Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Ch. Lauritzen.
Gynakologisch-geburtshilfliche Rundschau | 1988
Helga Moncayo-Naveda; R. Moncayo; R. Benz; A. Wolf; Ch. Lauritzen
Dr. Helga Moncayo-Naveda, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Anichstraße 35, A-6020 Innsbruck Einleitung Die menschlichen T-Lymphozyten können in zwei Hauptuntergruppen unterteilt werden [1]. Diese unterscheiden sich in ihren Zellmembranglykoproteinen, welche man mit Hilfe monoklonaler Antikörper definieren kann. Die T4-Zellen (Helper Lymphozyten) exprimieren ein Glykoprotein mit 62 KDalton, und die T8 Zellen (Suppressor-Zytotoxische Lymphozyten) ein Glykoprotein mit 76 KDalton. Werden Lymphozyten im Rahmen einer Immunantwort (viraler Infekt, autoimmune Erkrankung) aktiviert, kommt es zu einer Freisetzung bestimmter Membranantigene wie das T8-Antigen der Suppressor-Zytotoxische T-Zellen und das Interleukin-2 Rezeptormolekül (IL-2R). Die Bildung von IL-2R wird durch die Sekretion von Interleukin-2 stimuliert [2]. Durch den Einsatz spezifischer Antikörper gegen das IL-2R kann der Effekt der immunologischen Aktivierung im Experiment [3] aufgehoben werden. Durch neue methodische Entwicklungen ist es jetzt möglich, das lösliche T8-Antigen und das lösliche IL-2R zu messen. Der Serumspiegel dieser Substanzen wird als allgemeiner Hinweis einer Aktivierung des zellulären Immunsystems gewertet. Somit kann man eine Information über die mögliche Natur einiger Erkrankungen gewinnen. Nun stellten wir uns die Frage, ob sich bei den Patientinnen mit Sterilität, die in dem von uns entwickelten ELISA-System Antikörper gegen Corpus luteum hatten, auch eine zelluläre Immunaktivierung zeigt. Methodik Das lösliche T8-Antigen und das IL-2R wurden mittels ELISA gemessen (T-Cell Sciences, Fa. Biermann, Bad Nauheim, BRD). Dieser Assay basiert auf der Anwendung von zwei monoklonalen Antikörpern die verschiedene Epitope dieser Substanzen erkennen. Die Referenzwerte wurden bei einem großen Kollektiv von 174 Personen ermittelt. Als obere Grenze wurde der Mittelwert plus 2 Standardabweichungen definiert. Untersucht wurden 30 normogonadotrope Patientinnen mit Sterilität, die in dem von uns entwickelten Test zur Detektion von Autoantikörper gegen Corpus luteum positiv Mitteilungen zum 2. Hauptthema 62
Gynakologisch-geburtshilfliche Rundschau | 1968
Ch. Lauritzen
Gynakologisch-geburtshilfliche Rundschau | 1969
Ch. Lauritzen
Gynakologisch-geburtshilfliche Rundschau | 1979
A. Wolf; K. Musch; H.L. Fehm; Ch. Lauritzen
Gynakologisch-geburtshilfliche Rundschau | 1969
F. Bonilla-Musoles; J.F. Cade; J. Hirsh; M. Martin; G. Wohlmuth; R. Frater; F.D. Johnson; E.M. Jacobs; W.M. Silliphant; Edmund A. Dowling; Leland Clark Gravlee; Kelly E. Hutchins; Ahmed O. Badib; Samuel S. Kurohara; Antonio A. Beitia; John H. Webster; Warner L. Hall; Christopher Tietze; P.D. Lewis; M.J.G. Harrison; J.M. Jacobi; L.W. Powell; T.J. Gaffney; Roger P. Bernard; H. Compton-Nemer; J.M. Sakoda; R.G. Potter; P.S. Chi; S.N. Agarwala; Isaac Sobel
Gynakologisch-geburtshilfliche Rundschau | 1969
F. Bonilla-Musoles; J.F. Cade; J. Hirsh; M. Martin; G. Wohlmuth; R. Frater; F.D. Johnson; E.M. Jacobs; W.M. Silliphant; Edmund A. Dowling; Leland Clark Gravlee; Kelly E. Hutchins; Ahmed O. Badib; Samuel S. Kurohara; Antonio A. Beitia; John H. Webster; Warner L. Hall; Christopher Tietze; P.D. Lewis; M.J.G. Harrison; J.M. Jacobi; L.W. Powell; T.J. Gaffney; Roger P. Bernard; H. Compton-Nemer; J.M. Sakoda; R.G. Potter; P.S. Chi; S.N. Agarwala; Isaac Sobel
Gynakologisch-geburtshilfliche Rundschau | 1969
F. Bonilla-Musoles; J.F. Cade; J. Hirsh; M. Martin; G. Wohlmuth; R. Frater; F.D. Johnson; E.M. Jacobs; W.M. Silliphant; Edmund A. Dowling; Leland Clark Gravlee; Kelly E. Hutchins; Ahmed O. Badib; Samuel S. Kurohara; Antonio A. Beitia; John H. Webster; Warner L. Hall; Christopher Tietze; P.D. Lewis; M.J.G. Harrison; J.M. Jacobi; L.W. Powell; T.J. Gaffney; Roger P. Bernard; H. Compton-Nemer; J.M. Sakoda; R.G. Potter; P.S. Chi; S.N. Agarwala; Isaac Sobel
Gynakologisch-geburtshilfliche Rundschau | 1966
J.B. Strauss; P.E. Pochi; E. Dybkjaer; P. Elkjaer; J.B. Bresler; G.H. Vos; R.W. Everett; W.T. Magee; D.C.J. Bassett; S.A.S Thompson; B. Page; J.A. Motello; R. Jensen; Ch. Lauritzen; M. Stycos
Gynakologisch-geburtshilfliche Rundschau | 1966
L.Z. Cooper; R.H. Green; S. Krugman; J.F. Giles; G.S. Mirick; Ch. Lauritzen; J.L. Sever; K.B. Nelson; M.R. Gilkeson; S.B. Korones; L.E. Ainger; G.G.R. Monif; J. Roane; F. Fuste; G.M. Schiff; J.M. Sutherland; I.J. Light; J.E. Bloom; G.B. Avery; S.L. Leikin; J.B. Hardy; D.G. Fleck; R. Merger; J. Levy; J. Melchior; N. Bernard; P.A. Chadeyron; W.R. Merz; M. Dolivo; H. Bossart
Gynakologisch-geburtshilfliche Rundschau | 1966
J.B. Strauss; P.E. Pochi; E. Dybkjaer; P. Elkjaer; J.B. Bresler; G.H. Vos; R.W. Everett; W.T. Magee; D.C.J. Bassett; S.A.S Thompson; B. Page; J.A. Motello; R. Jensen; Ch. Lauritzen; M. Stycos