Charles Russell Bardeen
University of Wisconsin-Madison
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Charles Russell Bardeen.
Development Genes and Evolution | 1903
Charles Russell Bardeen
Summary1)The generalizations previously reached concerning the regeneration of normal individuals (p. 3), may likewise be applied to the phenomena of heteromorphosis.2)If the chief coordinating centre of a given area of a planarian be exposed at a cut surface, a new head may be formed; a) posterior to a ring of tissue containing none of the central nervous system (Figs. 1 and 2); or b) posterior to a more anterior but partially disconnected area (Figs. 3, 4, 5, 6 and 7 C).3)Heteromorphosis may occur in lateral slips (Fig. 6).4)In short cross-pieces, so isolated that the opening into the pharyngeal pocket occupies the centre of the ventral surface, heads are usually formed on both cut surfaces, but may be formed only on the anterior or only on the posterior surface. A new pharynx is usually formed in connection with the anterior head. Complete axial heteromorphosis may occur (Figs. 8 E and 18B).5)Axial heteromorphosis may also occur at the posterior extremity of individuals intact anteriorly, provided that the posterior region is connected only on one side with the anterior (Figs. 11 and 12).6)When the intestinal contents are focalized toward two or more areas on general body-contraction, two or more pharynges arise (Figs. 13 and 14).7)A new pharynx may be formed in the area of fusion between the anterior and posterior regions of a half-worm (Fig. 15).8)Irregularly formed embryos are not uncommon (Fig. 16).9)There is a great tendency toward the fusion of even highly differentiated parts incompletely separated (Fig. 17).10)Within a given enclosed area the intestinal and nervous tissues assume fairly definite relations (Figs. 17 and 18).Zusammenfassung1)Die früher gezogenen allgemeinen Schlüsse bezüglich der Regeneration normaler Individuen (vgl. pag. 3) können in gleicher Weise auf die Erscheinungen der Heteromorphose angewendet werden.2)Wenn das Hauptkoordinationscentrum eines gegebenen Bezirks bei einer Planarie an einer SchnittflÄche freiliegt, dann kann ein neuer Kopf gebildet werden, und zwar a) hinter einem Gewebsring, welcher nichts vom Gewebe des Centralnervensystems enthÄlt (Fig. 1 und 2), oder b) hinter einem mehr nach vorn zu gelegenen, aber theilweise abgelösten Bezirk (Fig. 3, 4, 5, 6 und 7C).3)Heteromorphosis kann an seitlichen Streifen auftreten (Fig. 6).4)Bei kurzen, durch Querschnitte gewonnenen Stücken, die so abgetrennt sind, dass die in die Pharynxtasche führende öffnung die BauchflÄchenmitte einnimmt, werden gewöhnlich an beiden SchnittflÄchen neue Köpfe gebildet; ein solcher kann sich aber auch nur an der vorderen oder nur an der hinteren SchnittflÄche entwickeln. Ein neuer Pharynx bildet sich gewöhnlich im Zusammenhang mit dem vorderen Kopf. Es kann vollstÄndige axiale Heteromorphosis eintreten (Fig. 8 E, 18 B).5)Axiale Heteromorphosis kann auch am Hinterende vorn intakter Individuen auftreten, vorausgesetzt, dass der hintere Bezirk nur an einer Seite mit dem vorderen zusammenhÄngt (Fig. 11 und 12).6)Wenn bei der allgemeinen Körperkontraktion sich die Darmkontenta nach zwei oder mehr Punkten hin anhÄufen, so entstehen zwei oder mehr Pharynxe (Fig. 13 und 14).7)Ein neuer Pharynx kann in dem Vereinigungsbezirk zwischen vorderem und hinterem Abschnitt eines halbirten Wurmes auftreten (Fig. 15).8)IrregulÄr gestaltete Embryonen sind nicht selten (Fig. 16).9)Es besteht selbst in hochdifferenzirten Theilen eine starke Tendenz zur Vereinigung nach unvollstÄndiger Abtrennung (Fig. 17).10)Innerhalb eines gegebenen begrenzten Bezirks gehen Darm- und Nervengewebe deutlich bestimmte Beziehungen ein (Fig. 17 und 18).
American Journal of Anatomy | 1906
Charles Russell Bardeen
American Journal of Anatomy | 1918
Charles Russell Bardeen
American Journal of Anatomy | 1905
Charles Russell Bardeen
American Journal of Anatomy | 1905
Charles Russell Bardeen
American Journal of Anatomy | 1911
Charles Russell Bardeen
Archive | 1904
Charles Russell Bardeen
American Journal of Anatomy | 1908
Charles Russell Bardeen
American Journal of Anatomy | 1914
Charles Russell Bardeen
American Journal of Anatomy | 1903
Charles Russell Bardeen