C. Ann
Technische Universität München
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by C. Ann.
Archive | 2016
C. Ann
Germany is one of Europe’s most important patent centres: as regards patent grants and also as regards patent infringements. This may be why the German patent scene in the last two years has been looking at the success rates of nullity suits filed with the German Federal Patent Court (BPatG) – under two different aspects: In 2014, a first legal article concentrated on the problem of a lack of legal certainty for patent holders and on investment risks posed by the virtually boundless possibilities for challenging patents in nullity suits. The article called for these risks to be addressed more carefully, not to the least in view of Art 14 German Grundgesetz (GG). Another article from the same year, motivated more along the lines of innovation theory, took said success rates as a reason to fundamentally criticise patents under the provocative title of “Why most patents are invalid”. This article scrutinises both: individual points within the criticism, as well as the far-reaching conclusions with regard to patents, which, according to industry reports, is affecting patent value and threatening the system as such – unjustly so!
Archive | 2010
C. Ann
Im Ranking der most litigious societies, was man frei als Rangliste der weltweit „grosten Gesellschaften von Prozesshanseln“ ubersetzen konnte, liegt die pole position seit langem und unangefochten in amerikanischer Hand. Nirgends wird mehr geklagt als in den USA, und niemand klagt mehr als ihre Staatsburger. Die Kosten dieses Drangs nach staatlicher Hilfe bei der Konfliktlosung oder, anders gewendet, dieser Unfahigkeit zu ausergerichtlicher Konfliktlosung sind horrend: Allein die jahrlichen Ausgaben fur Schadensersatzprozesse erreichen beinahe 2 % des Bruttoinlandsprodukts (Baye/Kovenock/de Vries 2005, 584). Beobachten lassen sich auch soziale Folgen: angesichts prohibitiver Kosten fur Haftpflichtversicherungsschutz sind ganze Landstriche medizinisch verodet, sind dort keine Facharzte fur Geburtshilfe mehr zuganglich. Und selbst simpelste Sachverhalte wie das feuchte Aufwischen einer Flughafentoilette sind in bizarrer Weise verrechtlicht. Ohne spezielle Schilder gewinnt besagtes Aufwischen suizidale Zuge, denn gar nicht auszudenken ware, wenn ein Toilettenbesucher auf dem stillen Ort nicht auf so fundamentale physikalische Sachverhalte hingewiesen wurde, wie auf das Slippery When Wet. Fehlte der Hinweis und kame es sturzbedingt zu Verletzungen, ware eine Klage nahezu unweigerlich die Folge.
GRUR | 2007
C. Ann
Archive | 2009
C. Ann
GRUR Int. | 2004
C. Ann
Archive | 2002
C. Ann; Alfredo Barona
Archive | 2016
C. Ann; L. Maute
Mitt. | 2016
C. Ann
I. Int. Symposion zum Recht des Geistigen Eigentums der Ankara Yildirim Beyazit Universität | 2015
C. Ann
GRUR | 2014
C. Ann; H.P. Kunz-Hallstein