Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Christopher Kopper is active.

Publication


Featured researches published by Christopher Kopper.


Historische Zeitschrift | 2018

Marcel Boldorf / Rainer Haus (Hrsg.), Die Deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914–1918. Drei Studien der Wissenschaftlichen Kommission des Preußischen Kriegsministeriums und ein Kommentarband. Bd. 1: Robert Weyrauch, Waffen- und Munitionswesen. Bd. 2: Alfred Stellwaag, Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges. Bd. 3: Otto Goebel, Kriegsbewirtschaftung der Spinnstoffe. Bd. 4: Die Ökonomie des Ersten Weltkriegs im Lichte der zeitgenössischen Kritik. Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016

Christopher Kopper

Schriften und Reden. Bruhns bewegt sich also auf einem sicheren Fundament, zu dem nicht nur die Quellen selbst, sondern vor allem auch die Einleitungen sowie die Editorischen Berichte der Herausgeber der MWG zählen. Nicht zufällig war Wolfgang J. Mommsen einer der Initiatoren, dann auch Mitherausgeber der MWG. Vieles von dem, was dort später ediert wurde, hatte er für seine Untersuchung erstmals gesichtet und dort verarbeitet. So legt der Leser das Buch von Hinnerk Bruhns ratlos aus der Hand. Dass der Autor mit dem Schrifttum von und über Weber vertraut ist, steht außer Frage. Aber über den von Mommsen und der MWG gestifteten Wissensstand kommt er an keinem Punkt hinaus. Das wäre nur mit einer radikalen Neuinterpretation denkbar. Von der aber hält sich Bruhns konsequent fern.


Historische Zeitschrift | 2018

Korinna Schönhärl, Finanziers in Sehnsuchtsräumen. Europäische Banken und Griechenland im 19. Jahrhundert. (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 98.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2017

Christopher Kopper


Historische Zeitschrift | 2018

Felix de Taillez, Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit. Die Brüder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza. (Familie – Unternehmen – Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert, Bd. 6.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2017

Christopher Kopper


Historische Zeitschrift | 2018

Hans-Peter Ullmann, Das Abgleiten in den Schuldenstaat. Öffentliche Finanzen in der Bundesrepublik von den sechziger bis zu den achtziger Jahren. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2017

Christopher Kopper


Historische Zeitschrift | 2018

Sebastian Brünger, Geschichte und Gewinn. Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit. (Geschichte der Gegenwart, Bd. 15.) Göttingen, Wallstein 2017

Christopher Kopper


Historische Zeitschrift | 2018

Mark Spoerer, C&A. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien. 1911–1961. München, Beck 2016

Christopher Kopper


Historische Zeitschrift | 2017

Simone Derix, Die Thyssens. Familie und Vermögen. (Familie – Unternehmen – Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert, Bd. 4.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2016

Christopher Kopper


Historische Zeitschrift | 2017

Kornelia Rennert, Wettbewerber in einer reifen Branche. Die Unternehmensstrategien von Thyssen, Hoesch und Mannesmann 1955 bis 1975. Essen, Klartext 2015

Christopher Kopper


Historische Zeitschrift | 2017

Sven Steinberg, Unternehmenskultur im Industriedorf. Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956). (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 52.) Leipzig, Leipziger Universitätsverlag 2015

Christopher Kopper


Historische Zeitschrift | 2017

Helmut Maier, Chemiker im „Dritten Reich“. Die Deutsche Chemische Gesellschaft und der Verein Deutscher Chemiker im NS-Herrschaftsapparat. Im Auftrag der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Weinheim, Wiley-VCH 2015

Christopher Kopper

Collaboration


Dive into the Christopher Kopper's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge