Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Christoph Lübbert is active.

Publication


Featured researches published by Christoph Lübbert.


Medizinische Klinik | 2008

[Fever, pancytopenia, and splenomegaly 8 months after a trip to Majorca Island (Spain)].

Christoph Lübbert; Bernhard M. Opitz; Gundel Harms-Zwingenberger; Hubertus H. Nietsch

ZusammenfassungHintergrund:Die viszerale Leishmaniose ist in Deutschland mit jährlich zehn bis 30 erfassten Fällen eine seltene Importinfektion aus den Tropen und Subtropen sowie aus dem Mittelmeergebiet. Aufgrund der ähnlichen klinischen Symptomatik wird die viszerale Leishmaniose differentialdiagnostisch häufig zunächst als hämatoonkologische Erkrankung (z.B. malignes Lymphom der Milz) verkannt.Fallbeschreibung:Ein 46-jähriger Patient wurde durch die behandelnde Hämatoonkologin mit abendlichen Fieberschüben, Nachtschweiß, zunehmender Panzytopenie, Splenomegalie und schwerem allgemeinen Krankheitsgefühl in der Klinik der Autoren vorgestellt. Der Patient hatte sich 8 Monate zuvor im Urlaub auf Mallorca, Spanien, aufgehalten. Die ambulant durchgeführte Knochenmarkpunktion ergab keinen Anhalt für das Vorliegen eines malignen Lymphoms. Serologisch bestätigte sich der Verdacht auf das Vorliegen einer viszeralen Leishmaniose. Durch erneute Knochenmarkpunktion konnte zytologisch und mittels Polymerase-Kettenreaktion im Knochenmarkaspirat die Diagnose einer Infektion mit Leishmania infantum gesichert werden. Nach Behandlung mit liposomalem Amphotericin B kam es zur vollständigen Heilung.Schlussfolgerung:Bei Auftreten einer typischen klinischen Trias mit Fieber, Panzytopenie und fast immer vorhandener Splenomegalie sollte nicht nur an das Vorliegen einer hämatoonkologischen Grunderkrankung, sondern bei entsprechenden Hinweisen in der Reiseanamnese auch an die viszerale Leishmaniose gedacht werden. Unbehandelt verläuft die Erkrankung in der Regel letal, bei rechtzeitiger Therapie ist die Prognose gut.AbstractBackground:Visceral leishmaniasis is a rare imported infectious disease in Germany. Approximately ten to 30 cases are recorded annually. The classic symptoms are often misinterpreted as lymphoma of the spleen.Case Report:A 46-year-old patient presented with fever, malaise, night sweats, pancytopenia, and splenomegaly 8 months after a 2-week trip to Maserojorca Island (Spain). Bone marrow biopsy showed no evidence of malignant lymphoma. Serology confirmed the suspected clinical diagnosis of visceral leishmaniasis. Cytology and polymerase chain reaction from bone marrow aspirate were positive for Leishmania infantum. Treatment with liposomal amphotericin B was initiated and led to complete recovery.Conclusion:Visceral leishmaniasis is an important differential diagnosis for the clinical triad of fever, pancytopenia, and splenomegaly. An accurate travel history is therefore of paramount importance. Without treatment, the case fatality rate is high. A complete recovery is usually achieved with adequate therapy (liposomal amphotericin B, miltefosine).BACKGROUND Visceral leishmaniasis is a rare imported infectious disease in Germany. Approximately ten to 30 cases are recorded annually. The classic symptoms are often misinterpreted as lymphoma of the spleen. CASE REPORT A 46-year-old patient presented with fever, malaise, night sweats, pancytopenia, and splenomegaly 8 months after a 2-week trip to Majorca Island (Spain). Bone marrow biopsy showed no evidence of malignant lymphoma. Serology confirmed the suspected clinical diagnosis of visceral leishmaniasis. Cytology and polymerase chain reaction from bone marrow aspirate were positive for Leishmania infantum. Treatment with liposomal amphotericin B was initiated and led to complete recovery. CONCLUSION Visceral leishmaniasis is an important differential diagnosis for the clinical triad of fever, pancytopenia, and splenomegaly. An accurate travel history is therefore of paramount importance. Without treatment, the case fatality rate is high. A complete recovery is usually achieved with adequate therapy (liposomal amphotericin B, miltefosine).


Medizinische Klinik | 2008

Hohes Fieber, Panzytopenie und Splenomegalie 8 Monate nach einem Mallorca-Urlaub

Christoph Lübbert; Bernhard M. Opitz; Gundel Harms-Zwingenberger; Hubertus H. Nietsch

ZusammenfassungHintergrund:Die viszerale Leishmaniose ist in Deutschland mit jährlich zehn bis 30 erfassten Fällen eine seltene Importinfektion aus den Tropen und Subtropen sowie aus dem Mittelmeergebiet. Aufgrund der ähnlichen klinischen Symptomatik wird die viszerale Leishmaniose differentialdiagnostisch häufig zunächst als hämatoonkologische Erkrankung (z.B. malignes Lymphom der Milz) verkannt.Fallbeschreibung:Ein 46-jähriger Patient wurde durch die behandelnde Hämatoonkologin mit abendlichen Fieberschüben, Nachtschweiß, zunehmender Panzytopenie, Splenomegalie und schwerem allgemeinen Krankheitsgefühl in der Klinik der Autoren vorgestellt. Der Patient hatte sich 8 Monate zuvor im Urlaub auf Mallorca, Spanien, aufgehalten. Die ambulant durchgeführte Knochenmarkpunktion ergab keinen Anhalt für das Vorliegen eines malignen Lymphoms. Serologisch bestätigte sich der Verdacht auf das Vorliegen einer viszeralen Leishmaniose. Durch erneute Knochenmarkpunktion konnte zytologisch und mittels Polymerase-Kettenreaktion im Knochenmarkaspirat die Diagnose einer Infektion mit Leishmania infantum gesichert werden. Nach Behandlung mit liposomalem Amphotericin B kam es zur vollständigen Heilung.Schlussfolgerung:Bei Auftreten einer typischen klinischen Trias mit Fieber, Panzytopenie und fast immer vorhandener Splenomegalie sollte nicht nur an das Vorliegen einer hämatoonkologischen Grunderkrankung, sondern bei entsprechenden Hinweisen in der Reiseanamnese auch an die viszerale Leishmaniose gedacht werden. Unbehandelt verläuft die Erkrankung in der Regel letal, bei rechtzeitiger Therapie ist die Prognose gut.AbstractBackground:Visceral leishmaniasis is a rare imported infectious disease in Germany. Approximately ten to 30 cases are recorded annually. The classic symptoms are often misinterpreted as lymphoma of the spleen.Case Report:A 46-year-old patient presented with fever, malaise, night sweats, pancytopenia, and splenomegaly 8 months after a 2-week trip to Maserojorca Island (Spain). Bone marrow biopsy showed no evidence of malignant lymphoma. Serology confirmed the suspected clinical diagnosis of visceral leishmaniasis. Cytology and polymerase chain reaction from bone marrow aspirate were positive for Leishmania infantum. Treatment with liposomal amphotericin B was initiated and led to complete recovery.Conclusion:Visceral leishmaniasis is an important differential diagnosis for the clinical triad of fever, pancytopenia, and splenomegaly. An accurate travel history is therefore of paramount importance. Without treatment, the case fatality rate is high. A complete recovery is usually achieved with adequate therapy (liposomal amphotericin B, miltefosine).BACKGROUND Visceral leishmaniasis is a rare imported infectious disease in Germany. Approximately ten to 30 cases are recorded annually. The classic symptoms are often misinterpreted as lymphoma of the spleen. CASE REPORT A 46-year-old patient presented with fever, malaise, night sweats, pancytopenia, and splenomegaly 8 months after a 2-week trip to Majorca Island (Spain). Bone marrow biopsy showed no evidence of malignant lymphoma. Serology confirmed the suspected clinical diagnosis of visceral leishmaniasis. Cytology and polymerase chain reaction from bone marrow aspirate were positive for Leishmania infantum. Treatment with liposomal amphotericin B was initiated and led to complete recovery. CONCLUSION Visceral leishmaniasis is an important differential diagnosis for the clinical triad of fever, pancytopenia, and splenomegaly. An accurate travel history is therefore of paramount importance. Without treatment, the case fatality rate is high. A complete recovery is usually achieved with adequate therapy (liposomal amphotericin B, miltefosine).


Medizinische Klinik | 2009

Tonsillar actinomycosis as a rare cause of oral malodor. Diagnosis beyond a gastroenterologist's nose.

Christoph Lübbert; Jörg G. Albert; Michael Hainz; Annett Pudszuhn; Thomas Seufferlein

ZusammenfassungHintergrund:Bis zu 30% der zahnärztlichen Patienten klagen nach aktuellen Umfragen über störenden Foetor ex ore, teilweise mit erheblichem Leidensdruck und mitunter paradoxer Diskrepanz in der subjektiven und objektiven Wahrnehmung der Beschwerden. Seltener als Zahnärzte werden primär Allgemeinärzte, Internisten oder Hals-Nasen-Ohren-Ärzte mit dem Problem konfrontiert. Die richtige Bemessung des Krankheitswerts und eine adäquate Diagnosestellung gelingen oftmals nur im Zusammenspiel der Fachdisziplinen.Fallbeschreibung:Eine 43-jährige Patientin wurde mit seit > 1 Jahr bestehendem, ausgeprägtem und objektivierbarem Foetor ex ore in der gastroenterologischen Ambulanz der Autoren vorgestellt. Umfangreiche Voruntersuchungen bei verschiedenen Ärzten und in Krankenhausambulanzen waren unergiebig geblieben. Die im eigenen Haus durchgeführte Abklärung ergab bis auf die Verdachtsdiagnose einer chronischen Tonsillitis keine neuen diagnostischen Aspekte. Nach komplikationsloser Tonsillektomie zeigte sich histopathologisch das Bild einer chronischen Tonsillitis mit saprophytärer Besiedlung durch Aktinomyzeten. 6 Monate nach dem Eingriff präsentierte sich die Patientin subjektiv beschwerdefrei und spürbar erleichtert. Ein auffälliger Mundgeruch war nicht mehr nachweisbar.Schlussfolgerung:Bei der breiten Differentialdiagnose eines Foetor ex ore ist die chronische Tonsillitis mit Besiedlung durch „volatile sulphur compounds“ (VSC) und andere Fäulnisgase bildende Aktinomyzeten bzw. Mischinfektion mit Aktinomyzeten zu berücksichtigen. Therapie der Wahl ist die Tonsillektomie, wobei kontrollierte Studien zum Erfolg einer konservativen, mehrwöchigen bis mehrmonatigen Antibiotikatherapie z.B. mit Aminopenicillinen plus β-Lactamase-Inhibitor fehlen. Die vorliegende Kasuistik illustriert, wie ein langwieriger und subjektiv als überaus quälend empfundener Foetor ex ore durch eine Tonsillektomie erfolgreich behandelt werden konnte.AbstractBackground:Up to 30% of patients seen by dentists suffer from oral malodor. Part of them report serious distress and a sometimes paradoxical discrepancy in subjective and objective perception of symptoms. Less often, patients with oral malodor are primarily seen by general practitioners and specialists like gastroenterologists or ear, nose and throat (ENT) doctors. Correct characterization of the underlying disease and an adequate diagnosis are made most successfully through interdisciplinary cooperation.Case Report:The case of a 43-year-old female patient is reported who presented with persistent oral malodor for > 1 year in the authors’ outpatient department. Extensive diagnostic tests performed by various doctors in the past had not led to an adequate diagnosis and treatment. Clinical and laboratory examination in the authors’ hospital showed normal findings apart from suspicion of chronic tonsillitis, confirmed by an ENT specialist. Therefore, tonsillectomy was performed. Histopathology revealed chronic tonsillitis with tonsillar actinomycosis but no other disease. 6 months after tonsillectomy the patient presented asymptomatic and comfortable. Oral malodor was no longer detectable.Conclusion:Oral malodor has a broad differential diagnosis including chronic tonsillitis caused by Actinomyces species and concomitant anaerobic bacteria able to produce volatile sulphur compounds and other putrefactive molecules. Therapeutic gold standard in symptomatic disease is tonsillectomy, lacking comparative studies on the success rates of conservative antibiotic therapy, e.g., with aminopenicillins plus β-lactamase inhibitor for several weeks or months. This case presentation illustrates that anticipated internal disease with an agonizing and prolonged cause of disease could be solved by tonsillectomy.


Medizinische Klinik | 2009

Tonsilläre Aktinomykose als ungewöhnliche Ursache eines Foetor ex oreTonsillar Actinomycosis as a Rare Cause of Oral Malodor. Diagnosis Beyond a Gastroenterologist’s Nose

Christoph Lübbert; Jörg G. Albert; Michael Hainz; Annett Pudszuhn; Thomas Seufferlein

ZusammenfassungHintergrund:Bis zu 30% der zahnärztlichen Patienten klagen nach aktuellen Umfragen über störenden Foetor ex ore, teilweise mit erheblichem Leidensdruck und mitunter paradoxer Diskrepanz in der subjektiven und objektiven Wahrnehmung der Beschwerden. Seltener als Zahnärzte werden primär Allgemeinärzte, Internisten oder Hals-Nasen-Ohren-Ärzte mit dem Problem konfrontiert. Die richtige Bemessung des Krankheitswerts und eine adäquate Diagnosestellung gelingen oftmals nur im Zusammenspiel der Fachdisziplinen.Fallbeschreibung:Eine 43-jährige Patientin wurde mit seit > 1 Jahr bestehendem, ausgeprägtem und objektivierbarem Foetor ex ore in der gastroenterologischen Ambulanz der Autoren vorgestellt. Umfangreiche Voruntersuchungen bei verschiedenen Ärzten und in Krankenhausambulanzen waren unergiebig geblieben. Die im eigenen Haus durchgeführte Abklärung ergab bis auf die Verdachtsdiagnose einer chronischen Tonsillitis keine neuen diagnostischen Aspekte. Nach komplikationsloser Tonsillektomie zeigte sich histopathologisch das Bild einer chronischen Tonsillitis mit saprophytärer Besiedlung durch Aktinomyzeten. 6 Monate nach dem Eingriff präsentierte sich die Patientin subjektiv beschwerdefrei und spürbar erleichtert. Ein auffälliger Mundgeruch war nicht mehr nachweisbar.Schlussfolgerung:Bei der breiten Differentialdiagnose eines Foetor ex ore ist die chronische Tonsillitis mit Besiedlung durch „volatile sulphur compounds“ (VSC) und andere Fäulnisgase bildende Aktinomyzeten bzw. Mischinfektion mit Aktinomyzeten zu berücksichtigen. Therapie der Wahl ist die Tonsillektomie, wobei kontrollierte Studien zum Erfolg einer konservativen, mehrwöchigen bis mehrmonatigen Antibiotikatherapie z.B. mit Aminopenicillinen plus β-Lactamase-Inhibitor fehlen. Die vorliegende Kasuistik illustriert, wie ein langwieriger und subjektiv als überaus quälend empfundener Foetor ex ore durch eine Tonsillektomie erfolgreich behandelt werden konnte.AbstractBackground:Up to 30% of patients seen by dentists suffer from oral malodor. Part of them report serious distress and a sometimes paradoxical discrepancy in subjective and objective perception of symptoms. Less often, patients with oral malodor are primarily seen by general practitioners and specialists like gastroenterologists or ear, nose and throat (ENT) doctors. Correct characterization of the underlying disease and an adequate diagnosis are made most successfully through interdisciplinary cooperation.Case Report:The case of a 43-year-old female patient is reported who presented with persistent oral malodor for > 1 year in the authors’ outpatient department. Extensive diagnostic tests performed by various doctors in the past had not led to an adequate diagnosis and treatment. Clinical and laboratory examination in the authors’ hospital showed normal findings apart from suspicion of chronic tonsillitis, confirmed by an ENT specialist. Therefore, tonsillectomy was performed. Histopathology revealed chronic tonsillitis with tonsillar actinomycosis but no other disease. 6 months after tonsillectomy the patient presented asymptomatic and comfortable. Oral malodor was no longer detectable.Conclusion:Oral malodor has a broad differential diagnosis including chronic tonsillitis caused by Actinomyces species and concomitant anaerobic bacteria able to produce volatile sulphur compounds and other putrefactive molecules. Therapeutic gold standard in symptomatic disease is tonsillectomy, lacking comparative studies on the success rates of conservative antibiotic therapy, e.g., with aminopenicillins plus β-lactamase inhibitor for several weeks or months. This case presentation illustrates that anticipated internal disease with an agonizing and prolonged cause of disease could be solved by tonsillectomy.


Medizinische Klinik | 2009

Tonsilläre Aktinomykose als ungewöhnliche Ursache eines Foetor ex ore

Christoph Lübbert; Jörg G. Albert; Michael Hainz; Annett Pudszuhn; Thomas Seufferlein

ZusammenfassungHintergrund:Bis zu 30% der zahnärztlichen Patienten klagen nach aktuellen Umfragen über störenden Foetor ex ore, teilweise mit erheblichem Leidensdruck und mitunter paradoxer Diskrepanz in der subjektiven und objektiven Wahrnehmung der Beschwerden. Seltener als Zahnärzte werden primär Allgemeinärzte, Internisten oder Hals-Nasen-Ohren-Ärzte mit dem Problem konfrontiert. Die richtige Bemessung des Krankheitswerts und eine adäquate Diagnosestellung gelingen oftmals nur im Zusammenspiel der Fachdisziplinen.Fallbeschreibung:Eine 43-jährige Patientin wurde mit seit > 1 Jahr bestehendem, ausgeprägtem und objektivierbarem Foetor ex ore in der gastroenterologischen Ambulanz der Autoren vorgestellt. Umfangreiche Voruntersuchungen bei verschiedenen Ärzten und in Krankenhausambulanzen waren unergiebig geblieben. Die im eigenen Haus durchgeführte Abklärung ergab bis auf die Verdachtsdiagnose einer chronischen Tonsillitis keine neuen diagnostischen Aspekte. Nach komplikationsloser Tonsillektomie zeigte sich histopathologisch das Bild einer chronischen Tonsillitis mit saprophytärer Besiedlung durch Aktinomyzeten. 6 Monate nach dem Eingriff präsentierte sich die Patientin subjektiv beschwerdefrei und spürbar erleichtert. Ein auffälliger Mundgeruch war nicht mehr nachweisbar.Schlussfolgerung:Bei der breiten Differentialdiagnose eines Foetor ex ore ist die chronische Tonsillitis mit Besiedlung durch „volatile sulphur compounds“ (VSC) und andere Fäulnisgase bildende Aktinomyzeten bzw. Mischinfektion mit Aktinomyzeten zu berücksichtigen. Therapie der Wahl ist die Tonsillektomie, wobei kontrollierte Studien zum Erfolg einer konservativen, mehrwöchigen bis mehrmonatigen Antibiotikatherapie z.B. mit Aminopenicillinen plus β-Lactamase-Inhibitor fehlen. Die vorliegende Kasuistik illustriert, wie ein langwieriger und subjektiv als überaus quälend empfundener Foetor ex ore durch eine Tonsillektomie erfolgreich behandelt werden konnte.AbstractBackground:Up to 30% of patients seen by dentists suffer from oral malodor. Part of them report serious distress and a sometimes paradoxical discrepancy in subjective and objective perception of symptoms. Less often, patients with oral malodor are primarily seen by general practitioners and specialists like gastroenterologists or ear, nose and throat (ENT) doctors. Correct characterization of the underlying disease and an adequate diagnosis are made most successfully through interdisciplinary cooperation.Case Report:The case of a 43-year-old female patient is reported who presented with persistent oral malodor for > 1 year in the authors’ outpatient department. Extensive diagnostic tests performed by various doctors in the past had not led to an adequate diagnosis and treatment. Clinical and laboratory examination in the authors’ hospital showed normal findings apart from suspicion of chronic tonsillitis, confirmed by an ENT specialist. Therefore, tonsillectomy was performed. Histopathology revealed chronic tonsillitis with tonsillar actinomycosis but no other disease. 6 months after tonsillectomy the patient presented asymptomatic and comfortable. Oral malodor was no longer detectable.Conclusion:Oral malodor has a broad differential diagnosis including chronic tonsillitis caused by Actinomyces species and concomitant anaerobic bacteria able to produce volatile sulphur compounds and other putrefactive molecules. Therapeutic gold standard in symptomatic disease is tonsillectomy, lacking comparative studies on the success rates of conservative antibiotic therapy, e.g., with aminopenicillins plus β-lactamase inhibitor for several weeks or months. This case presentation illustrates that anticipated internal disease with an agonizing and prolonged cause of disease could be solved by tonsillectomy.


Medizinische Klinik | 2009

Tonsilläre Aktinomykose als ungewöhnliche Ursache eines Foetor ex ore@@@Tonsillar Actinomycosis as a Rare Cause of Oral Malodor. Diagnosis Beyond a Gastroenterologist’s Nose: Diagnose jenseits des gastroenterologischen Tellerrandes

Christoph Lübbert; Jörg G. Albert; Michael Hainz; Annett Pudszuhn; Thomas Seufferlein

ZusammenfassungHintergrund:Bis zu 30% der zahnärztlichen Patienten klagen nach aktuellen Umfragen über störenden Foetor ex ore, teilweise mit erheblichem Leidensdruck und mitunter paradoxer Diskrepanz in der subjektiven und objektiven Wahrnehmung der Beschwerden. Seltener als Zahnärzte werden primär Allgemeinärzte, Internisten oder Hals-Nasen-Ohren-Ärzte mit dem Problem konfrontiert. Die richtige Bemessung des Krankheitswerts und eine adäquate Diagnosestellung gelingen oftmals nur im Zusammenspiel der Fachdisziplinen.Fallbeschreibung:Eine 43-jährige Patientin wurde mit seit > 1 Jahr bestehendem, ausgeprägtem und objektivierbarem Foetor ex ore in der gastroenterologischen Ambulanz der Autoren vorgestellt. Umfangreiche Voruntersuchungen bei verschiedenen Ärzten und in Krankenhausambulanzen waren unergiebig geblieben. Die im eigenen Haus durchgeführte Abklärung ergab bis auf die Verdachtsdiagnose einer chronischen Tonsillitis keine neuen diagnostischen Aspekte. Nach komplikationsloser Tonsillektomie zeigte sich histopathologisch das Bild einer chronischen Tonsillitis mit saprophytärer Besiedlung durch Aktinomyzeten. 6 Monate nach dem Eingriff präsentierte sich die Patientin subjektiv beschwerdefrei und spürbar erleichtert. Ein auffälliger Mundgeruch war nicht mehr nachweisbar.Schlussfolgerung:Bei der breiten Differentialdiagnose eines Foetor ex ore ist die chronische Tonsillitis mit Besiedlung durch „volatile sulphur compounds“ (VSC) und andere Fäulnisgase bildende Aktinomyzeten bzw. Mischinfektion mit Aktinomyzeten zu berücksichtigen. Therapie der Wahl ist die Tonsillektomie, wobei kontrollierte Studien zum Erfolg einer konservativen, mehrwöchigen bis mehrmonatigen Antibiotikatherapie z.B. mit Aminopenicillinen plus β-Lactamase-Inhibitor fehlen. Die vorliegende Kasuistik illustriert, wie ein langwieriger und subjektiv als überaus quälend empfundener Foetor ex ore durch eine Tonsillektomie erfolgreich behandelt werden konnte.AbstractBackground:Up to 30% of patients seen by dentists suffer from oral malodor. Part of them report serious distress and a sometimes paradoxical discrepancy in subjective and objective perception of symptoms. Less often, patients with oral malodor are primarily seen by general practitioners and specialists like gastroenterologists or ear, nose and throat (ENT) doctors. Correct characterization of the underlying disease and an adequate diagnosis are made most successfully through interdisciplinary cooperation.Case Report:The case of a 43-year-old female patient is reported who presented with persistent oral malodor for > 1 year in the authors’ outpatient department. Extensive diagnostic tests performed by various doctors in the past had not led to an adequate diagnosis and treatment. Clinical and laboratory examination in the authors’ hospital showed normal findings apart from suspicion of chronic tonsillitis, confirmed by an ENT specialist. Therefore, tonsillectomy was performed. Histopathology revealed chronic tonsillitis with tonsillar actinomycosis but no other disease. 6 months after tonsillectomy the patient presented asymptomatic and comfortable. Oral malodor was no longer detectable.Conclusion:Oral malodor has a broad differential diagnosis including chronic tonsillitis caused by Actinomyces species and concomitant anaerobic bacteria able to produce volatile sulphur compounds and other putrefactive molecules. Therapeutic gold standard in symptomatic disease is tonsillectomy, lacking comparative studies on the success rates of conservative antibiotic therapy, e.g., with aminopenicillins plus β-lactamase inhibitor for several weeks or months. This case presentation illustrates that anticipated internal disease with an agonizing and prolonged cause of disease could be solved by tonsillectomy.


Gut | 2009

In disguise as an acute flare: an unusual differential diagnosis of Crohn’s disease

Jörg G. Albert; F S Gittinger; M Hainz; Christoph Lübbert

This 33-year-old man presented to our outpatient clinic with acute watery diarrhoea and abdominal cramps of 3 days duration suggesting an acute flare of Crohn’s disease. The disease had been diagnosed 3 years previously with terminal ileitis and was treated with temporary prednisolone and azathioprine …


Medizinische Klinik | 2008

Hohes Fieber, Panzytopenie und Splenomegalie 8 Monate nach einem Mallorca-Urlaub@@@Fever, Pancytopenia, and Splenomegaly 8 Months after a Trip to Majorca Island (Spain)

Christoph Lübbert; Bernhard M. Opitz; Gundel Harms-Zwingenberger; Hubertus H. Nietsch

ZusammenfassungHintergrund:Die viszerale Leishmaniose ist in Deutschland mit jährlich zehn bis 30 erfassten Fällen eine seltene Importinfektion aus den Tropen und Subtropen sowie aus dem Mittelmeergebiet. Aufgrund der ähnlichen klinischen Symptomatik wird die viszerale Leishmaniose differentialdiagnostisch häufig zunächst als hämatoonkologische Erkrankung (z.B. malignes Lymphom der Milz) verkannt.Fallbeschreibung:Ein 46-jähriger Patient wurde durch die behandelnde Hämatoonkologin mit abendlichen Fieberschüben, Nachtschweiß, zunehmender Panzytopenie, Splenomegalie und schwerem allgemeinen Krankheitsgefühl in der Klinik der Autoren vorgestellt. Der Patient hatte sich 8 Monate zuvor im Urlaub auf Mallorca, Spanien, aufgehalten. Die ambulant durchgeführte Knochenmarkpunktion ergab keinen Anhalt für das Vorliegen eines malignen Lymphoms. Serologisch bestätigte sich der Verdacht auf das Vorliegen einer viszeralen Leishmaniose. Durch erneute Knochenmarkpunktion konnte zytologisch und mittels Polymerase-Kettenreaktion im Knochenmarkaspirat die Diagnose einer Infektion mit Leishmania infantum gesichert werden. Nach Behandlung mit liposomalem Amphotericin B kam es zur vollständigen Heilung.Schlussfolgerung:Bei Auftreten einer typischen klinischen Trias mit Fieber, Panzytopenie und fast immer vorhandener Splenomegalie sollte nicht nur an das Vorliegen einer hämatoonkologischen Grunderkrankung, sondern bei entsprechenden Hinweisen in der Reiseanamnese auch an die viszerale Leishmaniose gedacht werden. Unbehandelt verläuft die Erkrankung in der Regel letal, bei rechtzeitiger Therapie ist die Prognose gut.AbstractBackground:Visceral leishmaniasis is a rare imported infectious disease in Germany. Approximately ten to 30 cases are recorded annually. The classic symptoms are often misinterpreted as lymphoma of the spleen.Case Report:A 46-year-old patient presented with fever, malaise, night sweats, pancytopenia, and splenomegaly 8 months after a 2-week trip to Maserojorca Island (Spain). Bone marrow biopsy showed no evidence of malignant lymphoma. Serology confirmed the suspected clinical diagnosis of visceral leishmaniasis. Cytology and polymerase chain reaction from bone marrow aspirate were positive for Leishmania infantum. Treatment with liposomal amphotericin B was initiated and led to complete recovery.Conclusion:Visceral leishmaniasis is an important differential diagnosis for the clinical triad of fever, pancytopenia, and splenomegaly. An accurate travel history is therefore of paramount importance. Without treatment, the case fatality rate is high. A complete recovery is usually achieved with adequate therapy (liposomal amphotericin B, miltefosine).BACKGROUND Visceral leishmaniasis is a rare imported infectious disease in Germany. Approximately ten to 30 cases are recorded annually. The classic symptoms are often misinterpreted as lymphoma of the spleen. CASE REPORT A 46-year-old patient presented with fever, malaise, night sweats, pancytopenia, and splenomegaly 8 months after a 2-week trip to Majorca Island (Spain). Bone marrow biopsy showed no evidence of malignant lymphoma. Serology confirmed the suspected clinical diagnosis of visceral leishmaniasis. Cytology and polymerase chain reaction from bone marrow aspirate were positive for Leishmania infantum. Treatment with liposomal amphotericin B was initiated and led to complete recovery. CONCLUSION Visceral leishmaniasis is an important differential diagnosis for the clinical triad of fever, pancytopenia, and splenomegaly. An accurate travel history is therefore of paramount importance. Without treatment, the case fatality rate is high. A complete recovery is usually achieved with adequate therapy (liposomal amphotericin B, miltefosine).


Gastroenterologie Up2date | 2011

Fidaxomicin als Alternative zu Vancomycin bei Clostridium-difficile-Infektion

Christoph Lübbert


Gastroenterologie Up2date | 2015

Antibiotika und der Gastrointestinaltrakt

Christoph Lübbert

Collaboration


Dive into the Christoph Lübbert's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Jörg G. Albert

Goethe University Frankfurt

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge