Clemens Scherer
Siemens
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Clemens Scherer.
Archive | 1994
Christoph Hamann; Hermann Kehrer; H.-G. Rosen; Clemens Scherer
The aim of these investigations is to examine various solder pastes for their absorption behaviour with respect to laser beam of wavelength of 1.06 μm. It is intended to varify the importance of absorption of flux over metallic composition and reactivity of flux.
Archive | 1987
Christoph Dr. Hamann; H.-G. Rosen; Clemens Scherer
Laserloten ist eine Technik, von der in Zukunft imraer mehr Gebrauch gemacht werden wird, weil es moglich ist, temperaturempfindliche miniaturisierte Bauteile zu loten, ohne die Bauteile zu beschadigen. Drahte lassen sich ebensogut 1oten wie elektronische Bauelemente. Heute stehen sowohl CO2- als auch Nd:-Laser fiir diese Aufgabe zur Verfugung. Beide Lasertypen haben spezifische Vorteile, die uber dem Einsatz des einen oder anderen Lasers bei einer bestimmten Aufgabe entscheiden.
Archive | 1998
Carsten Schuh; Clemens Scherer; Wilhelm Hekele; Christoph Dr. Hamann
Archive | 1998
Carsten Schuh; Clemens Scherer; Wilhelm Hekele; Christoph Hamann
Archive | 2000
Dieter Cramer; Iris Hahn; Karl Lubitz; Clemens Scherer; Carsten Schuh; Thorsten Steinkopff; Andreas Wolff
Archive | 1992
Uwe Hildebrandt; Clemens Scherer
Archive | 2000
Carsten Schuh; Karl Lubitz; Dieter Cramer; Thorsten Steinkopff; Iris Hahn; Andreas Wolff; Clemens Scherer
Archive | 2000
Carsten Schuh; Karl Lubitz; Dieter Cramer; Thorsten Steinkopff; Iris Hahn; Andreas Wolff; Clemens Scherer
Archive | 2005
Martin Franke; Tobias Happel; Clemens Scherer; Herbert Schober
Archive | 2005
Martin Franke; Tobias Happel; Helmut Nowsch; Clemens Scherer