu sein.


Archive | 2010

Der Teamcoach, die multifunktionale Allzweckwaffe?

Bernhard Haas; Bettina von Troschke

Sicher hat der eine oder andere von Ihnen schon einmal seine Mitarbeiter gecoacht, ohne dieses oder andere Bucher gelesen und ohne eine Ausbildung dafur absolviert zu haben. Sie nutzten Ihren gesunden Menschenverstand, plus Ihre bisherigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, setzten sich mit den Mitarbeitern zusammen und gaben ihnen ein ausfuhrliches Feedback zu ihren Arbeitsergebnissen und ihrem Verhalten.


Archive | 2010

Systemische und organisationale Herausforderungen

Bernhard Haas; Bettina von Troschke

Organisationen funktionieren in einem Beziehungs- und Handlungszusammenhang und befinden sich in einem fortwahrenden Kommunikationsprozess. In dem Kommunikationsprozess wird geklart, welche Entscheidungen getroffen werden, wie sie umgesetzt werden und wie die Ergebnisse bewertet werden. Diese Dimension einer Organisation benotigt zwangslaufig Individuen als Mitspieler. Die zentrale Frage dabei lautet, wie es Individuen immer wieder gelingt, die soziale Energie aufzubauen, die eine Organisation fur ihre Operationen benotigt. Umgekehrt sind Individuen daran interessiert, ihre soziale Wirksamkeit im organisationalen Prozess zu erkennen und weiter auszubauen.


Archive | 2010

Teamwork – na und?! Einführung – Auswahl – Entwicklung – Teamdynamik

Bernhard Haas; Bettina von Troschke

Ob nun in der Diskussion um Teamarbeit eine Tendenz zur unkritischen Idealisierung, gar Heroisierung von Gemeinschaftsleistungen steckt, oder „oben einsam, unten gemeinsam“ das Wort geredet wird, ist nicht die Frage. Die viel beschworene Teamarbeit wird sich weiter durchsetzen, die Frage ist namlich nicht: „Konnen wir es uns leisten, Teamarbeit einzufuhren?“, sondern eher: „Konnen wir es uns leisten, auf Teamarbeit zu verzichten?“


Archive | 2010

Leitfäden – Arbeitsblätter – „Muster“-Beispiele

Bernhard Haas; Bettina von Troschke

Dieses Kapitel will keine fertig ausgearbeiteten Konzepte oder Losungen liefern. Dementsprechend sind auch die Vorlagen und Checklisten eher allgemeiner Natur und als Anregung gedacht, sich mit dem jeweiligen Thema zu befassen und Fragestellungen aus dem eigenen Arbeitsalltag zu reflektieren.


Archive | 2009

Coachingmethoden für Fortgeschrittene

Bettina von Troschke; Bernhard Haas


Archive | 2009

Vertriebscoaching – was ist das?

Bettina von Troschke; Bernhard Haas


Archive | 2009

Einführung von Vertriebscoaching

Bettina von Troschke; Bernhard Haas


Archive | 2009

Schwierige Situationen erfolgreich meistern

Bettina von Troschke; Bernhard Haas

Collaboration


Dive into the Bernhard Haas's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge