Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Birgit U. Stetina is active.

Publication


Featured researches published by Birgit U. Stetina.


Computers in Human Behavior | 2011

Beyond the fascination of online-games: Probing addictive behavior and depression in the world of online-gaming

Birgit U. Stetina; Oswald D. Kothgassner; Mario Lehenbauer; Ilse Kryspin-Exner

This study examined problematic gaming behavior and depressive tendencies among people who play different types of online-games. Other game-related variables were investigated to determine if other differences between three game types could be established. Participants in the current research (n=468) can be classified into three independent groups. Subjected users either solely played massive multiplayer online role-playing games (MMORPGs) or they preferred online-ego-shooters (OES) or real-time-strategy games (RTS). Results indicate that MMORPG users show more often problematic gaming behavior, depressive tendencies and lower self-esteem compared to users playing other online-games. MMORPG users reported to playing significantly more often in order to escape from real-life problems, which might be a valuable coping strategy but might also lead to problematic gaming behavior.


Archive | 2009

Gesundheitsrelevante Aspekte neuer Medien

Birgit U. Stetina; Ilse Kryspin-Exner

Gesundheitsinformationen sind fur einen Grosteil der Weltbevolkerung uber verschiedenste Medien zuganglich. Dabei spielen nicht nur die (gar nicht mehr so neuen) „neuen Medien“ (siehe auch Bauer & Kordy, 2008) eine Rolle, sondern es findet viel mehr eine Verschmelzung der verschiedenen Medien statt. Fernsehen im Internet, Nachrichten uber RSS-Feed auf mobile Kommunikationsgerate, Internet-Radio, usw. Die Faszination des Themas Gesundheit, die zahlreichen Interessenten und das Marktpotential werden besonders durch diese Verschmelzung sichtbar. Es existieren Fernsehsender, die sich ausschlieslich mit gesundheitsbezogenen Themen befassen (z.B. Focus Gesundheit im deutschen Sprachraum, der britische Channel Health oder der bekannte amerikanische Sender Discovery Health). Zur multimedialen Darbietung gesundheitsbezogener Inhalte in Warteraumlichkeiten von Professionist Innen wurde in Neuseeland ein eigener Fernsehkanal das so genannte Health TV entwickelt, dessen Programme teilweise auch online unter http://www.htv.co.nz/index.html abrufbar sind. Dieses 2007 bekannt gewordene Angebot kann fur Praxisraumlichkeiten gratis bezogen werden und dient neben der Verkurzung der Wartezeit, Beschaftigung und Unterhaltung auch der Gesundheitsforderung und Pravention durch Vermittlung von Wissen. Fur Professionisten selbst gibt es beispielsweise Spezialangebote von Discover Health CME (Continuing Medical Education) unter http://discoveryhealthcme. discovery.com mit der Moglichkeit, die international immer wichtiger werdenden Fortbildungspunkte (CME Punkte) zu sammeln.


Zeitschrift für Gesundheitspsychologie | 2008

Gesundheitspsychologische Aspekte der Internetnutzung in Zusammenhang mit gesundheitsbezogener Informationssuche und Pharmakabezug über das World Wide Web

Dorothea König; Birgit U. Stetina; Oliver G. Stangl; Ilse Kryspin-Exner

Zusammenfassung. In vorliegender Online-Studie wurden gesundheitsbezogene psychologische Konstrukte bei Personen, die das Internet zur Suche von Gesundheitsinformationen genutzt hatten, erhoben. Von den 432 in die Stichprobe aufgenommenen Teilnehmern (Durchschnittsalter: 33.1 Jahre, Bereich: 16–76 Jahre) bezogen 33.1% daruber hinaus pharmazeutische Produkte uber das World Wide Web. Untersucht wurde, ob sich jene Personen, die ausschlieslich Gesundheitsinformationen online suchten, von Pharmakabeziehern hinsichtlich folgender Merkmale unterscheiden: Selbstwirksamkeitserwartung, internaler Kontrolluberzeugungen, Koharenzsinn, dispositionellem Optimismus, wahrgenommener sozialer Unterstutzung und Risikobereitschaft sowie der Einschatzung medizinischer Informationen im Internet. Pharmakabezieher konnten lediglich uber erhohte Auspragungen von Risikobereitschaft und Selbstwirksamkeitserwartung von ausschlieslich Informationssuchenden differenziert werden. Weiterhin zeigte sich, dass Pharmakabezieher netzbasier...


Journal of psychosocial research | 2008

Exploring Hidden Populations: Recreational Drug Users

Birgit U. Stetina; Reinhold Jagsch; Cornelia Schramel; Tamara Lederman Maman; Ilse Kryspin-Exner


Journal of Veterinary Behavior-clinical Applications and Research | 2011

Learning emotion recognition from canines? Two for the road

Birgit U. Stetina; Karoline Turner; Eva Burger; Lisa Maria Glenk; Julia McElheney; Ursula Handlos; Oswald D. Kothgassner


Journal of Veterinary Behavior-clinical Applications and Research | 2011

Dog-assisted therapy in prison: emotional competences and emotional status of drug-addicted criminal offenders

Eva Burger; Birgit U. Stetina; Karoline Turner; Julia McElheney; Ursula Handlos


TAEBC-2009 | 2009

Gesundheit und Neue Medien

Birgit U. Stetina; Ilse Kryspin-Exner


Journal of Veterinary Behavior-clinical Applications and Research | 2009

Changes in emotional competences of drug offenders during dog-assisted group training (MTI)

Birgit U. Stetina; Barbara Kuchta; Barbara Gindl; Tamara Lederman Maman; Ursula Handlos; Wolfgang Werdenich; Ilse Kryspin-Exner


Journal of Veterinary Behavior-clinical Applications and Research | 2011

Salivary cortisol, heart rate variability and behavioral assessment in dogs during animal-assisted interventions (AAI) in neuropsychiatry

Lisa Maria Glenk; Birgit U. Stetina; Berthold Kepplinger; Halina Baran


Journal of Veterinary Behavior-clinical Applications and Research | 2011

Dog-assisted intervention (MTI) with mentally disordered prisoners: enhancing empathy – a pilot study

Karoline Turner; Birgit U. Stetina; Eva Burger; Lisa Maria Glenk; Oswald D. Kothgassner; Ursula Handlos

Collaboration


Dive into the Birgit U. Stetina's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Lisa Maria Glenk

University of Veterinary Medicine Vienna

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge