Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Christian Petersen is active.

Publication


Featured researches published by Christian Petersen.


Archive | 2017

Lösung transzendenter und algebraischer Gleichungen

Christian Petersen; Horst Werkle

Zentrale Aufgabe jeder Schwingungsuntersuchung ist die Berechnung der Eigenfrequenzen. Das lauft in vielen Fallen auf die Losung transzendenter oder algebraischer Gleichungen hinaus, d. h. auf die Bestimmung ihrer Nullstellen (Wurzeln). Die Gleichungen sind von „nichtlinearem“ Typ wie beispielsweise.


Archive | 2017

Darstellung harmonischer Schwingungen in der komplexen Zahlenebene

Christian Petersen; Horst Werkle

Wirkt auf ein schwingungsfahiges System eine ausere Erregung (Eingang, actio, input), antwortet das System mit Schwingungen (Ausgang, reactio, Output), Abb. 30.1. Sowohl actio wie reactio sind Funktionen der Zeit, z. B. Erregerkraft F = F (t ) und Schwingungen y = y(t ).


Archive | 2017

Fourier-Integralentwicklung aperiodischer Funktionen

Christian Petersen; Horst Werkle

Wie in Abschn. 31 gezeigt, lasst sich eine periodische Funktion x(t) mit der Periode T unter sehr allgemeinen Bedingungen in eine Fourier-Reihe entwickeln.


Archive | 2017

Einfreiheitsgradschwinger mit nichtlinearen Systemeigenschaften

Christian Petersen; Horst Werkle

Wie im vorangegangenen Abschnitt gezeigt, wird der Bewegungszustand y = y(t) eines Einfreiheitsgradschwingers (EFS) mit linearen (und zeitinvarianten) Eigenschaft en durch die Differenzialgleichung


Archive | 2017

Bewertung von Vibrationen infolge von Schall, Erschütterungen und Stößen

Christian Petersen; Horst Werkle

Vibrationen pflanzen sich in festen, flussigen und gasformigen Medien in Form von Wellen, z. B. als Schall- oder Schwingungsenergie, fort. Die der Wellenfortpflanzung zugrunde liegende Physik hat in der Bautechnik im Schall-, Larm- und Erschutterungsschutz auf der einen und in der Bauakustik auf der anderen Seite Bedeutung. Im ersten Falle geht es darum, die Lastigkeit storender Schall-, Larmund Erschutterungsquellen aktiv oder passiv zu dammen (Bauphysik), im anderen, die Horbarkeit von Sprache und Musik in geschlossenen und offenen Raumen in definierter Weise zu beeinflussen (Bauakustik).


Archive | 2017

Turmartige Bauwerke und Anlagen

Christian Petersen; Horst Werkle

Unter turmartigen Bauwerken werden hier freistehende Schornsteine, Turme, Hochhauser, Wolkenkratzer u. a. verstanden. Wind und in seismischen Zonen Erdbeben sind die masgebenden Einwirkungen. Bei solchen Tragwerken handelt es sich um Sonderbauwerke. Sie werden sowohl statisch wie dynamisch mit numerischen Methoden berechnet.


Archive | 2017

Schwingungen von Seilabspannungen und Seiltragwerken

Christian Petersen; Horst Werkle

Seile und Seilkonstruktionen kommen in vielen Bereichen des Ingenieurwesens zur Anwendung. Aufgrund ihrer fehlenden Biegesteifigkeit sind sie in Verbindung mit ihrer geringen Masse haufig schwingungsanfallig. Einen Uberblick uber die historische Entwicklung von Seiltheorien gibt [1]. Im Folgenden werden die klassischen analytischen Verfahren zur Untersuchung von Seilschwingungen behandelt.


Archive | 2017

Numerische Differenziation und Integration

Christian Petersen; Horst Werkle

Im erstgenannten Falle lasst sich die zu differenzierende bzw. integrierende Funktion beliebig eng berechnen. Im zweitgenannten Falle ist das i. Allg. nur dann moglich, wenn die Funktion das Ergebnis einer numerischen Berechnung ist. Allerdings gibt es diesbezuglich Grenzen, die rechenzeitbedingt sind.


Archive | 2017

Diskrete Fourier-Transformation und Fast Fourier Transform

Christian Petersen; Horst Werkle

Handelt es sich bei der Zeitfunktion x = x(t) um eine analytisch nicht darstellbare Funktion, lasst sich die Fourier-Transformation nur numerisch bewerkstelligen. Voraussetzung ist, dass x(t) eine periodische Funktion ist (Abb. 33.1). Handelt es sich bei x(t) um eine aperiodische Funktion, gelingt nur eine Naherung, indem eine fiktive Periode T eingefuhrt wird.


Archive | 2017

Matrizen, Determinanten, Eigenwerte und Eigenvektoren

Christian Petersen; Horst Werkle

Fuhren lineare baustatische oder baudynamische Probleme auf Gleichungssysteme hoherer Ordnung, lassen sich diese mithilfe der Matrizenalgebra besonders ubersichtlich und computerorientiert formulieren. Die folgende Formelsammlung enthalt hierzu die wichtigsten Rechenregeln und eine Reihe von Prozeduren. Bezuglich Beweise und Erweiterungen wird auf die einschlagige Literatur verwiesen [1–10].

Collaboration


Dive into the Christian Petersen's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge