Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Carla Ruska is active.

Publication


Featured researches published by Carla Ruska.


Cell and Tissue Research | 1962

Die Zellstrukturen des Dünndarmepithels in ihrer Abhängigkeit von der physikalisch-chemischen Beschaffenheit des Darminhalts

Carla Ruska

ZusammenfassungWirkungen von Chloroform, Diäthyläther, Äthylalkohol und Aceton auf den anschließend mit Osmiumtetroxyd fixierten Dünndarm der Maus werden beschrieben.Auffallende Erweiterungen der inneren Zellräume, vor allem des endoplasmatischen Retikulums, werden mit einem lähmenden Einfluß des Chloroforms auf Transportmechanismen in den Membranen gedeutet. Durch die Reduzierung von Membranvesikulationen an glatten Muskelzellen wird die Schädigung eines Transportmechanismus unter der Einwirkung von Aceton unmittelbar nachgewiesen.Vom Chloroform abweichende Wirkungen des Diäthyläthers werden auf das andere Lipoidlösungsspektrum und auf eine geringere Anreicherung des Diäthyläthers in den Membranschichten zurückgeführt.Auf die Bedeutung des Kern-Plasma-Kreislaufs für das Zellgeschehen und auf seine Beeinflußbarkeit durch die Narkotica wird hingewiesen. Im Zusammenhang damit wird die Glykolyse im Kern und die mögliche Beschränkung glykolytischer Prozesse im Cytoplasma auf das endoplasmatische Retikulum erörtert.Die im Vergleich zu reinem Wasser geringen osmotischen Effekte wäßriger Lösungen der Lipoidlösungsmittel machen eine Abnahme der Membranpermeabilität für Wasser wahrscheinlich.Bei den Versuchen mit Äthylalkohol und Aceton tritt mit steigenden Konzentrationen eine Abnahme der Osmiophilie und schließlich Zerfall der Membranstrukturen ein. Das Problem der Lipoiddifferenzierung durch Extraktion aus den einzelnen Membranen der Zelle wird diskutiert.Es wird darauf hingewiesen, daß die Betrachtung der Grenzflächenspannung zwischen verschiedenen Flüssigkeitsphasen den in der Zelle gegebenen Verhältnissen nicht voll gerecht wird. Statt einfacher Grenzflächen liegen Grenzmembranen vor, die aus mehreren Substanzschichten bestehen und in sich mehrere Grenzflächen enthalten. Zur Erklärung des dynamischen Verhaltens der Zelloberfläche ist mit unterschiedlichen Schichtspannungen in den Plasmamembranen zu rechnen.Auf die Möglichkeit einer gezielten Präparation durch verschiedene Vorbehandlungen der Gewebe oder durch die Art der Zusammensetzung der Fixierungslösung wird hingewiesen.


Cell and Tissue Research | 1964

Elektronenmikroskopische Darstellung tierischer Zellen mit der Gefrierätztechnik

Hans Moor; Carla Ruska; Helmut Ruska

ZusammenfassungZotten des Dünndarms der Maus und Trabekel aus dem Herzen der Maus werden nach dem Gefrierätzverfahren präpariert. Die Abdrücke der unfixierten Gewebestücke geben alle vom Fixierungsbild bekannten Feinstrukturen wieder. Auf besondere Vorteile der neuen Technik und auf einige Fragen der Bild-interpretation wird hingewiesen.


Virology | 1958

Electron microscopical aspects of hemadsorption in tissue cultures infected with influenza virus

John Hotchin; Sophia M. Cohen; Helmut Ruska; Carla Ruska

Abstract Adsorption of guinea pig erythrocytes to monkey kidney cells in tissue culture infected with influenza virus was found by electron microscopy to occur by two processes. In one, the red cells were attached to virus filaments protruding from the host cell cytoplasmic membrane, and the red cell and host cell were separated by a distance of up to 1μ. This type of attachment is similar to that seen in hemagglutination. In the other, there was direct and close binding of the erythrocytes to the infected monkey kidney cell in the absence of detectable virus filaments or particles. The significance of the finding of an apparent change in the immunologically specific structure of the surface of the host cell following infection by influenza virus is discussed.


Cell and Tissue Research | 1961

Die Cuticula der Epidermis des Regenwurms (Lumbricus terrestris L.)

Carla Ruska; Helmut Ruska

ZusammenfassungDie um 3–4 μ dicke Cuticula des Regenwurms (Lumbricus terrestris L.) besteht aus 20–30 sich annähernd rechtwinklig kreuzenden Lagen von Cuticulafibrillen. Senkrecht zu und zwischen den sich kreuzenden Fibrillen verlaufen röhrenförmige Zellfortsätze, Cuticulakanälchen von der Oberfläche der Epithelzelle zur Epicuticula. Die Epicuticula bildet eine kontinuierliche, mit feinen, dicht stehenden Exkreszenzen besetzte Schicht. Die zelluläre, respektive extrazelluläre Natur der Cuticulastrukturen und ihr funktionelles Verhalten werden besprochen. Anmerkung bei der Korrektur. Die Herren D. Peters (Hamburg) und W. J. Schmidt (Gießen) machten uns auf die Untersuchung der Cuticulastruktur des Regenwurms durch Reed und Rudall (1948) aufmerksam.Die von den englischen Autoren gewonnenen Abdruckpräparate aus verschieden tiefen Schichten der Cuticula stimmen mit den hier gezeigten Schnittpräparaten vorzüglich überein und ergänzen sie durch die Aufsicht auf die freie Oberfläche. Mit der Abdrucktechnik sind jedoch die Cuticula-Kanälchen zwischen den Fibrillen nicht erkannt worden. Einige der Vermutungen über die Bildung der Cuticulafibrulen (s. auch Rudall 1950) dürften deshalb hinfällig geworden sein. Über die chemische Zusammensetzung der Cuticula und ihre chemischen Unterschiede gegenüber Kollagen s. Watson und Smith (1956).


Deutsche Medizinische Wochenschrift | 1961

Licht- und Elektronenmikroskopie des peripheren neurovegetativen Systems im Hinblick auf die Funktion1

Helmut Ruska; Carla Ruska


Cell and Tissue Research | 1963

Beobachtungen an experimentell im Zellinnern erzeugten Myelinfiguren

Carla Ruska


Cancer | 1959

The micromorphology of a human bronchogenic carcinoma.

George A. Edwards; Carla Ruska; Helmut Ruska; John V. Skiff


Cell and Tissue Research | 1961

Die Zellstruktur des Dnndarmepithels in ihrer Abhngigkeit von der physikalisch-chemischen Beschaffenheit des Darminhalts: II. Wasserlsliche, grenzflchenaktive Stoffe

Carla Ruska


Cell and Tissue Research | 1962

Die Zellstrukturen des Dnndarmepithels in ihrer Abhngigkeit von der physikalisch-chemischen Beschaffenheit des Darminhalts: V. Lipoidlsungsmittel verschiedener Wasserlslichkeit

Carla Ruska


Cell and Tissue Research | 1969

Compartments and membrane structure in freeze-etched heart muscle mitochondria

Carla Ruska; H. R ska

Collaboration


Dive into the Carla Ruska's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Helmut Ruska

New York State Department of Health

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

George A. Edwards

New York State Department of Health

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

John Hotchin

New York State Department of Health

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Sophia M. Cohen

New York State Department of Health

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Hans Moor

Technische Hochschule

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge