Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Birgit Bomsdorf is active.

Publication


Featured researches published by Birgit Bomsdorf.


CADUI | 2009

Task-Driven Composition of Web User Interfaces

Stefan Betermieux; Birgit Bomsdorf

This chapter proposes an approach to flexible user interface generation. The basic idea is to extend a task model with fragments of the abstract user interface and to pass over this information to the runtime system. The system is based on an architecture that separates a task controller and a page composer. The controller enables the user to interact with the web application according to the specification. The composer is responsible for creating the concrete description of web pages.


Mensch & Computer | 2001

Abwicklung internetbasierter Lehre: Erfahrungen und Perspektiven

Birgit Bomsdorf; Oliver Schönwald

Lehren und Lernen findet zunehmend unter Nutzung der Internettechnologien statt. Gegenstand dieses Workshops ist die Abwicklung der Lehre uber das Internet im Sinne einer ganzheitlichen Veranstaltung. So wird es um die Aspekte der Organisation und Durchfuhrung unter Einbindung geeigneter, unterstutzender Technologien gehen. Zielsetzung ist damit, die im Bereich der Abwicklung von Lehre im Internet gesammelten Erfahrungen auszutauschen, um voneinander zu lernen, aber auch, um existierende Probleme zu thematisieren. Ausgehend von den dabei identifizierten Defiziten sollen dann Vorschlage fur die Realisierung kunftiger Lehrumgebungen herauskristallisiert und diskutiert werden.


Mensch & Computer | 2001

UML und Aufgabenmodellierung: Softwaretechnik und HCI im Dialog

Birgit Bomsdorf; Gerd Szwillus

Bei der Entwicklung hochgradig interaktiver Systeme wird die Aufgabenangemessenheit der entwickelten Systeme, insbesondere der Mensch-Maschine-Schnittstelle, gefordert. Damit ist die Modellierung aus der Sicht des Anwenders und seiner Aufgaben wesentlicher Bestandteil des Entwurfs einer Mensch-Maschine-Schnittstelle, der gleichzeitig aber auch unter Berucksichtigung softwaretechnischer Aspekte erfolgen muss. Innerhalb des Workshops werden diese beiden Modellierungswelten anhand der in der Softwaretechnik etablierten UML (Unified Modeling Language) und der im HCI-Bereich bekannten Aufgabenmodellierung untersucht. Hierbei sollen Affinitaten und Unterschiede dieser Bereiche aufgezeigt, existierende Integrationsansatze betrachtet und angewendete Konzepte zueinander in Bezug gesetzt werden.


Mensch & Computer | 2003

Eigenverantwortliche Web-Administration für unerfahrene Benutzer

Birgit Bomsdorf; Gerd Szwillus

Es wird ein Ansatz fur die systematische Website-Entwicklung und -pflege vorgestellt, der die Ablaufe beim Betreiber in einem formalen Modell erfasst und dieses explizit zur Steuerung der Website-Aktualisierung einsetzt. Durch die direkte Berucksichtigung der Aufgaben des Betreibers ermoglicht ihm diese Konzeption die eigenverantwortliche und aufgabenorientiert gefuhrte Pflege seiner Site.


Mensch & Computer | 2002

Reale Dozenten in einer virtuellen Universität: Divergenz der Anforderungen an die Systemunterstützung

Anke Biedebach; Birgit Bomsdorf; Gerd Szwillus

In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Plattform Virtuelle Universitat zur Unterstutzung internetbasierter Lehre diskutiert, wobei der Fokus auf der Benutzergruppe der Dozenten und Betreuer liegt. Es wird die spezielle Situation der Fernlehre, die hieraus resultierenden Probleme, deren prototypische Umsetzungen und die gemachten Erfahrungen dargestellt sowie Ansatze zur Plattformerweiterung vorgestellt.


ambient intelligence | 2005

Adaptation of Learning Spaces: Supporting Ubiquitous Learning in Higher Distance Education

Birgit Bomsdorf


E-Learn: World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education | 2004

Didactic Profiling: Supporting the Mobile Learner

Dominic Becking; Stefan Betermieux; Birgit Bomsdorf; Feldmann Birgit; Eberhard Heuel; Patrick Langer; Gunter Schlageter


Archive | 2003

Pocket University - Mobile Learning in Distance Education

Birgit Bomsdorf; Birgit Feldmann; Gunter Schlageter


Archive | 2005

How to Match Mobile Learning Resources with Learners Current Needs: The Didactic Profiling

Dominic Becking; Stefan Betermieux; Birgit Bomsdorf; Birgit Feldmann; Eberhard Heuel; Patrick Langer; Gunter Schlageter


Archive | 2003

Die virtuelle Universität macht mobil

Birgit Bomsdorf; Birgit Feldmann

Collaboration


Dive into the Birgit Bomsdorf's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Inga Saatz

FernUniversität Hagen

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge