Cord Arendes
Heidelberg University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Cord Arendes.
querelles-net | 2008
Cord Arendes
Sowohl einzelne Universitaten als auch die Institution Universitat als gesamteuropaischer Typus konnen heute auf eine bis weit in das Mittelalter zuruckreichende Kontinuitat verweisen. Die Universitaten stellen aber nicht einen geschlechtsneutralen Forschungsgegenstand, sondern eine in vielerlei Hinsicht „gendered organization“ dar. Der Sammelband prasentiert verschiedene Blickwinkel auf diese Geschlechterdimension. Um ‚Gender‘ als Erkenntniskategorie im Verhaltnis zur sozialen Organisation Hochschule und zur Geschlechterkultur untersuchen zu konnen, ist nicht nur eine verbesserte gegenseitige Beachtung von Hochschul- sowie Frauen- und Geschlechterforschung notwendig. Entscheidende Bedeutung kommt insbesondere der reflexiven Wahrnehmung der eigenen „Betroffenheit“ der Hochschul- und der Geschlechterforscher/-innen zu.
querelles-net | 2007
Cord Arendes
Noch nie gab es an den deutschen Universitaten so viele Studentinnen und Professorinnen wie heute. Gleichzeitig scheinen die Hochschulen im Zeichen der Umstrukturierung und Okonomisierung an Attraktivitat zu verlieren. Die sich aus dieser veranderten Ausgangssituation ergebenden Karrierechancen und -hindernisse betreffen aber nicht nur Deutschland, sondern haben eine gesamteuropaische Dimension.
querelles-net | 2006
Cord Arendes
Wie lasst sich eine fur alle Beteiligten zufriedenstellende Balance zwischen Arbeit und Familie in der globalisierten Wirtschaftsgesellschaft erreichen? Arlie Russel Hochschild zeigt in ihrer Untersuchung der Implementierung entsprechender Programme in einem amerikanischen ‚Top-Unternehmen‘, dass im Kontrast zu den postulierten Zielen die Masnahmen sogar dazu beitragen, einen ‚negativen‘ Wertewandel zu beschleunigen: Fur Manner und insbesondere auch Frauen wird die Firma zum Zuhause, wahrend die Familie als „zweite Schicht“ nur noch zusatzliche Arbeit bedeutet.
querelles-net | 2006
Cord Arendes
Die rasante industrielle Entwicklung fuhrte in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts zu einem bis dahin unvorstellbaren Anstieg der Guterproduktion. Schon ab der Jahrhundertwende war ein massenhafter und somit gewinnbringender Absatz von Waren nicht mehr ‚nebenbei‘ zu erzielen. Um die Gunst der potentiellen Kunden wurde im Vergleich zu heute allerdings auf einem asthetisch und handwerklich hoheren Niveau geworben. Namhafte Graphiker und Kunstler schufen Plakate von teilweise zeitlosem Reiz. Die Konvergenz von Werbung und Kunst im Medium des Plakats, gepaart mit einer gesellschaftlichen Umbruchsituation, brachte auch ein spezielles Frauenbild hervor.
querelles-net | 2005
Cord Arendes
auen und Manner in der Hochschulkarriere wahlen und wie sich diese auf die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern auswirken.
Archive | 2005
Cord Arendes
Politische Vierteljahresschrift | 2004
Cord Arendes; Hubertus Buchstein
Archive | 2005
Cord Arendes
Public history weekly | 2018
Cord Arendes
Public history weekly | 2017
Cord Arendes